Dieser Anker steht am Eingang zum Ausstellungscontainer Schaustelle Kanal in Münster.
Gruß,
Arnold :wink:
Druckbare Version
Dieser Anker steht am Eingang zum Ausstellungscontainer Schaustelle Kanal in Münster.
Gruß,
Arnold :wink:
Über diesen Anker wäre ich heute beinahe in Riesenbeck gestolpert - zur Belohnung abgelichtet und ins Forum gestellt... :lool:
Gruß,
Arnold :wink:
Wehe wenn Du den beschädigt hast:wink1:
Das werde ich morgen kontrollieren:lool:
Gruß Jürgen:wink:
Hallo Jürgen,
keine Panik, der hat nichts abbekommen - aber bei der Gelegenheit: wo ist denn der Hektometerstein 107,6 in Bergeshövede abgeblieben?
Gruß,
Arnold :wink:
Hallo
ein Bild aus der Umgebung der "Ponte Rosa" in Prozzele (Dorfprozelten a/Main)
Gruß Gerhard
Diese Anker kann man in Duisburg sehen:
der auf Bild #1 steht am Verwaltungsgebäude des WSA in Meiderich, der andere an der Mühlenweide.
Gruß,
Arnold :wink:
Hallo
Heute in Mainstockheim als Ausstellungsschiff beim Weinfest gesehen.
Ich würde sagen:
Kunst aus Schrott:super::super:
...würde ich auch sagen:-)
Ich finde es Besser als so manches was in Galerien hängt
Ich find, es hat was und würde es auch zu Hause hinstellen. Schade nur, dass es wohl ein Kriegsschiff sein soll...
Tja Leute,
sagen wir's mit Mike Krüger: "is das Kunst oder kann das weg?".:pfeif:
Auf jeden Fall ist es skuril! Und irgendwem gefällt' ja immer.:susp:
Gruß Achim
und was sagt der TÜV dazu:lool:Das Ding ist doch nicht Verkehrsicher:evil_dirk:
Gruß in die Runde
Lego
Boot "Goldburg" liegt hoch und trocken.
Hallo,
dieses ehemalige WSP -Boot steht in Englhartszell am Anleger.
Grüße Joana
Einen schönen Garten bei einem Spaziergang begegnet.
Gr, Henry:wink:
Moin zusammen
Gestern war ich in Kestert, und habe an einer Hauswand diese Gemälde endeckt, es zeigt das GMS Josef May, wurde im Mai 2002 von einem G. Hofmann an die Hauswand gemalt.
Henry ( BRITTELHAAK ) hat das Bild auch schon mal hier im Forum eingestellt ( Siehe Beitrag 134 ).
Gruß Marcus
Dieses Teil steht vor einem Hotel in Kiris(Türkei).
LG Böll
Diesen Kamin habe ich in Leer am Hafen entdeckt.
Gruß Jürgen
Diese Teile stehen am Rheinufer in Mainz Kastel.
LG Böll
Salüt,
den PAUL findet man auf'm Rheinstrand in Speyer.
Gruß,
Evo
Hallo Schippers
Ich habe noch Teile die bekommt man wenn man ein Neues Heck bauen lässt und einen Motor dazu kauft.
Baujahr 1961 und noch voll funktiostüchtig:lool:
Beste Grüße Peter:smile1::wink:
Teile die in Leimersheim zu finden sind.
Bilder von User Leimersheim
Hallo Marcus,
Die tekst ist :super:
Gr, Henry:wink:
Hallo zusammen,
diese Lotsenschaluppe haben Klaus und ich auf der Lorely entdeckt.
Gruß
Heidi
Ahoi,
bei der Lahnfahrt ist mir ein "Faltpapierschiffchen" (vermutlich aus Holz oder Eisen) vor die Linse gekommen...
Gruß Pedro
Im Binnenschifffahrts-Museum Oderberg habe ich intressante Boote und Teile von Schiffe gesehen.Museumspark 1.Teil
Gruß Mittelpoller:hupf:
Hallo
ein Spits auf dem trockene als Restaurant
gruss
Der hieß einmal INTERNOS und entstammt der Werft Broutin in Laneuveville (Nancy). Witzig ist, daß es in Réchicourt noch einen LOYOLA gibt, der ebenfalls an Land liegt. In Réchicourt ist es kein Restaurant, sondern eine Diskothek.
