Moin Andreas,
die Dellen sind Gebrauchspuren,:pfeif:
Solange das Fahrzeug noch Betriebbereit ist, ist doch alles in Ordnung.
Das ist doch bei Jahreswagen kaufen genau so.:fg:
Druckbare Version
Moin Andreas,
die Dellen sind Gebrauchspuren,:pfeif:
Solange das Fahrzeug noch Betriebbereit ist, ist doch alles in Ordnung.
Das ist doch bei Jahreswagen kaufen genau so.:fg:
Ja Manfred, ist schon ok, aber ich dachte mir nur bei ihrem "Flaggschiff" auf der "Nostalgieroute" täglich mit vielen Touristen, würde es schon der traditionsreichen KD gut anstehen gerade beim Saisonstart ein Schiff ohne Makel fahren zu lassen...
Gruß Andreas:dream:
Hallo,
die GOETHE mit Beule in Koblenz bzw. ab morgen im Oberen Mittelrheintal ist mir allemal lieber als ohne Beule im Niehler Hafen...:pfeif:
Da hast Du auch wieder recht....:lool:
Ja, ja. Alles ist wahr! Und trotzdem: Wer die letzte Dampfmaschine auf dem Rhein in Deutschland herausreißt, pflegt eben auch keine Beule. Was hätte Hempel wohl dazu gesagt? Andere Zeiten, nicht unbedingt bessere.....
:wink: Hallo Rainer
Man musst das nicht nur der KD zuschreiben, das der Dampfmaschine er aus ist, aber auch der Behörden, durch der Auflage, die das Schiff einhalten musst, Special Richtung Umwelt.
Ein Rederei ist kein Denkmal Schutz, aber der musst Wirtschaftlich arbeiten.
mfg :captain: Reinier
Alles richtig. Nicht die Reederei alleine, wir alle haben Verantwortung, auch für ein Industriedenkmal wie es eine intakt laufende Dampfmaschine in einem großen Rheinschiff ist. Aber leider gibt es zu viele vaterlandslose Gesellen. Man muss nicht ein ewig Gestriger sein um schützen zu wollen, was auch noch für unsere Kinder schützenswert wäre.....!
gez. Rainer Großimlinghaus
Hallo Rainer,
hast es auf dem Punkt gebracht!:hupf:
Gruß Andreas
Hallo,
bei strahlendem Sonnenschein hat die GOETHE pünktlich um 9 Uhr in Koblenz abgelegt. Die Zahl der Passagiere war überschaubar, sicher kein gewinnbringendes Geschäft für die KD. Aber es ist immerhin ein Anfang in schwierigen Zeiten... mit Dampfmaschine würden wir heute die GOETHE sicherlich nicht hier sehen.
Das ist zwar eine traurige Vermutung, vermutlich und auch schlimmer Weise aber wahr. Mich erinnert das sehr an unser Gesundheitswesen. Meine Frau ist Chefärztin in einem großen Krankenhaus. Dort haben seit Jahren schon die Betriebswirte das Sagen, nicht die Ärzte. Die sind nämlich einmal angetreten um den Menschen zu helfen. Heute werden Sie vom Geschäftsführer gefragt, wieviel sie erwirtschaftet haben. Selbst wenn ein Krankenhaus einen Versorgungsauftrag gegenüber der Bevölkerung hat, wird gefragt, ob man sich das leisten kann oder will. Und das ist inzwischen bei den kommunalen Trägern genauso wie lange vordem schon bei den privaten Investoren. Wenn man so will, ist hier durchaus eine gewisse Parallele zu sehen: Wollen wir unsere Industriekultur bewahren oder ist uns das zu teuer? Wenn sich das "reiche" Deutschland das nicht zu leisten glaubt, dann ist das sehr traurig: wenn nicht wir, wer sonst? Und es stellt sich die Frage, ob wir eine Kulturnation sind bzw. bleiben wollen.
gez. Rainer Großimlinghaus
Hallo,
kennt jemand von Euch die Adresse der Webcam von der Goethe? Wenn ich im Internet suche, dann finde ich nur 1-Minuten-Schnipsel. es gibt doch bestimmt auch irgendwo eine Seite, wo man die Webcam richtig live abrufen kann - ohne Zeitlimit. Oje, ist das wieder schwer zu erklären. Guckt einfach mal hier, dann seht ihr, was ich meine: https://www.webcamgalore.de/webcam/D...enz/30613.html.
Grüße, Jo
Hallo Jo,
hier findest Du die Webcam: https://www.feratel.com/webcams/deut...d/koblenz.html
Gruß aus Köln
Kalle
Danke!
