Stadt Köln- FGS
mein lieber klt-cgn,
wenigstens von mir für die meisterhaft geleistete Erstellung von wirklich aussagestarken Bildern unserer STADT KÖLN meinen gebührenden Dank.
Gruß, Walter
Druckbare Version
Stadt Köln- FGS
mein lieber klt-cgn,
wenigstens von mir für die meisterhaft geleistete Erstellung von wirklich aussagestarken Bildern unserer STADT KÖLN meinen gebührenden Dank.
Gruß, Walter
Hallo,
von mir auch ein Danke für die begleitenden Aufnahmen von der Wiederherstellung des Schiffes! Dachte mir schon die ganze Zeit, wenn man will kann man so ein Projekt durchziehen, das Ergebnis zeigt es! Hätten die Verantwortlichen wenigstens bei RMS Goethe auch so ein Herzblut dafür gegeben, geschweige denn damals bei Dampfer Mainz und Rüdesheim....
Gruß
Andreas:wink:
...gerade habe ich meinen kleinen Zeitraffer-Film von der gesrtigen Einwasserung fertig gestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=cFEkAqHOekM
Gruß aus Köln
Kalle
Hallo und guten Morgen Kalle,
Das war wohl eine kurze nacht,
wunder der Dinge dein Filmchen, ist Supper geworden !!!
anbei Bilder von der Andere seite, von dem Gelände der Firma "Moissl Bautaucher GmbH"
hier auch mein Dank.
Grüsse
R. S. Koeln
Danke für die tolle Dokumentation. :super::super::super:
Gruß
Klaus
Wohl wahr, wohl wahr! (#162)
Die Goethe ist aus historischer Sicht kaputtsaniert, die Mainz (Museumschiff Mannheim) liegt fahruntüchtig im Neckar, die Rheinland (Rüdesheim, De Majesteit) ruht als einziger "Dampfer" fahrfähig in Rotterdam zum Verkauf. Was soll man heute gegen Ärmelschoner und Betriebswirte ausrichten? Man wir bestenfalls als ewig gestriger Träumer beschimpft.
Schade nur, dass man weiß, dass die wirklich großen Vermögen in unserem Land nicht reagieren, vermutlich, weil sie nichts von diesen technischen Kostbarkeiten wissen...
Umso schöner, dass ein Schiff wie die Stadt Köln bei uns bleiben darf!! Eine grandiose Dokumentation. Es sollte ein Buch daraus entstehen!
Mit den besten Grüßen,
Rainer Großimlinghaus
Moin Rainer,
genau auf dem Punkt gebracht, dem ist nichts hinzuzufügen..... Schönen Tag wünsche ich Dir!:wink:
...nachdem gestern Roni, der bei der Einwasserung auf der anderen Seite der Werft stand, uns seine Bilder schon gezeigt hat folgen heute meine Bilder, die ich von der Helling aus aufgenommen habe.
Danken möchte ich für die positven Anmerkungen hier im Forum zur Restaurierung des Schiffes. Es liegt noch ein weiter Weg vor uns aber es geht zielgerichtet weiter.
Ein besonderer Dank von mir geht an die Geschäftsführung und die Mitarbeiter der KSD-Werft, die es mir immer wieder ermöglichen, Bilder aus nächster Nähe des Schiffes aufzunehmen.
Viele Grüße aus Köln :wink:
Kalle
PS: nächste Woche erfolgt voraussichtlich die Überführung des Schiffes an seinen vorläufigen Liegeplatz in den Rheinauhafen.
... heute wurde das Ratsschiff bei strahlendem Sonnenschein von der KSD-Werft in den Kölner Rheinauhafen verlegt und ich war an Bord dabei. Bei der Ausfahrt aus dem Mülheimer Hafen kam uns das RMS Goethe entgegen und grüßte mit der Dampfpfeife. Die Goethe war auf dem Weg ins Winterquartier in den Niehler Hafen.
