Liste der Waibel Schiffe aus #8 - hier: LIESEL
Hallo,
ich beginne mal mit den bisherigen Erkenntnissen zu der Schiffsliste in #8
Zeile 1: LIESEL:
1946 1930 ? ooooooooooooooooooooo LIESEL
=> Bild und Daten habe ich in #19 eingestellt, somit kann das Baujahr 1930 (in Holland) bestätigt werden.
LIESEL ist in den RSR 1951 und 1956 enthalten; das Foto aus binnenvaart.eu (siehe hier) zeigt das Schiff (Spits) noch im Jahr 1962 im DEK.
Weiterer Verbleib unbekannt.
Grüße
Muranfan
Liste der Waibel Schiffe aus #8 - hier: MICHAEL WAIBEL (1)
Hallo,
hier Ergänzungen zu Zeile 2 (MICHAEL WAIBEL (1):
1950 dto. Schimag ooooooooooooooo MICHAEL WAIBEL (1)
=> hierzu habe ich in #20 eine Kopie aus dem RSR 1951 eingestellt.
Das GMS findet sich in den RSR 1951, 1956, 1963 und 1972; weiterer Verbleib unbekannt.
Die NL-Datenbanken erwähnen zwar MICHAEL WAIBEL (2) ab 1969 bei Waibel, aber das halte ich für unzutreffend (sofern das RSR 1972 korrekt ist). Die ersten Aufnahmen von G. Dexheimer dieser Zweitbesetzung stammen aus 1974.
Grüße Muranfan
Liste der Waibel Schiffe aus #8 - hier: DORIS WAIBEL
Hallo,
hier Ergänzungen zu Zeile 3 DORIS WAIBEL:
1954 1905 Antwerpen ooooooooooooo DORIS WAIBEL [2]
Zu diesem GMS ist fast nichts bekannt außer der Auflistung in den RSR 1956, 1963 und 1972 (siehe #21); leider scheint es auch kein Foto zu geben, ebenso keine Hinweise zum Verbleib.
Einzig der Bauort Antwerpen wird aus den RSR bestätigt.
Grüße
Muranfan
Liste der Waibel Schiffe aus #8 - hier: GISELA WAIBEL
Hallo,
hier Ergänzungen zu Zeile 4 GISELA WAIBEL:
1955 dto. Gustavsburg ooo 4403640 GISELA WAIBEL [3] oooooooo -> 1990 Merkur
In #21 hatte ich Daten aus den RSR angefügt; wie in #60 zu MERKUR aufgezeigt wurde das Schiff mindestens schon 1983; ich vermute eher 1980/81, zu MERKUR.
Grüße
Muranfan
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Liste der Waibel Schiffe aus #8 - hier: HANNELORE
Hallo,
hier Ergänzungen zu Zeile 5 HANNELORE:
???? 1896 ooooooooooooooo 4603430 HANNELOREoooooooooooooooo -> 1982 Joachim
=> Dieses GMS gibt mir einige Rätsel auf.
Im RSR 1956 erscheint HANNELORE bei Adam Laudenklos in Neckarsteinach; im RSR 1963 dann bei R. Waibel / Gernsheim. Das GMS muss daher zwischen 1960 und 1963 an Waibel gekommen sein.
In den RSR 1979 und 1981 wird als Eigentümerin Hannelore Waibel / Gernsheim genannt. 1983 und 1984 dann wieder R. Waibel.
Bild 1 stammt von Gunter Dexheimer (23.02.1975)
Bilder 2 und 3 zeigen HANNELORE am 8. Mai 1975.
Bild 4 gibt mir Rätsel auf: HANNELORE mit abgetrenntem Hinterschiff am 29. Mai 1976 in Gernsheim an der Waibel-Verladestelle - ist dies überhaupt das gleiche Schiff?? Oder ein anderes, welches ja noch 1983 + 84 in den RSR erscheint (JOACHIM - siehe unten - war ja bereits 1980 nicht mehr bei Waibel)? Dann hätte Waibel je eine HANNELORE (1) und (2) gehabt?
Bild 5 zeigt HANNELORE am 25. September 1976 in Gernsheim - ist dies das gleiche Schiff?
Bilder 6 und 7 zeigen JOACHIM 4603430 am 26. Mai 1980 in Eich => JOACHIM kam also mindestens schon 1980 (nicht 1982) zum neuen Besitzer aus Greffern.
Bin auf Rückmeldungen gespannt,
Grüße
Muranfan
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Waibel IVR 2000
Hallo Waibel Forscher,
hier ein Ausschnitt aus IVR 2000. Da ich nur eine Exceltabelle habe gibt es leider wie früher üblich keine Reederei Aufstellung mehr.
Gruß Gerhard