Die Karte zeigt den DDSG Personendampfer SCHÖNBRUNN in Passau.
Leider ist keine Jahreszahl zu finden.
mfG
-otto-
Druckbare Version
Die Karte zeigt den DDSG Personendampfer SCHÖNBRUNN in Passau.
Leider ist keine Jahreszahl zu finden.
mfG
-otto-
Hallo zusammen, eine DDR-AK zeigt: Blick über die Donau zur Burg von Bratislava. Foto: Renate Schlegel " Bei Freunden zu Gast " 1973. Gruß Mittelpoller :wink:
Hallo Mittelpoller,
auf der DDR-AK sind zwei Schub-Schleppkähne der bulgarischen Flussschifffahrt BRP zu sehen.
Gruß Hannes
Moin, moin;
im Jahre 1927 ist diese Karte auf die Reise geschickt worden.
Zwei der DDSG-Kähne haben Pferdewagen geladen.
MfG
Helmut
Die Donau-Kähne konnten ihre Herkunft nicht verleugnen, sie hatten eine ganz unverkennbare Optik. Sie waren sehr schnittig gebaut für die schnell fließende Donau, hatten kleine Luken und viel Decksfläche für Deckslast, dazu den Deckskran, um selbst laden und löschen zu können. Dann die seltsame Form der Steuerhäuser: unten schmaler als oben.
Ich frage mich, ob das eher Architektur und Gewohnheit war oder ob da doch in erster Linie ein technischer Grund dahinter steckte. Natürlich wollte man möglichst große Steuerhäuser haben, anfangs waren da doch vermutlich, so wie am Rhein, noch liegende Steuerräder drin. Ich weiß nicht, wie das an der Donau gewesen war. Die Grenze der Breite der Steuerhäuser war offenbar die nach hinten verlängerte Seitenlinie des Rumpfes, denn sonst wäre man mit Kaimauern und mit seitlich festgemachten Kähnen zusammengestoßen.
Weiter unten wurden die Steuerhäuser dann aber schmaler: vielleicht ganz einfach, damit man an Deck noch vorbeilaufen konnte. Auch wäre sonst wohl die Gefahr, daß der Kopf eines nachfolgenden Kahns das Steuerhaus getroffen hätte, zu groß gewesen. - Vielleicht können die Donau-Kenner mehr dazu sagen.
:wink: Gernot
In der Wachau werden immer noch Ansichtskarten mit DDSG Schiffen als Motiv verkauft.
So auch diese Karte, sie zeigt das DDSG FGS STADT PASSAU (heute Grof Szécheny) am Ponton in Dürnstein liegt das FGS PRINZ EUGEN , (heute "DÜRNSTEIN").
Zusender Michael Kohout der die Karte letztes Wochenende in Spitz aufgab.
-otto-
Ahoi, Wasserfahrzeuge mit Touristen im Donaudelta, so steht es auf dieser Ak. Sind diese Schiffe bekannt?:kopfkratz1: Gruß Mittelpoller :tongue2:
Servus Mittelpoller!
Vorne fährt PMS STURZU, dahinter PDR TUDOR VLADIMIRESCU, der letzte ist ??? In meinen (leider nicht aktuellen) Unterlagen zur NR scheint das MS nicht auf, daher keine Daten. Der Dampfer kann ja als bekannt angenommen werden.
Schönen Gruß
Erwin
Schlögener Donauschlinge !
-otto-
Grenzkraftwerk Jochenstein.
Die Schleusen sind in Bayern, das Krafthaus in Österreich.
-otto-
Hallo, ein Kartenmotiv von KOMÄRNO ( Tschechien) ca. 1959. Gruß Mittelpoller :wink:
Ich kann mich erinnern, dass die DDSG bis mitte der 60er-Jahre so einen kleinen Schleppkahn wie der rechte hier auf der
AK zu sehen ist, in Betrieb hatte.
Otto, hast du den in deinem Archiv?
-Hannes-
Hallo Hannes,
das war der DDSG GK “3205“ Tragfähigkeit 300 T. Der war überwiegend zwischen Obermühl und Regensburg im Einsatz. In Obermühl wurden an der Kaimauer mit einem Kran der damaligen Papierfabrik , Papierrollen eingeladen , die dann nach Regensburg gebracht wurden. Ich war Mitte der 1960er Jahre am RMZS “RAX“, da haben wir den beladenen Kahn von Obermühl nach Regensburg mitgenommen.
