geh mal auf die swr webside mediatheke
Druckbare Version
geh mal auf die swr webside mediatheke
Die Waldhof ist gestern abend um 19:20 in leverkusen zu tal gewesen
lg Neptun
An welche werft geht die Waldhof denn überhaupt?! - Da ja die Rede vom Dock war kommt NRSW ja schonmal nicht in Frage...Triton oder Meidericher?Weiß einer mehr?
Gruß Tido
Die waldhof lag heute Nacht (irgendwann) in Duisburg Hochfeld im Hafen.
Lg Tobias
Ich denke mal, das sich das Wort, Dock, für die Leser besser eignet. Mit dem Wort, Helling, werden viele nicht anfangen können. Aber da das Schiff auf Land untersucht wird, denke ich, bestimmt auf einer Helling. mfG Ralf
Hallo und guten Morgen an das Forum!
@Hallo Tido # 1890.
Laut Waz in der Ausgabe von gestern, geht die TMS "Waldhof" bei der Meidericher Schiffswerft auf Helling.
lg. Gerhard
Guten Morgen,
Heute, Freitag 18.Februar,
zeigt der SWR um 18.10 Uhr in der Reihe "Mensch Leute" den Film " Havarie Manager".
Im Mittelpunkt steht Martin Mauermann, Leiter des WSA Bingen.
Liebe Grüße
Renate
Hallo,
das Schiff wird mit ziemlicher Sicherheit durch die zuständige Staatsanwaltschaft beschlagnahmt worden sein. "Normaler" Vorgang bei Todesermittlungen.Zitat:
Wird die Fahrt die ganze Zeit von der WSP begleitet?
Bis dann
Dominic
Duisburg (RPO) Das Wrack des auf dem Rhein havarierten Säuretankers "Waldhof" ist in der Nacht zum Freitag in Duisburg angekommen.
Säuretanker im Kultushafen eingetroffen
Hallo zusammen,
auf der Meidericher Schiffswerft waren die Hellingwagen heute vormittag noch von dem GMS CLINGENBURG belegt.
Gruß
Rome
Hallo Forum!
In einer holländischen Zeitung war zu lesen, dass auch über ein Nachtfahrverbot diskutiert würde. Eh, das kann es ja wohl nicht sein. Wie soll das funktionieren? Im Winter ist bei Bingen und Bad Salzig um 17:00 Uhr schluß!! und anderen Tag treffen sich zig Schiffe gleichzeitig an der Loreley. Super!!! ob das besser würde mag ich zu bezweifeln. Besser währe doch in Oberwesel Nautiker an den Radarschirmen zur Beratung zu setzen und z.B. die Felswende mit indirektem Licht anzustrahlen zur Vorbeugung eventueller Radarausfälle. Auch Bojen könnten beleutet werden. Das sind kleine Investitionen die ein Versuch Wert währen.
Für die die jetzt den alten Spruch los lassen wollen: "wennsde nicht fahren kannst mußte bleiben lassen" ich fahre immer freiwillig ins Gebierge bei Tag und Nacht sowie Hochwasser und Nebel. Es ist mein Schiff! Aber jeder macht das irgendwann zu ersten mal. Da können verbesserungen und Hilfen nicht schaden. Und die die es drauf haben verkneifen sich solche Sprüche sowiso.
Gruß Kawumm 68
@Kawumm 68
Da hast Du Recht, ein Versuch wäre es wert. Safety first!!!!!!!!! Aber ob sich sowas umsetzen lässt........
Schönen Gruß aus Hamburg
@Kawumm 68 , da muss ich dir vollkommen Recht geben, ein Nachtfahrverbot ist nicht Akzeptabel!. Auch keine Teilverbote (Gefahrengut oder Verbände). Werde auch am Montag vorsichtshalber mit Fr. Beckschäfer (BDS) schon mal ein richtungweisendes Gespräch führen. Damit da nicht plötzlich was falsch läuft.
Und nochmal ganz deiner Meinung So ne kleine indirekt Beleuchtung am Betteck wäre doch für uns alle hilfreich. Entweder etwas wo die Felsen beleuchtet oder von mir aus auch an beiden Straßen ne Straßenbeleuchtung. Dann brauch man nicht immer an dieser Ecke so auf's Radar stieren.
