Hallo zusammen,
ich pflichte euch da ohne Einschränkung bei!
Die KD scheint in der Sache sowas wie ein schlechtes Gewissen zu haben, da sie die Flagge des "Vogelkillerlandes" meist nicht zeigt...
Schönen Sonntag noch Nohabler
Druckbare Version
Hallo zusammen,
ich pflichte euch da ohne Einschränkung bei!
Die KD scheint in der Sache sowas wie ein schlechtes Gewissen zu haben, da sie die Flagge des "Vogelkillerlandes" meist nicht zeigt...
Schönen Sonntag noch Nohabler
Ihr versteht das nicht...:-) (ich auch nicht)
In Österreich haben wir seit einem guten Jahr die Kassabonpflicht.
Für jede Kleinigkeit, die man kauft, muß man einen Kassabon bekommen - denn das ganze Volk steht unter dem Generalverdacht des Steuerbetruges.
Fährt aber die Mozart , das ehemals größte Binnenpassagierschiff der Welt vorbei, erbaut in Deggendorf für die staatliche österreichische Reederei DDSG, bezahlt mit dem Steuergeld der Österreicher, mit der Flagge von Malta, so sind das keine Steuerbetrüger, sondern "Investoren".
Ist denn das sooo schwer zu verstehen?...:-)
Hallo,
die GOETHE im April 2018 an der Loreley auf Talfahrt.
die letzten beiden Bilder einen Tag später auf Bergfahrt.
In dem Alter darf man schon eine etwas runzlige Nase haben. :pfeif:
Grüße Joana
Moin, moin;
eine Karte aus den 30ìgern mit der Goethe vor Andernach.
Mfg
Helmut
Hallo,
die GOETHE an ihrem Liegeplatz in Koblenz kurz vor der Abfahrt.
Moin, moin;
die GOETHE heute Abend bei Boppard.
MfG
Helmut
Moin, moin,
und noch einmal die Goethe
MfG
Helmut
Werte Freunde der Goethe,
jeder hat bei der Binnenschiffahrt seine besonderen Vorlieben, den Maschinenbauer beispielsweise interessiert womöglich am meisten der Antrieb, Andere mögen gute Fotos oder die PS-Zahl - mich interessiert besonders, wann das Schiff welchen Anstrich trug.
Hier einige Auswertungen aus meinem Archiv zu diversen Beitragen in diesem Thema:
#5: Diese Aufnahme stammt sicher aus 1977, den nur dort trug Goethe den neuen Nostalgie-Anstrich (meine Eisenbahnfreunde nannten das "Zirkus-Anstrich") und gleichzeitig die Anschrift "150-Jahre Köln-Düsseldorfer" (erstmals 1976).
#10: Dieses Foto wurde nicht 1975 (da war Goethe noch ganz in weiß) sondern 1977 oder später aufgenommen.
#64: Diese Aufnahme stammt sicher aus 1976, nur in diesem Jahr fuhr Goethe in weißem Anstrich mit der Anschrift "150 Jahre Köln-Düsseldorfer"
#114: Dieses Foto zeigt drei rote Bugstreifen, "KD" im Kamin (ab 1973) und keine Jubiläums-Anschrift, Aufnahmejahr daher 1975 (nach FISCHBACH ab diesem Jahr die 3 Streifen am Bug).
Weitere Infos willkommen,
Grüße von der Donau,
Muranfan
Hallo,
gerade gesehen, dass die Goethe aktuell wieder im Kölner Hafen liegt; wohl wegen des Niedrigwassers.
Aus der Schiffsbewegungsliste der KD geht hervor, dass die Asbach ihre Route übernimmt.
Die wiederum wird durch die zugemietete MS Königsbacher vertreten.
Einen schönen Sonntag wünscht,
Fried
Hallo friederix,
nach der Webcam hätte ich auch direkt gesagt Köln-Niehl, aber lt. der SBL sollte sie doch in Oberwesel liegen oder? Der kleine Hafen dort vielleicht? Aber ich würde auch eher Köln vermuten...