Aber das war doch nicht die Frage. Die Frage war, ob es eine Webcam-Einstellung gibt, die nicht auf -1- Minute begrenzt ist.
Beste Grüße aus Kleinmachnow,
Rainer Großimlinghaus
Das letzte aktive Radschiff auf dem Rhein - der GOETHE - fährt wieder. Sein Aussehen ist ja immer wieder Veränderungen unterworfen. Anbei noch weitere Bilder von früher und mit anderer Optik.
VG
Klaus
Bild 1: DS GOETHE, Bereich Boppard, 1976
Bild 2: GOETHE, Bereich Koblenz, 1987
Bild 3 und 4: GOETHE, Station Boppard, 7.6.2021, webcam boppard bellevue rheinhotel
Übermittler: Klaus Heilmeier
Auf Bild 2 gefällt sie mir am besten
:wink: Hallo
Das KD Radschiff Goethe bin ich am 02.07.2021 bei Braubach Begegnend.
mfg :captain: Reinier
Hallo,
die "GOETHE" im Juli 2021 in St. Goar.
Gruß
Klaus
Hallo,
leider fährt die GOETHE zurzeit nicht.
Moin,
mit dem historischen PSRD Goethe bin ich von St. Goarshausen bis nach Bingen mit gefahren. Das war am 17.08.2021.
MfG Herbert ! :super:
...RMS Goethe begegnete heute dem Ratsschiff MS Stadt Köln vor dem Mülheimer Hafen. Das RMS war auf dem Weg ins Winterquartier in den Niehler Hafen.
https://youtu.be/Jaszh_PgyNQ
Gruß aus Köln
Kalle
Das liegt dann aber auch leider am Gesamtsystem. Eine „Firma“ muss erst einmal wirtschaftlich überleben. Das war auch nie anders. Will man ein privatwirtschaftliches Unternehmen für weitere Dinge darüber hinaus verantwortlich zeichnen (Denkmalpflege, Versorgungsauftrag), dann muss das von der Allgemeinheit gefördert werden.
Wäre die Goethe unter Denkmalschutz gestellt worden, dann stände es vielleicht anders um das Schiff. Wären ehemals städtische Krankenhäuser nicht fast allesamt an private Betreiber veräussert worden, und hätten von der Politik nicht so Dinge wie die „Fallpauschale“ aufs Auge gedrückt bekommen, dann sähe es da sicher auch anders aus.
Sehr geehrter TroubadixRhenus,
völlig richtig, was Sie da schreiben! Nur: Es gibt zwei Wege, Industriedenkmale zu erhalten: 1) durch die von Ihnen beschriebene öffentliche Hand, 2) durch privates Sponsorship, z.B. durch Stiftungen. Derzeit "ruhen" in Deutschland Milliarden, auch wegen der unattraktiven Zinssituation. Ich hatte schon einmal darauf hingewiesen. Man muss nur einen Weg finden, dortige Entscheidungsträger zu kontaktieren und zu motivieren. Aber das ist alles jetzt vergossene Milch. Die Großmotorschiffe sind allesamt verschrottet, die letzten -3- noch existierenden Dampfer (Rheinland, Goethe und Mainz) wären ein Ziel solcher Bemühungen. Die Mainz (Museumsschiff Mannheim) ist wohl historisch betrachtet das lohnendste Objekt, da sie in einem (fast) Originalzustand erhalten ist (also kein Disneyland). Aber da muss man jetzt (!) aktiv werden, sonst ist auch das vorbei.
Und was Sie zum Gesundheitswesen schreiben unterschreibt Ihnen meine Frau incl. Punkt und Komma.
Viele Grüße!
...die GOETHE hat heute vor einer Stunde nach dem Winterschlaf den Niehler-Hafen in Richtung Koblenz verlassen. Von dort aus ist sie ab dem 01.05.2022 wieder auf der Strecke Koblenz-Rüdesheim-Koblenz täglich im Einsatz.
https://youtu.be/-9U6b9lhV2E
Gruß aus Köln
Kalle
PSRD Goethe hat in Bonn Zwischenstopp gemacht und wird nach Übernachtung seine Fahrt nach Koblenz fortsetzen.
Gruss Dieter
Kalle hast Du Supper Gemacht, nach 2 Stunden wartezeit aller achtung.
Grüsse Roni
Hallo,
die GOETHE hat heute Koblenz erreicht - auf dem Bild in Höhe des Stadtteils Kesselheim. Auffällig: am Heck fehlt der Schriftzug "Valletta-MT" sowie die Schiffsnummer (die aber seitlich hinter dem Radkasten ablesbar ist).