Gruß Werner
die Idee mit der indirekten Beleuchtung markanter Stellen halte ich für ausgezeichnete!
aber nicht nur im Gebirge, sondern entlang des gesamten Rheins; dies würde nicht nur der Schifffahrt helfen, sondern würde auch das Rheinpanorama sehr schön und positiv gestalten.
kleine Lampen auf die Tonnen zu positionieren dürfte im Zeitalter des Solarstromes auch weder teuer noch ein Problem sein.
hallo Verkehrsministerium und WSA´s:
bitte diese Idee als Verbesserungsvorschlag zur Erhöhung der Sicherheit auf dem Wasser aufgreifen und umsetzen!
Moin zusammen...
Stimm ich auch zu,ein Verbot wäre wohl das stupideste,was man tun könnte.Ich bin in meinen Anfängen als Schipper auch die ersten paar male nur am Tag durch`s Gebirge ( ebenso wie manch andere schwierige Strecke,die ich vorher nie gesehen habe!),bevor ich mich nachts dann getraut habe.Als Steuermann durfte ich da nämlich nie fahren,war Chefsache..nun ja..und dann sollte es von jetzt auf gleich klappen müssen,war schon ein Sprung ins kalte Wasser,vor dem ich mich aber nie gescheut habe.
Sollten sich unsere hohen Herren mal in NL ansehen,wie schick und funktionell doch ein paar beleuchtete Tonnen sein können -Falls die sich aufgrund von Rechtsproblemen nicht an die Uferbeleuchtung trauen sollten!Fänd ich persönlich schon sehr hilfreich,zumal sich an Stellen mit mehreren Tonnen dann auch die seitliche Abdrift viel besser erkennen läßt als auf Radar & Co ....wobei .... wahrscheinlich kommen dann wieder Argumente wie " - Zu oft beschädigt" - "Zu Wartungsintensiv" etc..
Gruß Tido
Ps.: Da fällt mir ein,so eine Beleuchtung wie im EmsTunnel wäre klasse (LED`s im/am Fahrbahnrand auf der Straße),ließe sich sicher relativ leicht umsetzen...
Guckt mal hier : http://www.feuerwehrpage.com/presse2411.php4#
Hallo,
mal ne Frage? Ist es richtig das die "Waldhof" im Kultushafen in Duisburg liegt? Wenn ja, weiß einer von euch wo der Kultushafen ist?
MfG Andy
Hallo zusammen,
ich als Laie hab da mal eine Frage dazu...
gibt es eigentlich Aufzeichnungen darüber, wieviel Schiffe in den vergangenen Jahrzehnten durchs Gebirge gefahren sind, auch des Nachts und wieviel GMS/TMS z.B. darunter waren ?
im übrigen finde ich eure Vorschläge betreffs Beleuchtung etc. die zur Sicherheit beitragen absolut praktikabel. Nur das rüberbringen an die richtigen Stellen, damit diese das aufgreifen...einen Ansprechpartner dafür gibt es sicher mit Herrn Mauermann vom WSA Bingen. Ich denke, da hättet ihr zumindest mal einen guten Zuhörer. Die Aufmerksamkeit von Medien zu dieser Thematik ist im Moment sicher auch vorhanden.
in diesem Sinne grüsst freundlich der schappes
Hallo Andy,
der User "Tobias" schrieb, dass die WALDHOF letzte Nacht in Duisburg-Hochfeld lag. Dort ist auch u.a. der Kultushafen, Rheinkilometer 774
Gruß
Rome
Hallo zusammen, ich verfolge immer noch mit grossem Interesse die diversen Beitraege. Nun hab ich mal ne bloede Frage. Zu meiner Zeit als Binnenschiffer (1965 - 1970) gabs im Gebirge Lotsen. Gibts die heute nicht mehr??
Liebe Gruesse und ein unfallfreies Wochenende vom Hugo52
Hallo Hugo 52,
nein Lotsen gibt es nicht mehr....
Tido,
das mit den niederländischen Wasserstrassen sollten sich die "Herren" mal ansschauen...
Wie lange hat es gedauert bis die erste rote am Clemensgrund beleuchtet wurde...
Gruss Rainer
Hugo 52,
die letzten Gebirgslotsen die ich gesehen habe, fuhren bei der KD´als Kapitäne... Und wie schon andere User geschrieben haben, wäre eine Lotsenpflicht mehr als kontaproduktiv. Der Schiffsführer der das ganze (oder je nachdem welche Schicht er fährt), das halbe Jahr mit "seinem" Schiff rumfährt, der hat das Schiff besser im Griff und weiss auch in der Regel wie es reagiert. Und dann weiter müsste dann auch logischerweise im Oberrhein ( Lauterburg, Karlsuhe, Apotheker, Rheinhausen / Oberhausen, Speyer, Mannheimer Strandbad und Lindenhof ) sowie am Unkelstein / am düsteren Baum, Lotsenpflicht bestehen.....