Schönen Abend
Carsten
Hallo friederix,
habe eben in der Marine-Traffic nachgesehen,Goethe liegt im Hafen Köln-Niehl,
Gruß Andreas:wink:
Hallo Andreas,
tja, da liegt sie immer noch - trotz Rhein in Flammen gestern.
Und lt. Prognose wird sich daran so schnell auch wohl nichts ändern.
Appropos Pegel Bonn:
Es gibt eine wunderbare Live-Webcam vom rechten Bonner Rheinufer auf den Rhein, die ich oft auf meinem Zweit-Bildschirm (oder TV) nebenbei laufen habe.
Beruhigt ungemein. :pfeif:
Und mit dem erwähnten MarineTraffic oder Boat Beacon (ist in Realzeit) sieht man immer, welche Schiffe gerade durchfahren.
Fast so schön, wie am Rhein zu setzen. :super:
Sonntägliche Grüße,
Fried
Hallo Fried,
ja ich suche per MarineTraffic immer den Rhein nach den Schiffen ab,wo und welche da fahren. Da ist man immer schön dabei, auch wenn ich nicht ständig an den Rhein fahren kann.Vielen Dank für den Link(kannte ich gar nicht),
Gruß Andreas:wink:
Hallo,
Die GOETHE Eni 04200370 ist seit ein paar Tage im Hafen Köln-Niehl Becken 4
anbei bild von Heute,
R. S. Koeln
Hallo Andreas,
in der Tat sind diese Apps, die eine Übersicht über den aktuellen Schiffsverkehr zeigen eine geniale Sache.
Komischerweise sind im Wechsel immer bestimmte Orte nicht verfügbar.
Im Moment ist das der Bereich Rees (Niederrhein) und auch Boppard und weiter bergwärts.
Ich glaub' ab Bingen geht's dann wieder.
Komische Sache.
Wegen dieser Ärgerlichkeit hatte ich mir auch Boat Beacon für ca.15 EUR zugelegt und dachte, da wäre das nicht der Fall.
Ist aber leider dort ebenso.:fg:
Aber ich liebe den Rhein einfach, kann das nicht ändern und muss somit alles versuchen ... :dream:
(für mich ist der Rhein eine Droge, ohne die ich nicht leben kann)
Liebe Grüße,
Fried
Hallo Fried,
geht mir genauso,der Rhein zu allen Jahreszeiten hat immer einen ganz besonderen Reiz. Da kommt auch keine Donau und Elbe mit, finde ich. Über das Jahr muss ich immer mal wieder an den Rhein und suche verschiedenen Orte aus, auf der Suche nach Schiffe zum aufnehmen.
Gruß Andreas:wink:
Hallo zusammen, Bundeshaupstadt BONN a. Rhein, Bundeshaus mit PSRD " Goethe ", auf einer Echt-Fotokarte. Gruß Mittelpoller :tongue2:
Hallo Mittelpoller,
das ist eine schön retuschierte "Echtfotokarte"... Der Goethe und auch das FGS im Hintergrund sind da reingefuscht. Beim Goethe stimmt die Perspektive nicht. Das Schiff erscheint von oben gesehen, während die Oberkante des EG des Bundeshauses genau auf der Höhe des Fotografen ist. Die Sonderfahrtbeflaggung und die Nationalflagge war bei der KD NIE schwarz, sondern immer bunt. Ich meine, es sind die Buchstabenflaggen aus der Seefahrt...
Ich habe diese AK auch in meiner Sammlung. Der Fusch ist auf den ersten Blick nicht unbedingt zu erkennen...
Einen schönen Nikolaustag noch aus dem verregneten Kölle, aber gut für den Rhein
Nohabler :regen:
Auch das Bundeshaus sieht etwas seltsamaus - die Linien sind wohl nur ein bißchen nachgezogen, damit es deutlicher hervorsticht.
Einen verirrten Blauwal und einen Zeppelin haben sie noch vergessen, dann wäre die Karte komplett.
