Gute neuigkeiten: Waldhof wurde erfolgreich mit 1. kran gesichert!
Ab morgen früh 9 uhr sollen dann auch kontrolliert zu bergfahrende Schubverbände weiter fahren dürfen! nach aufruf durch WSP & WSA!!!
Grüße aus Rockenau
markus
Druckbare Version
Gute neuigkeiten: Waldhof wurde erfolgreich mit 1. kran gesichert!
Ab morgen früh 9 uhr sollen dann auch kontrolliert zu bergfahrende Schubverbände weiter fahren dürfen! nach aufruf durch WSP & WSA!!!
Grüße aus Rockenau
markus
Gerade eben im Radio gehört:
Morgen wird der Grizzly sich flußseits an dem Havaristen positionieren. Der Schiffsverkehr wird solange wieder voll gesperrt, bis dieses Manöver abgeschlossen ist.
http://www.wdr2.de/common/audioplaye...1-a5d4cbae5f42
Gruß
Thomas
Sind da nun 13000 Beamte gemeint , oder gehören die Leute von der Front:lool:, wie Wasserbauwerker:super:, Taucher:super:, Elektriker:super: Schlosser:super: und Schiffspersonal:super: dazu???
Hallo User
Jetzt geht es ja wohl voran mit der Bergung und damit meine ich nicht nur das Schiff!
Da von daß, die Bergefahrzeuge in der Lage sind das Schiff aufzurichten gehe ich aus.
Wie ist es aber mit der anschließenden Sicherung des antriebslosen Fahrzeuges,wer kann das im Strom halten und fortbewegen?
Da müssten mit Sicherheit zwei Unterwalden her.
Auch das angedeutete Leerpumpen der seitlichen Kofferdämme vom Wasser halte ich für riskant,dadurch wird das Schiff wieder instabil.
Wer soll oder kann das Schiff stabilisieren? Die Kenterursache ist ja nicht zweifelsfrei aufgeklärt! Am Ende kippt das Fahrzeug wieder um!
Eine Zusammelegung mit einem Spezialtanker zum Überpumpen eines Teil der aggressive Säure halte ich angesichts der enormen Strömung für nicht ungefährlich,da müssten wiederum Boote mit einigen tausend PS ran.
Ich hoffe ich sehe das nicht zu pessimistisch,und wünsche ein gutes Gelingen!
Grüße Grotefendt
Mit der Bergung des gekenterten Säuretankers „Waldhof“ kann nun doch erst am Sonntag begonnen werden. Das teilten die zuständigen Behörden am Nachmittag mit.
Bergung des Säuretankers verzögert sich
mit diesem text wird dir das bischen hoffnung auch noch zu nichte gemacht die anderen beiden sind vermutlich tod ich kann u will das nicht glauben
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und schicke zuerst einmal einen netten Gruß in die Runde.
Da ich nicht weit von der Unglücksstelle entfernt wohne, habe ich heute die Zeit genutzt, um ein paar Fotos von den Vorbereitungen für die Bergung zu machen.
Ich denke, so können sich auch diejenigen, die nicht die Möglichkeit haben persönlich vorbei zu schauen, ein Bild von der Lage machen.
Gruß und noch einen schönen Abend
Hallo MaBuHo,
sei herzlich begrüßt hier in unserem Forum und vielen Dank für die Bilder.
RudiB
ZU 574
Was sind denn 2000Euro Verlust im Vergleich was die Angehörigen jetzt durch machen müssen.
2000Euro verlieren Sie auch jeden Tag wenn Sie wegen Hochwasser oder Eisgang liegen bleiben müssen.Solch ein Verlust muss jeder Schiffseigner in die Berechung seiner Frachtrate,für die er fährt, mit einbeziehen.
Wenn ich mit meinen Schiff wegen einer Schiffahrtsperre liegen muss, dann schaue ich nicht aufs Geld, sondern Nutze diese Zeit für mich ,für mein Angehörigen ,für meine Besatzungen und für mein Schiff.Bei einer Schiffahrtsperre bei der Besatzungen Ihr Leben lassen müssten , verbietet mir die Moral an Geld zu Denken.
Gruß RADI
Hallo Radi,
ich finde es etwas seltsam, daß Du 2000 Euro mit dem Verlust von Angehörigen vergleichst, wo doch beides nichts miteinander zu tun hat.
:wink: Gernot