Mignon
DA (mein den Oberrhein ab Mannheim zu Berg) gibts aber immerhin noch Lotsen..Und die werden auch wohl noch bleiben denk ich.Ist aber ein anderes Thema,
Das mit dem Dauern,bis was sinnvolles übernommen wird von (irgendwelchen) Nachbarländern entwickelt sich in Deutschland mittlerweile zur eigenen Kultur!
Gruß Tido
Hallo Mignon km 593
danke zunaechst mal fuer die ausfuehrliche Antwort.
Deine Argumentation ist ja schoen und gut, aber schau mal, an der Elbe besteht ja auch Lotsenpflicht. Und ob alle Schiffsfuehrerregelmaessig und staendig die Gebirgsstrecke befahren - da hab ich meine Zweifel. Ich kann mich entsinnen, dass ich mit dem TMS Stinnes 100 ein halbes Jahr nur zwischewn Speyer und der BASF in Ludwigshafen gependelt sind. Und ploetzlich wieder mal nach R.-dam.
Und im Oberrhein hatten wir meines Wissens nach auch Lotsen, wenn wir nach Basel unterwegs waren.
Trotzdem danke Dir!!
LG Heiko
Tido,
da hast du recht, aber der Lotse ist ja auch nur nautischer Berater, und somit rechtlich nicht haftbar. Ergo bleibt es eh am "Alten" hängen....
LG Rainer
Wir sind 3 Jahre nicht weiter als Koblenz gewesen, und dann nach Karlsruhe mit einem Verband... Gebirge hat auch geklappt.....
Lg Rainer
Geht mir aktuell nicht anders...bin seit 3 Jahren ausgehend vom RHK nicht weiter wie Bendorf und Amsterdam via Tiel gekommen..Und?Kein Problem,wenn einer sagt fahr mal nach Plochingen,Birsfelden,Rotterdam oder sonst wo..
(seufz...und irgendwie vermiss ich`s auch ein wenig,die langen Reisen..:cry:)
Apropos nautischer Berater! - Geschichte mit Tanker + Unterems...:hupf: ..Die Lotsen (von der Bruderschaft Emden) kommen dann und wann auch schon mal mit weißen Handschuhen an Bord....wat da bei uns schon alles passiert ist...:lool:reicht um`n Roman drüber zu schreiben..:sunshiny:
Tido,
kannst ja gerne ne Reise auf Basel mitfahren....
LG Rainer
Hallo,
hat jemand die Sendung gesehen und vielleicht aufgenommen?
http://www.swr.de/mensch-leute-bw/-/...xix/index.html
Winkers von Ela:wink:
Hallo Ela,
gesehen ja.....
FG der schappes
Hallo Ela,
habs aufgenommen:lool:
Gruß Uwe:wink:
Hallo Ela,
findest Du möglicherweise dann ab morgen hier http://swrmediathek.de/sendungverpasst.htm?show=281130in der mediathek des SWR/ARD.
Gruß ins Schwabenländle:wink:
Tobias
gesehen und aufgenommen. Herr Mauermann wurde bei der Bergung begleitet und erzählt danach davon. Auch Teile des Berichts von vor einer Woche wurden mitverwendet. Einige Abschnitte haben mich doch sehr nachdenklich gestimmt.Zitat:
hat jemand die Sendung gesehen und vielleicht aufgenommen?
Gruß Norbert
Ja, die Waldhof liegt im Kultushafen.
Hier bilder von heute....
Lg Markus :captain:
wieso hat die WALDORF immer noch Schlagseite nach Backbord?
Wollen wir nicht umschulen zum lotsen!?
Beleuchtete Tonne wären meiner Meinung auch hilfreich aber wenn wir schon in die Niederlande schauen können wir auch beleuchtete bruckenpegel bekommen? ;-)
Gruß @ all & viel Spaß noch
Hallo Hans Wurst,
Welche Wünsche hast du denn noch ??
Sieht man doch seid Jahren wie es um die Wasserstrasen bestellt ist..
Trotzdem, bei Nebel siehst du ja auch nichts, beleuchtet oder nicht, und wir fahren auch....
gruss Mig
NACHTFAHRVERBOT,
na klasse würde ja dann im klartext heißen das man euch nicht zutraut bei dunkelheit unfallfrei durchs gebirge zu kommen.
Ich habe keine ahnung von tms war immernur auf frachter aber hier konnte ich doch einige beiträge lesen aus denen hervorging das die unfallursache doch wohl eher bei den centertanks zu suchen ist.
Gruß Ferd