:wink: Gernot
Ja, beim Bundeshaus hat man anscheinend den Kontrast erhöht...
In Zusammenhang mit Bonn erschienen wohl in den Sechzigern einige Retuschekarten. Ich habe eine in meiner Sammlung, die die Ostmark der KD vor dem Bundeshaus zeigt. Dabei ist das Schiff bei der Hebung nach dem Krieg durchgebrochen. Das Hinterschiff wurde am Wrack der Goethe befestigt, um diese zur Ruthofwerft nach Kastel schleppen zu können. Wenn ich wieder zu hause bin, werde ich das Bild mal einstellen.
Nicht ganz ernst gemeint: wie wäre es mit einem Unterforum " gefuschte Bilder" ?
Gruß Nohabler
Hallo zusammen,
die Goethe im Winterquartier im Niehler Hafen am 27.12.2018.
Viele grüße
Kalle
Hallo, Personenraddampfer " Goethe ". Die Pfalz im Rhein mit Kaub und Burg Gutenfels, so steht es auf dieser Ak. Gruß Mittelpoller :tongue2:
Habe da noch etwas ausgegraben,
am 20.5.2004 nach der Fahrt durchs Binger Loch (Bild #1) und einer Pause auf unserer Rheintour (Bild #2)
begegnet uns auf Bergfahrt unterhalb vom Binger Mäuseturm PSRD Goethe, noch im Dampfbetrieb:pleased: (Bild #3).
gesehen am 20.5.2004 auf Bergfahrt unterhalb vom Binger Mäuseturm, soweit ich mich erinnere.
Als nächstes nahmen wir dann Kurs auf die Pfalz im Rhein (Bild #4 und #5).
Später PSRD Goethe nochmals gesehen am 9.6.2004 am Steiger in Bacharach (Bild #6), soweit ich mich erinnere.
Der Vordermann ist mein Junior (15), es war eine wunderschöne zweitägige Tour von Oestrich-Winkel bis nach Boppard, übernachtet wurde im Zelt in Oberwesel direkt am Rhein.
Hallo zusammen,
heute hat die Goethe nach langer Winterpause den Niehler Hafen zum Start in die 2019er Saison verlassen. Es ging zunächst zur Kölner Altstadt und dann in Richtung Koblenz.
Die ersten Bilder sind im Becken 4 des Niehler Hafen und die späteren Bilder bei der Ausfahrt aus dem Hafen mit der Wende in Richtung Köln.
Auf einem Bild ist die immer noch vorhandene Delle am Bug gut zu sehen. Trotz langer der langen Liegezeit durch das Niedrigwasser im vergangenen Jahr und die Winterpause wurde der Bug immer noch nicht repariert und die Goethe muss nun ein weiteres Jahr mit einer verbeulten Nase auf dem Rhein fahren.
Viele Grüße aus Köln:wink:
Kalle
Hallo,
die GOETHE auf Überführungsfahrt nach Koblenz.
Hallo aus Köln Niehler Hafen,
anbei weitere Bilder und ein kurz Video der Goete aus dem 10.04.2019,
Grüsse R. S. Koeln
https://youtu.be/ZbeyqXyZcXs
Hallo,
die GOETHE fuhr im Juni 2019 zu Berg nach Rüdesheim und ein paar Minuten später kam sie schon wieder zu Tal.
Grüße Joana
Hallo,
die "GOETHE" im September 2019 auf ihrer täglichen Nostalgie-Route Koblenz-Rüdesheim und zurück.
Gruß
Klaus
Moin, moin;
ein Foto der Goethe, mit weissen Radspiegeln, aber noch ohne rundum geschlossenem Ruderstand.
MfG
Helmut
Hallo zusammen,
nach dem Ende der Saison 2019 fuhr die Goethe in dieser Woche direkt von zur KSD-Werft im Mülheimer Hafen und erhielt einen Unterwasseranstrich. Sie hat die Werft am 25.10.2019 wieder verlassen und fuhr dann direkt ins Winterquartier in den Niehler Hafen.