GOETHE
Hallooo,
pünktlich, wie erwartet, heute, am 1. Mai 2022 gegen 12:15 kommt GOETHE mit eigenem Dampfpfeifeneinsatz und Böllerschüssen vom Ufer aus und legt in St. Goarshausen und St. Goar an. Ich und ganz sicher sehr viele Fans wünschen eine glänzende Saison und dem Schiff und seiner Besatzung ALLZEIT GUTE FAHRT.
Mit bestem Gruß,
Walter
Hallo,
die GOETHE am 1. Mai kurz vor dem Anlegen in Braubach. Jetzt auch mit der deutschen Flagge am Heck...
Hallo
Hat die KD sich geschämt? Oder hat die Stadt Köln sich bemüht dass eine Malteser Flagge (die eigentlich nie groß am Heck war) für dieses Schiff nicht passt!
Rheinmosel weisst du mehr? Ich habe mich immer gestraubt.
Gruss Jozef
Hallo,
das Ausflaggen nach Malta war doch eine Maßnahme des damaligen Mehrheitsaktionärs Premicon AG. Der KD-Vorstand war nicht amüsiert, musste sich aber fügen. Die Stadt Köln hat damit überhaupt nichts zu tun. Nach der Insolvenz der Premicon haben ja nun andere das Sagen, und vielleicht gefällt denen die Malta-Flagge nicht. Offiziell weiß ich da auch nichts ...ich beobachte nur.
MfG
Die Schweizer Firma KD River Invest ist schon seit 2016 neue Eigentümerin der Köln-Düsseldorfer Rheinschifffahrt. Die 97,32 Prozent der Aktien, die bis dahin dem Münchner Unternehmen Premicon gehörten, sind übertragen worden. Und die Premicon ist doch weit später in die Insolvenz gegangen.
...heute am 18.05.2022 in St. Goarshausen und dann in St. Goar bei schönstem Sonnenschein.
https://youtu.be/TCrV_Qn03Nk
Gruß aus Köln
Kalle
Hallo,
die GOETHE ist schon seit einigen Tagen nicht auf der Nostalgieroute unterwegs. Gestern war der Wartungsdienst da, heute liegt das Schiff wieder am Anleger Koblenz-Rheinanlagen...
Hallo,
die GOETHE fährt wieder auf der Nostalgie-Route ... hier in St.Goarshausen.
Moin,
die PSRD Goethe in Koblenz zu Tal und anschließend am Steiger zur Übernachtung.
MfG Herbert ! :super:
Hallo,
leider nicht in Fahrt: die GOETHE liegt zurzeit in Rüdesheim - offensichtlich wegen Reparaturarbeiten.
Laut Schiffsbewegungsliste der KD wird das auch noch länger andauern, zumindest bis Ende nächster Woche.
Hallo,
die KD verlautbaren dazu folgendes auf Ihrer Website:
"Aufgrund des niedrigen Wasserstandes verkehrt MS Asbach anstelle der GOETHE vom 24.07. bis 07.08.2022 auf der KD Nostalgie-Route. Am 05. und 06.08. fällt die Tour aus."
lg Georg
Hallo,
die GOETHE ist am 21.7. das letzte Mal von Koblenz nach Rüdesheim gefahren, die Rückfahrt fiel an diesem Tag aus. Das war offensichtlich so geplant und hat mit dem niedrigen Wasserstand (der noch lange nicht das Niveau von 2018 erreicht hat) nichts zu tun.
Schon im Juni fiel die GOETHE einige Zeit aus, da wurden Reparatur- und Wartungsarbeiten noch in Koblenz ausgeführt.
Kann man eigentlich den Flaggenstock am Heck beflaggen wie man will, oder fährt die „Goethe“ tatsächlich wieder unter deutscher Flagge? Auch der bislang weiß übertünchte erhabene Schriftzug „Köln“ untenan den Radkästen ist wieder mit schwarzer Farbe hervor gehoben.
Hallo,
Flaggenführung deutscher Binnenschiffe
Hier zu # 239:
Zitat:
Flaggenrecht in der Binnenschifffahrt
. Die gesetzliche Grundlage, §14(1) FIRG, besagt:
<Binnenschiffe dürfen als deutsche Nationalflagge nur die
Bundesflagge führen (.....)> ....
. §14 FIRG gilt für Binnenschiffe unabhängig von ihrer Größe
und ihrer Zweckbestimmung (das heißt: §14 FIRG gilt auch
für die Sportschifffahrt).
Zitat Ende.
Bei Google unter der oben gezeigten Suchzeile.
Gruß, Walter