Später wurde er an BRANDNER /Wallseee verkauft ,dieser hat ihn zu einem Baufahrzeug mit Bordkran umgestaltet und auf “FRANZ BRANDNER“umbenannt. Später Verkauf an die Österr. Donau Betriebs AG.
Anbei Bild vom 1. März 1998 im Hafen Wien Freudenau.
Bild vom GK. "3205" aus Donau-Schifffahrt Band 3 Seite 82 Foto: Pommer
Beim Suchen fand ich noch DDSG GK "3207" mit DDSG DZS. SZAVA in Passau !
-otto-
An Bild 2 kann ich mich noch sehr gut erinnern - als der DDSG-Raddampfer CYKLOP auf der Helling der Hitzler-Werft mitte der 60er-Jahre war.
-Hannes-
Auch ich darf auf dieses hervorragende Buch "Raddampfer , Motorschiffe und Schleppzüge" von Klaus Heilmeier hinweisen, da fand ich auf Seite 39 das Bild vom DDSG GK "3205", 1955 an der Passauer Donaulände. (Foto: Dieter Pommer) Hier sind gleich bis zu 14 Güterkähne abgestellt, wenn man die Kaimauer betrachtet weiß man auch warum, HOCHWASSER !!!
Der GK "3205" wird hier als "Löffelschlepp" bezeichnet !
mfG
-otto-
Sommerabend an der Donau
manchmal können auch Ansichtskarten besondere Stimmungen vermitteln.
So fand sich ein Fotograf um 1960 am Donauufer bei Langenlebarn (DoKm 1959 - alt) ein und hat sehr stimmungsvolle Aufnahmen vom Strom und der damaligen Schifffahrt gemacht. Die Örtlichkeit hat sich durch den Donauausbau doch nachhaltig verändert. Insofern bleibt eine Rückschau, wie es vor etwa 60 Jahren am Strom ausgesehen hat.
Übermittlung: Klaus Heilmeier /Regensburg
In Ergänzung zum # 135:
DDSG -Schlepp 3205 in Obermühl , hier Sommer 1958.
Foto: Erich Krenn
Übermittler: Laurenz Schwarzacher
-otto-
Eine interessante Aufnahme -
vorne der DDSG-"Löffelschlepp" 3205, ein rumänisches "Bügeleisen"-MZS mit Anhang zu Tal und ein serbischer (JRB)-
Schleppzug im Hintergrund zu Berg.
-Hannes-
Hallo zusammen, hier eine ältere Ak von der Donau, es zeigt das Parlament in Budapest. Der handliche schöne kleine Personendampfer ist leider "namenslos". Wer kann helfen :confused1: Gruß Mittelpoller :wink:
Von Heribert Heilmeier /Regensburg bekam ich heute diese beiden Ansichtskarten vor Ort händisch überreicht.
Copyright: www. elisabeth-bernhofer.at
Der Name Bernhofer bürgt im Oberen Donautal für Qualität !!
Vater: Langjähriger Bürgermeister in E'zell
2009 - 2013 Landtagspräsident der Oberösterr. Landesregierung
Obmann Donau Oberösterreich usw..... und nebenbei mein Freund !!
-otto-
Hallo zusammen, Kartenmotiv Walhalla b. Regensburg. Leider kann man den Name des Sattelschleppers auch Zugschiff oder Schleppmotor nicht lesen. Wer kann helfen.:fragkratz: Gruß Mittelpoller :wink:
Den Schlepper kann ich auch nicht erkennen. Aber ganz rechts im Bild sieht man die alte MS "Regensburg" der Walhalla-Schiffahrt Rudolf Knoll.
Grüß Euch Mittelpoller und Hummel,
das ist das MAHART MGS. "HUNOR" . Seine Schwesterschiffe waren MAGYAR, ETELE, BUDA und LEHEL.
Die fuhren aber auch mit Anhang !
mfG
-Otto-
Peter Wagner aus Wien übermittelte mir diese historischen und sicher nicht uninteressanten Aufnahmen von Alt Linz.