Viele Grüße aus dem Kölner Süden
Kalle
Wurde die Delle am Bug wieder nicht repariert?!
Für die Reparatur der Delle am Bug war der Werftaufenthalt offenbar zu kurz, denn am So., den 20.10.2019 hat die GOETHE noch ihre letzte Passagierfahrt von KO bis RÜD und zurück unternommen, vgl. meine Fotos von diesem Tag. In der Saison kommt sie meist pünktlich um 14 Uhr auf ihrer Bergfahrt und genau um 17 Uhr auf ihrer Talfahrt bei mir vorbei.
Am 20.10. war das Wetter regnerisch-trüb und im Vergleich zur Vorwoche nur noch wenige Passagiere auf dem Schiff.
Vielleicht wird die Delle am Bug ihr "Markenzeichen", obwohl sie so etwas nicht braucht. Diese ist eigentlich auch nur auf der Steuerbordseite zu erkennen.
@klt-cgn: Hervorragende, für mich einzigartige Fotos der GOETHE! :smile1:
... und hier liegt die Goethe am Nachmittag nach dem Werftaufenthalt im Winterquartier im Becken 4 des Niehler Hafen neben dem MS Moselprinz.
Die Bilder hat mir mein Freund R. S. Köln geschickt.
Gruß aus dem Kölner Süden
Kalle
Hallo zusammen,
Corona-Pause der "Goethe" im Niehler-Hafen in Köln am 13.05.2020.
Viele Grüße aus Köln
Kalle
Hallo aus Köln-Niehl,
anbei ein weiteres Bild der "Goethe" Eni 04200370 MMSI 24983300 von heute in Becken 4 im Niehler Hafen,
Grüsse, R. S. Koeln
Hi,
danke für's Zeigen der ollen Goethe.
Aber zu dieser Jahreszeit gehört die eigentlich nach Koblenz.
Kann bitte mal einer dieses dämliche Corona abstellen? :susp:
Dabei bin ich am kommenden Donnerstag endlich mal wieder 4 Tage in Linz - und kein Schiff fährt ...
Die KD schippert nur in Köln und D-dorf herum und die BPS macht nur Rundfahrten ohne Landberührung um Bonn/Königswinter herum.
Naja, muss ich dann eben meine Ninox-Datenbank mal um die GMS, TMS SB usw. erweitern während ich auf meiner Lieblingsbank in Linz bei RK 630,2 sitze. :pfeif:
LG Fried
Hallo,
hier ein Bild vom FGS Goethe in Düsseldorf am 22.11.1996.
Bild vom Fr. Kirsch.
MfG Herbert !
Hallo zusammen,
die Goethe war aufgrund von Corona das ganze letzte Jahr nicht im Einsatz und hat heute am 26.05.2021 nach 19 Monaten den Hafen in Köln-Niehl in Richtung Koblenz bei regnerichem Wetter verlassen. Sie fuhr zunächst bis zu den Ford Werken und drehte dann in Richtung Süden. Danach legte sie kurz bei der Bastei und dann nochmals an der Altstadt an. Aufgrund des Regens hatte ich mich bei Rhein-KM 683 unter der Rodenkirchener Brücke postiert um die erste Fahrt im Jahr 2021 in Bildern festzuhalten. Ab dem 29.05. soll das Schiff wieder zwischen Koblenz und Rüdesheim täglich im Einsatz sein.
Ich wünsche dem Schiff und der KD eine erfolgreiche Saison 2021.
Viele Grüße aus dem Kölner Süden:wink:
Kalle
Hallo,
heute Mittag hat die GOETHE bei miserablem Wetter :regen: KOBLENZ erreicht.
Hallo,
vielen Dank Kalle und "Rhein-Main" für die schönen Bilder und Info's. Leider fand die KD es nicht nötig die Dellen am Bug während ihrer langen Liegezeit zu reparieren.
Gruß Andreas:wink: