...kürzlich gefunden, meiner Meinung nach einer der ersten HANSA Tanker aus Oberwinter. Vielleicht sogar der HANSA IV, der später ein EILTANK geworden sein soll. Leider kann ich die Nummer nicht lesen. Was meint ihr?! (Quelle BAW).
Druckbare Version
...kürzlich gefunden, meiner Meinung nach einer der ersten HANSA Tanker aus Oberwinter. Vielleicht sogar der HANSA IV, der später ein EILTANK geworden sein soll. Leider kann ich die Nummer nicht lesen. Was meint ihr?! (Quelle BAW).
Ich habe noch zwei Ergänzungen gefunden zu den frühen Schiffen von Josef Jaegers (ich weiss das Joana im Hintergrund an dem Thema weiter arbeitet):
1. MAIN; Maße unbekannt, ist ein (wahrscheinlich nach dem Krieg aus vorhandenem Material entstandene) Bagger.
2. Schleppkahn ELISABETH; L 32.00, B 5.25, Tg. 1.35, T 135, Bj. leider unbekannt, Werft ebenso. Wohl auch so ein Nachkriegsumbau - und wahrscheinlich das erste Schiff, dass nach seiner Frau Elisabeth benannt ist (später folgten noch 4 Tanker, dann aber mit vollem Namen ELISABETH JAEGERS).
das müsste der Hansa 2 sein , Hansa 4 ist in Bodenwerder gebaut und wurde 1975 Eiltank 18 ,
gruß Edgar
...noch ein Jaegers Arbeitsschiff gefunden (langsam wird immer voller... oder völler): PUMPSCHIFF 1, Bj. 1944, L 20, B 4.30, Tg. 0.20, T 30, mehr hab' ich leider nicht...
...und noch eins (wo war ich bei der Diskussion über die frühen Jaegers-Schiffe?!): ANTONIE, L 31.29, B 4.09, Tg. 1.05, T 88.9, Werft Würzburg. Speziell der letzte Punkt hat mich neugierig gemacht, denn in welche Werft in Würzburg soll das sein? Kommt um die Kriegsjahre eigentlich nur Hupp & Stühler in Frage, aber von denen habe ich so gut wie keine Infos. Es gabe allerdings noch eine zweite Möglichkeit... aber das muss ich erst noch mal 'checken'...