Nacxh der Ankunft im Rheinauhafen wurde sofort wieder mit den restlichen Arbeiten der 2. Baustufe der Sanierung weiter gemacht.
In den nächsten Tagen folgt von mir noch ein Film von der Überführung des Schiffes.
Viele Grüße aus Köln
Kalle
...seit gestern gibt es auch einen Beitrag über das Schiff und die Fahrt in den Rheinauhafen bei facebook unter folgendem Link:
https://www.facebook.com/wdrlokalzei...st_videos_card
Die Journalikstin war bei der Überführung mit uns an Bord.
Danke für den Beitrag.
Gruß aus Köln
Kalle
Hallo,
Danke Kalle,
Jetzt warte ich noch auf den Kurz Film der überführung....
anbei Bilder der "Princess" bei der Überführumg der "Stadt Köln"
von K.-Mülheim zum Rheinhauhafen Köln.
Grüsse
R. S. Koeln
...nun folgt auch der Film von der Verlegung des Ratsschiffs MS Stadt Köln den Rheinauhafen.
Die Filmsequenzen von Bord aus habe ich aufgenommen und die Filmsequenzen vom Land aus hat Roni Schneider aufgenommen und mir für den Film zur Verfügung gestellt. Wie immer ein Dank an Roni :wink:.
https://youtu.be/eF_WWLAJJT8
Gruß aus Köln
Kalle
schöner Film :super::super::super:
D A N K E
Gruß
Klaus
Stadt Köln - FGS
Danke schön, verbreitet Freude.
Fühlte mich als Schmelzer bei Weber-Schiff im Rheinauhafen mit den Nachen vorne weg rudern, ja lange ist´s her.
Gruß, Walter
Ich danke auch.
Was den Beginn der Einfahrt in den Rheinauhafen betrifft - "Durch diese hohle Gasse muss er kommen"! Respekt dem Schiffsführer der PRINCESS.
Gruß Hannes
... gestern haben wir uns an Bord zum Putzen getroffen und jetzt kommen auch Bilder mit dem montierten Handlauf.
Gruß aus Köln
Kalle
Beeindruckend!
Wahnsinn- was der Verein da immer wieder auf die " Spanten" stellt-
ihr macht einen tollen Job- Danke für´s teilhaben lassen
lg Ralf
Ich möchte an dieser Stelle auch noch mal unserem Mitglied Kalle Thoratier im Namen des gesamten Vorstandes ganz herzlich
DANKE sagen für seinen tollen, unermüdlichen Einsatz bei der visuellen Dokumentation unserer Restaurierungsarbeit!
Kalle, du bist ein großer Gewinn für unseren kleinen Verein!!!
Dein Udo Giesen, Vorsitzender
Dem kann ich mich nur als "Beobachter von außen" vollumfänglich anschließen! Nicht nur die Restauration scheint mir eine hervorragende Qualität zu haben, die Dokumentation durch die großartige Bild-Dokumentation ist dies ebenso. Daher nochmals mein Appell: Macht bitte daraus ein Buch, eine Niederschrift über die gewaltige Restaurierungsarbeit. Und lasst die breite Öffentlichkeit daran teilhaben. Es wäre ein Beweis dafür, dass man nicht Alles und Jedes den vielbesungenen wirtschaftlichen Zwängen unterordnen muss, besonders wenn es sich um Industriedenkmäler und damit um Kulturgüter handelt wie bei der "Stadt Köln". Auch wenn der Vergleich hinkt: die KD hat uns leider vorgemacht, wie es nicht gehen sollte.....
Viele Grüße und weiter Erfolg!
Rainer Großimlinghaus
... danke Udo, ich habe selbst sehr viel Freude am Fortgang der Restaurierungsarbeiten und habe rund um das Schiff tolle Menschen kennen gelernt.
Gestern wurde das erste Fäßchen Kölsch im Rheinauhafen an Bord des Ratsschiffes angeschlagen, deshalb heute einmal einige andere Bilder vom Schiff.
