Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,
im Beitrag #158 hatte ich die Heinz Mertz auf einem Pixel an einer markanten Stelle des Mains eingestellt. Da bisher keine Antwort auf meine Frage kam, hier noch ein paar andere Fotos, alle von reanna am 19.07.13 an der (bei Talfahrt des Schiffes) Linkskrümmung des Mains aufgenommen.
Mit freundlicher Unterstützung der Fotografin und einem Dankeschön für diese und Dutzende anderer Aufnahmen. Und jetzt noch mal meine Frage:
Wo befindet sich der KV GK 22 und so weiter ?
SG Eberhard
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
wo ist denn das?
Moin,
mal ein Foto, welches ich "im Auftrag" einstelle - mit Erlaubnis des Bildrechtinhabers.
wo ist denn das?
Gruß
Arnold
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dieses Türmchen mit seinem barocken Dach, das Arnold in # 164 eingestellt hat, markiert genau die Stelle der talseitigen Einfahrt in den Burkarder Umlaufkanal, siehe hier . Wenn man zu berg schleust, ging es hinter dem Türmchen in den Kanal, der zwei kleine Tunnels und eine Schleuse beinhaltete. Dieser Zustand bestand von 1680 bis 1893, also 213 Jahre lang, bis die heute stillgelegte Kleinschiffahrtsschleuse in Betrieb ging und die Durchfahrt durch den engen Umlaufkanal ersparte. Jetzt konnten erheblich größere Schiffe das Mainwehr passieren. Erbauer des Umlaufkanals war Balthasar Neumann.
In dem Link ist auf zwei Fotos der Gegenblick zu dem angehängten Foto (von 1909), also aus dem Kanal heraus in Richtung alte Mainbrücke, zu sehen. An den Türmchen auf dem Dach des großen Hauses kann man sich leicht orientieren.
Interessant ist auch ein zweiter Link dazu, hier (dort unter Punkt 4, "Bauwerke im Bereich des Pegels"). Wie man sieht, war der Umlaufkanal von der Schleusengröße her gesehen theoretisch sogar penischentauglich, doch bezweifele ich sehr, daß Penischen durch den übrigen Kanal mit seinen Knicks und niedrigen Brücken gepaßt hätten.
:wink: Gernot
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wo ist das?
Moin,
wo war ich denn da mal wieder? leider keine Schiffe im Oberwasser.... :evil:
Gruß
Arnold
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So für die Ratefüchse, welche Schleuse ist das?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Gernot,
ja das ist Hünxe im September 1928. Als vergleich habe ich ein Foto von Mai 2002.
Gruß Norbert
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wer weiß denn wo dieses Kraftwerk steht??
Gruß Jürgen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja das ist in Deutschland:super:
Hier noch mal etwas klarer:lool:
Gruß Jürgen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Na Super!
das nennt man Voltreffer:super:
Hier noch ein Foto etwas oberhalb.
Gruß Jürgen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Jürgen,
das war für mich eine schwere Geburt, im Hintergrund sieht man die Bückeberge, dann die Kirche von Lahde und die Brücke der L 770,
im Vordergrund die Weser.
mein Bild zeigt die Brücke von Süden.
Gruß Willy
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe hier ein Bild von der "Westropa" aufgenommen, wo ist denn das???
Gruß Willy