kleines Wasser das beste was uns passieren konte
Hallo Kawumm 68
Der Befrachter (Kunde) betet jeden abend um Regen damit die Schiffe wieder voll abladen können und dadurch kein engpas an Schiffsraum kommt, dann läst es sich besser die Fracht nach unten devedieren. Siest ja wenig Wasser und die Frachten steigen, hoffe nur das unsere Unbelerbaren das auch merken und nicht wieder sich unterbuttern lassen wenn das Wasser kommt. Meine meinung nach ist das mit dem Niedriegwasser das beste was uns passsieren konnte. Ärgere mich selber das ich nur 30% mehr verlangt habe, denn mit 1,5 stunden verhandlung war meine netto Fracht durch also war noch zu billig. Kleinen tip an die Unbelerbaren aus meiner freifahrerzeit immer etwas höher rangehen nachlassen kann mann immer noch, so wie aufnen Türkischen Basar damit der Kunde sich freut wenn er uns nach unten gedrückt hat ,dann freut er sich und arbeitet gerne mit euch. Denn so macht der Befrachter es mit euch auch natürlich umgekert, mit etwas mehr Fracht. Muß erlich zugeben war selber noch nie auf ein türkischen Basar. Kawumm wünsche dir viel Erfolg weiter und denke daran was ich gesagt habe kontakt und infomationen sammeln sind sehr wichtig, habe immer noch ein dicken Ordner mit telefonnummern die mir noch heute gute dienste leisten, obwohl diese knap 10 jahre alt sind. Außerdem ärgere dich nicht am 21 Dezember 2012 geht laut Majakalender die Welt unter und dann haben wir gut lachen denn Schiffe schwimmen.
Der handelnde Koje
In der Ruhe liegt die Kraft
Hallo Radir
Das liegt im Auge des Betrachters ich fahre auch gerne mit ein halb volles Schiff herrum wenn die Fracht stimmt habe damit überhaupt kein problem. Bloß die meisten Kollegen denken wenn das Schiff ganz bzw. übervoll ist verdient mann genug Geld, aber das stimmt nicht. Es gibt ein sprichwort in der Ruhe liegt die Kraft.
Du hast recht es wird immer Schifffahrt geben und wenn wir wieder paddeln müssen, weil es kein Öl mehr gibt. Das gute dabei ist das es keine Arbeitslose mehr geben wird, die brauchen wir zum paddeln und die nicht arbeiten wollen werden wieder auf Galleren angeketet.
Der taktgeber (trommler) Koje