Erschreckend finde ich aber, dass mir ein Freund gerade berichtet hat, es wäre eine Palette auf das Schiff geworfen worden. Jetzt ist ein Riss in der Plane.:cry:
Aber vielleicht stört das friedliche Schiff ja irgend welche Menschen und wir müssen Verständnis dafür aufbringen.:fragkratz:
Gruß aus Köln
Kalle
... heutiger Artikel mit dem Titel "Der alte Charme kehrt zurück" im Kölner Stadt Anzeiger.
Gruß aus Köln
Kalle
...hier der Link zum sehr schönen Drohnenfilm anlässlich der Auszeichnung unseres Vereins mit dem Denkmalschutzpreis des @Kulturerbe DNK.
https://amp.dw.com/de/dailydrone-m-s...ln/av-59492154
Gruß aus Köln
Kalle
... heute gibt es mal Bilder vom sehr schönen LUX-Nachen der MS Stadt Köln. Für den Nachen hat der Schreiner einen sehr schönen Holz-Lagerbock gefertigt.
Gruß aus Köln
Kalle
... heute folgt eine kurze Zusammenfassung mit den Arbeiten der 2. Baustufe der Restaurierung in diesem Jahr bei der KSD-Werft.
https://youtu.be/oEFOyPHZVpk
Viele Grüße aus Köln
Kalle
...und hier ein Filmbericht über das Ratsschiff von 'SUT live'.
Im Rahmen eines Tages der offenen Werft hatten am 11.09.2021 Besucher die Gelegenheit auf der Kölner Schiffswerft KSD auch das 1938 gebaute Kölner Ratsschiff STADT KÖLN anzuschauen, das dort zur Restaurierung auf der Helling liegt. SUT-Korrespondent Michael Nutsch nutzte die Gelegenheit, um ein paar Eindrücke mitzbringen. Mit dabei auch ein paar Worte von Udo Giesen, Vorsitzender des Vereins "Freunde und Förderer des Historischen Ratsschiffes M/S Stadt Köln e.V."
https://www.youtube.com/watch?v=W7Zjd03PkOo
Gruß aus Köln
Kalle
...und gerade habe ich den aktuellen Artikel der "SUT Schiffahrt Hafen Bahn und Technik" Ausgabe 2021-07 erhalten.
Gruß aus Köln
Kalle
...hier ist der Link zur Verleihung des Denkmalschutzpreises https://www.deutscher-preis-denkmals...adt-koeln-e-v/. Die Verleihung des Preises erfolgte am 22.10.2021 in Berlin.
Hier https://player.vimeo.com/video/63788...0&app_id=58479 ist der Film zu sehen, der vom DNK anlässlich der Verleihung gezeigt wurde.
Gruß aus Köln
Kalle
... während es für das Ratsschiff am 28.09.2021 wieder ins Wasser ging habe ich dieses Spiegelbild bei der KSD-Werft aufgenommen und anschliessend um die Schriftzüge ergänzt.
Gruß aus Köln
Kalle
... gestern von einem Bekannten aus dem Riesenrad vor dem Schokoladenmuseum das Ratsschiff im Rheinauhafen aufgenommen.
Gruß aus Köln
Kalle
Hallo Kalle,
Danke an Dein Bekannten
Interessantes Panorama
Grüsse aus Köln
R. S. Koeln
...unser "Verein der Freunde und Förderer des Historischen Ratsschiffes M/S Stadt Köln" wurde mit dem "Friedrich-Jacobs-Preis 2021" für den verhinderten Untergang des Schiffes ausgezeichnet.
Gruß aus Köln
Kalle
... und hier noch eine Aufnahme vom Ratsschiff am 28.09.2021, bevor es bei der KSD-Werft zurück ins Wasser ging.
Viele Grüße aus Köln
Kalle
tolles Bild.
Gruß
Klaus
Hallo zusammen,
hier kommt das aktuelle Rundschreiben 2021/2022 unseres Vorsitzenden Udo Giesen mit dem Rückblick auf das Jahr 2021 und der Vorausschau auf 2022.