:wink: Gernot
Motore und Antriebe Gruß Mittelpoller:wink::wink:
Stoß und Beiboot
Gruß Mittelpoller:super:
Barkassen
Gruß Mittelpoller
Tragflächenboot und Bugschürze : Gruß Mittelpoller
Ein weiteres (mit Neutrum für Ernst :Kap:) Stockanker an Land, hier in Hemeln an der Oberweser in
Höhe der Fähre. Auf dem Anker ist der Name MINDEN 15 eingraviert - wohl ein Schleppschiff, denn da gab es einige mit dem Namen MINDEN plus Nummer.
Stockanker sehen schön aus, sind symbolträchtig und vor allen Dingen wurden sie irgendwann überflüssig. Deswegen stellte oder legte man die Anker gerne irgendwo hin. Einer hängt übrigens auch im Amtsgericht von St. Goar im Treppenhaus.
Das Wissen über die alten Anker geht aber allmählich verloren. Um das mal kurz zurückzuholen (ich freue mich über Korrekturen und Ergänzungen!):
Oben am Schaft war die Hauptkette oder Kabelkette angeschäkelt, an der das Schiff bei gesetztem Anker hing. Am anderen Ende des Schafts war der Ansatzpunkt der kleineren Öhringskette, mit der man als erstes die Flunken aus dem Flußgrund löste, um das Anker hochnehmen zu können. Und in der Mitte sieht man immer dieses umklammernde Eisen (wie nannte man das?) mit in diesem Fall zwei Ösen, dessen Funktion mir nicht völlig klar ist. Da sich die Stelle aber offenbar im Schwerpunkt des Ankers befindet, gehe ich davon aus, daß man den - äh, das - Anker hier befestigte, wenn man ihn am Davit waagerecht halten und beispielsweise für die Fahrt im Kanal an Deck ablegen wollte.
Der Ankerstock scheint mir übrigens nie symmetrisch zu sein, also die beiden Enden sind nicht gleichlang. Bestimmt hatte auch das einen Grund.
:wink: Gernot
Der Elb-Anker oder "Kronleuchter" ( Draggen ) steht nicht nur im Museumspark Oderberg,er ziert so manch einen Vorgarten in unsere Region.Es war immer eine Mordsarbeit den Kronleuchter in Magdeburg aufzubauen und in Niegripp wieder abzubauen,habe ich am anfang meiner Schiffsjungenzeit noch mitgemacht.Gruß Mittelpoller
Die Zementschute Hemmoor 3 in Hemmoor an Land liegend. Das Schiff ist heute ein Museum und kann auch besichtigt werden.
Schiffsdaten
Name: Hemmoor 3
registriert in: Hemmoor
Nationalität: :d:
Länge: 26 m
Breite: 6 m
Tiefgang: 2,20 m
Tonnage: 215 T
Baujahr: 1925
erbaut in: :d:
Bauwerft: Henry Koch, Lübeck
Gruß
Arnold
Hallo Gernot !
Zu Anker, "Minden 15", in Hemeln, kann ich folgendes sagen :" Minden 15" wurde 1960 an Georg Guicking, aus Hemeln, verkauft und in
" Fuldatal" umgetauft, wurde1962 motorisiert ( 430 Ps.).Einige Jahre später kaufte Guicking S.K "Argo" (Elbkahn), schnitt das Heck ab
und baute das Hinterschiff von " Fuldatal" an " Argo", hierbei wurde das Schiff auf 72 mtr. verlängert, der Name war aber weiterhin "Fuldatal".
In dieser Zeit holten die Guickings, es waren noch 2 Söhne, Horst u. Heinz, an Bord, den Stockanker in ihren Heimatort um ihn dort aufzustellen.
Die " Fuldatal" wurde 2007 verkauft und in " Transbode .. " umgetauft. Ich meine, daß sie noch in Betieb ist.
Weiterhin Gut`Fahrt
wünscht Ernst !
Moin, moin;
der Crew-Tender "Sea Gale" zum Werftaufenthalt an Land gehievt.
Man könnte auch sagen: Ein Schiff auf Stelzen.
MfG
Helmut:wink:
Moin, moin;
ein Ausstellungsstück; o.w.K.
MfG
Helmut:wink: