ist schon recht intressant, jetzt dürfen sie an der waldhof vorbei zu Berg, und später hängen sie irgendwo oben fest, weil zu Tal nix darf bzw. fahren Oberrhein, Main, Neckar.
Druckbare Version
ist schon recht intressant, jetzt dürfen sie an der waldhof vorbei zu Berg, und später hängen sie irgendwo oben fest, weil zu Tal nix darf bzw. fahren Oberrhein, Main, Neckar.
man kann sich eigentlich nur wünschen,das die Havarie der Waldhof mehr oder weniger durch einen Abnahmefehler der Suk war-dann aber klagen!!!!!!!
Guten Abend,
ich habe in diesem Thread schon dreimal darum gebeten, ein bischen Contenance zu bewahren und nicht auf einzelnen Personen oder Behörden herumzuhacken.
Das ist meine letzte Warnung, sonst greife ich nach hinten rechts!
LG
Micha
14 Tage keine Talfahrt ?
Was wird denn, wenn das Wasser weiter zügig wegfällt und alle zu tief liegen ? Wo will man die ganzen Schiffe denn leichtern ?
Das ist doch alles nicht zu praktizieren, oder ?
Pressemitteilung des Bundesverkehrsministeriums:
http://www.wsv.de/ftp/presse/2011/00068_2011.pdf
Hallo,
ich glaube nicht, daß auf dieses Hochwasser in so kurzer Zeit Kleinwasser kommt. Aber selbst wenn das so sein sollte, wäre es nicht zu ändern. Talfahrt wäre im Moment viel zu riskant. Damit muß man leider leben.
LG
Micha
Naja, Kleinwasser brauchts nicht.
Die Talfahrt liegt derzeit vielfach 3,00-3,50m tief, laß es mal 14 Tage weiter fallen beim aktuellen Kauber Pegel von 4,16m.
Warum soll die Talfahrt nicht passieren können ? Verbände jetzt zunächst ausgenommen, ok. Wenn keine Bergfahrt entgegen kommt ?
Klar, man kann da Richtung Havarist verfallen in den Hang, aber mit voller Konzentration geht das schon denke ich.
Erfahrene Fahrensleute sagen das jedenfalls.
Es wird doch schlicht nicht möglich sein, 14 Tage die Talfahrt einfach festzuhalten, lasse mich aber auch gern eines Besseren belehren.
Hi Gonzo, oder wie du mit richtigem Namen auch immer heißt,
bezähm, dich hier mal bitte mit deinen Äußerungen gegenüber WSA und anderen. Wie du siehst, sind da auch einige andere mit deinen Äußerungen nicht einverstanden. und noch was.....bisher war es hier üblich, zuerst die Leute zu begrüßen und sich mit einem freundlichen Gruß und seinem Vornamen zu verabschieden. Bei Fragen kannst du mir gern eine PN schreiben.
Schöne Grüße vom Mittelrhein
Jürgen