Am Bild 1 der Herr Stationsvorsteher mit weißer Jacke, dahinter der Wasserstandsanzeiger LINZ 277 fallend !!
mfG
-Otto-
Moin, moin;
Braila im März 1918 ist handschriftlich zu diesem Foto vermerkt.
Die Nummern 744 (vorne) und 838 sind zu erkennen.
MfG
Helmut
Hallo,
aus dem Urlaub meiner Tante kam im Juni 1958 diese Ansichtskarte zu meinen Eltern.
Grüße Joana
Anbei ein Ansichtskartenmotiv um 1935.
Zu sehen sind die beiden DDSG DFS. "BABENBERG" und "HABSBURG" sowie die alte Linzer Nibelungenbrücke.
Die heutige wurde ja erst ab 1939 gebaut !
Übermittler: Klaus Heilmeier /Regensburg
NR Schubverband im UW Gabcikovo.
-otto-
Donaufähre "POPELLER" in Bratislava .
-
otto-
DDSG Tankschubverband "MATZEN".
-otto-
DDSG FGS. "STADT PASSAU" in der Schleuse Persenbeug zu Berg.
-otto-
Moin, moin;
ein "etwas" älteres Kartenmotiv mit einem DSB und 3 Kähnen.
Ein Name ist nicht zu lesen.
Am Schanzkleid ein 5-zackiger Stern.
Auf den Kähnen Schienen als Traversen, mindestens 2, mit einer Anzahl Eisenbahnwaggons.
Strecken-Transport oder (Notbehelf-) Eisenbahnfähre ?
Für Hinweise zum DSB würde ich mich freuen.
MfG
Helmut
Das ist dann wohl was für die Donau-Experten.
:wink: Gernot
...ohne jetzt irgend etwas nachgeprüft zu haben würde ich behaupten dass es ein ZEG Schlepper sein müsste. Listen müsste es hier im Forum geben, eventl. im Wiemann-Thread.
Wieder mal eine Ansichtskarte, die einen Blick zurück in die 1960-er Jahre bietet. In dem Fall, Donaulände ROUSSE 1965.
Stromseitig liegt der TELGART, am Ponton FATRA (beide CSPD). Dazwischen ein JRB-Dampfer, der noch zu identifizieren ist.
Zusender: Klaus Heilmeier /Regensburg
Hiezu meine Stellungnahme:
Also der JRB Zweikaminer ist HRAVATSKA. Denn der hatte zwischen Ankerwinde und erstem Kamin eine Offiziersmesse.
Das CSPD Radschiff ist “FATRA“ denn der hatte als einziger Klippanker. Alle anderen “Schlangenköpfe“ mit vierpratzigen Ankern !!
Das Bulgarisch KFGS im Hintergrund ist natürlich aus der Serie DIMITAR BLAGOEW /GEORGI DIMITROV/ALEKSANDAR STAMBOLISKI, aber welcher, ist schwer !!!!
mfG
-otto-
Auf dieser alten, Ansichtskarte aus Passau,leider ohne Datumshinweis ist der DDSG Personendampfer "SCHÖNBRUNN" abgebildet.
Übermittler der Karte: Peter Wagner / Wien
-Otto-
DFS. DÜRNSTEIN in den 1930er Jahren in der Wachau.
-otto-
Kennt jemand dieses Dampfschiff, das hier vor Kloster Weltenburg stromabwärts fährt? Unter der Lupe konnte ich als Schiffsnamen "Wittelsbach" entziffern. Auf Grund anderer Beiträge im Forum verkehrte die Wittelsbach aber auf dem Starnberger See und war viel größer. Das Bild ist sicherlich eine Fotomontage. Aber was für ein Dampfschiff könnte abgebildet sein? Die Postkarte lief 1905.
Anhang 798486
Servus Ilia,
da bin ich als hoffentlich noch "Donauexperte" gespannt, wer sich da meldet, um das Schiff zu identifizieren !!
Ich kenne nicht einmal den "Fischer" im Vordergrund !!
In diesem Sinne Gruss von der Oberösterr. Donau
-Otto-
Hallo,
die Karte scheint nicht der Realität zu entsprechen.
Das Schiff sieht dem Raddampfer WITTELSBACH vom Bodensee sehr ähnlich.
Grüße Joana