Ich halte euch weiterhin auf dem Laufenden.
Gruß aus Köln
Kalle
...das Ratsschiff findet man auch an der Fassade eines Hauses am Karl-Berbuer-Platz in der Kölner Südsatdt wieder.
Hier der Text von der Homepage der GAG zur Fassadenkunst https://www.gag-koeln.de/soziale-ver...fassadenkunst/:
“Heidewitzka, Herr Kapitän”: Wem dieser Refrain beim Gang über den Karl-Berbuer-Platz bislang noch nicht durch den Kopf schoss, erhält nun einen deutlichen Hinweis auf das bekannte Lied und den Namensgeber des Platzes. Ein fünf Stockwerke hohes Mural und weitere Darstellungen zeigen dort seit Dezember 2018 das Konterfei des Kölner Komponisten sowie Noten, Textzeilen und Motive des von ihm besungenen “Müllemer Böötchen”.
“Dabei war es von Anfang an die Idee, ein besonderes und modernes Fassadenkunstwerk umzusetzen, das sich über zwei Wohnhäuser erstreckt. Damit wollten wir dem Ort eine stärkere Identität verleihen und neben den Gebäuden die Zugänge zum Platz attraktiver gestalten”, erläutert Stefan Gisder vom GAG-Sozialmanagement, der das Projekt zusammen mit seiner Kollegin Linda Olschowka konzipierte. “Die Besucher sehen nun eine weithin sichtbare Landmarke, die sie freundlich begrüßt.”
Bei der Suche nach Kreativen, die eine solche Idee umsetzen, wurde die GAG beim Künstlerkollektiv “Highlightz” fündig. Die aus Köln und Bonn stammende Gruppe um Simon Horn und Stefan Vogt-Thomas hat eine Rastertechnik entwickelt, die fotorealistische Abbildungen auf Fassaden ermöglicht. “Das Besondere daran: Das Bild wird grob in Streifen zerlegt, so dass die Abbildung für den Betrachter erst mit ein wenig Abstand erkennbar wird”, erklären die Künstler. “Außerdem war unser Ziel, das Statische der Gebäude durch verschiedenfarbige Ebenen und Licht aufzulösen”, so die Künstler weiter. Zudem wurden die Rollläden im Erdgeschoss in die Gestaltung integriert. Dadurch ist ein lebendiges Motiv entstanden, das sich durch Schließen und Öffnen der Rollläden verändert.
Innerhalb von drei Wochen ist so auf insgesamt 235 Quadratmetern Wandfläche ein echter Hingucker in der Kölner Südstadt entstanden.
Gruß aus Köln
Kalle
... im Magazin "Monumente (Februar 2022)" der "Deutsche Stiftung Denkmalschutz" wurde im Rahmen der "Erinnerungen 2021" auch das Ratsschiff MS Stadt Köln aufgeführt.
Gruß aus Köln
Kalle
...heute gibt es aktuelle Bilder vom nun vollständig neu verglasten Steuerhaus, nachdem auch die runden Eckscheiben eingesetzt wurden, und vom heutigen Frühjahrsputz bei strahlendem Sonnenschein.
Sonnige Grüße aus dem Köllner Rheinauhafen
Kalle
Es ist eine Augenweide!!!!
Vielleicht könnte man diese Entwicklung ja einmal der KD als Anschauungsmaterial zukommen lassen, aus der Abteilung "wie gehe ich mit einem Schiff pfleglich um...?..." (Stolzenfels)
...und noch einige Bilder vom letzten Samstag, die mir Roni Schneider geschickt hat. So sehen wir das Schiff auch mal aus einer anderen Perspektive. Die beiden letzten Bilder wurden nach dem Frühjahrsputz aufgenommen. Jetzt fehlen am Bug nur noch auf beiden Seiten die beiden Kölner Wappen.
Viele Grüße aus Köln
Kalle