SB BILL aus Rees
Druckbare Version
SB BILL aus Rees
Hallo Schiuppers
Beim Aufräumen im Schuppen fand ich mein altes Trimmdichgerät,wie es früher auf allen Schiffen in dieser oder ähnlicher Form vorhanden war:wink1:
Das kleine Rad war für die Leerfahrt Anderten>Bergeshövede.
Beste Grüße
Peter
Frage, für was waren die zwei Winkel mit dem Bohrungen an der Stb Seite (Foto 7)
Gruß Ernst
Hallo Ernst
Da wurde das Gestänge für die Plane reingesteckt die dann mittels Splinte in der Höhe verstellbar war.
Von Berlin nach der Ruhr war ein langer Weg und nicht immer trocken und so ließ sich das aushalten.
Gruß Peter
Moin, moin, auf dem Parkplatz am Schiffshebewerk Niederfinow habe ich diese Spundbohle gesehen, ein bischen " strubbelich " ist sie :lool:, der Felsen war stärker. Bild 3 : Original Fischerkahn aus Holz in Oderberg und einen " Krohnleuchter mit Schleusenschmuck " am Hebewerk. MfG Mittelpoller :wink1:
Hier ein neuer Fahrstand noch an Land. Ist gedacht für die neue Helgoland ( Polizeiboot/schiff). Ist ein 34 meter Alu bau von Fassmer.
Gruß Schorse
Moin,
an der NOK-Fährstelle entdeckt und abgelichtet: die Museums-Fähre Fischerhütte SF 80 an Land.
Schiffsdaten
Name: SF 80 Fischerhütte
Nationalität: :d:
Länge: 23,52 m
Breite: 9,06 m
Tiefgang: 0,88 m
Tonnage: 20 t
Maschinenleistung: 2x 30 PS auf Kettenantrieb
Baujahr: 1950
erbaut in: :d:
Bauwerft: Staatswerft Rendsburg-Saatsee
Bau-Nr.: 15
...auf dem Parkplatz der Fa. Wüffert in Marktsteft steht dieser alte Main(?)-Schlepper. Ich meine mich zu erinnern dass der PETER hieß. Gruß - Ronald;-)
Moin, hier die Berta von Bauer Addicks treibt auch bei Sturmflut nicht davon.
Gruß Schorse
Moin, dies Bild, ich rate mal, Baggerarbeit in der kleinen Weser - Südspitze Harriersand.
Gruß Willy
Ganz genau da war es.
Gruß Schorse
Auf der Schiffswerft EBERT in Neckarsteinach lage diese Objekte im jahre 2005.
Gruß Willy
Anhängend Bilder zum Thema “Teile von Schiffen an Land”.Der Bug und das Heck standen für eine Kunst - Veranstaltung am Linzer Hauptplatz,aufgenommen im Mai/Juni 1990.
Diese Aufnahmen sandte mir soeben Peter Wagner aus Wien zu.
mfG
-otto-
zu #212
Moin, wenn das auf Bild 2 mal nicht ein ehemaliges WSP-Boot ist !!!!!:captain:
Gruß Pegasus
Was Schiffer so alles verlieren ?:lool:
Gruß Pegasus
Hallo,
aber vielleicht ja auch gar nicht so zufällig ... Das Schiff unter seinem neuen Namen braucht es ja nicht mehr
LG Bernhard
Hallo, 1979 habe ich das Minensuchboot " Krebs " in meiner alten Heimat Datteln fotografiert, ich war lange nicht mehr dort, aber ich hoffe es steht noch auf dem Weg zu der Bunkerstation Shell Weerth Ihnen, damals Inhaber Lutz Bier. MfG Mittelpoller :wink:
Moin
Auf der Kurpromenade auf Westerland/Sylt liegt das ehm. Seenotrettungsboot Kaatje
Schiffsdaten
Name: Kaatje
Ex-Name: Mellum
gemeldet in:
Nationalität: :d:
Länge: 7,00 m
Breite: 2,34 m
Tiefgang: 0,60 m
Verdrängung: 2,50 t
Maschinenleistung: 68 PS
Maschine:
Baujahr: 1980
erbaut in: :d:
Bauwerft: Schiffswerft Schweers, Bardenfleth
Bau-Nr.: 6441
Das Boot wurde im April 2000 außer Dienst gestellt, und seit Juli 2002 auf der Kurpromenade auf Westerland.
GRuß Marcus
Moin, hier habe ich auch noch einen maritimen Anhänger :super:
Die Ladung wird demnächst wieder auf einem Schiff unterwegs sein.
Gruß Schorse
Moin,moin; in Zehdenick habe ich zwei Kronleuchter (Elb/Oderanker) gefunden und für die " kleinen Piraten " ein Schiff zum entern. MfG Mittelpoller :tongue2:
Selbst hier in der Türkei, in Antalya am Hafen, stehen "Jahrhunderte" alte Anker...
Der Seenot-Rettungskreutzer ARWED EMMINGHAUS in Burg / Fehmarn, als Teil des Museums , gesehen im November 2015.
Gruss
Elke
Moin, moin;
das Glattdeckschiff Bohemia (II) der SBDG Dresden wurde 1863 in Dienst gestellt und 1927 abgewrackt.
Im Jahre 1889 erhielt es die neuen Patentschaufelräder.
Eines davon ist als Ausstellungsstück im Deutschen Museum in München zu besichtigen.
MfG
Helmut
Hallo zusammen!
Eine echt coole Alternative zu den herkömmlichen Wohnschiffen. Ist was für Frischverliebte: Zimmer mit erhöhten Kuschelfaktor.
Steht in Rostov am Don an Land.
MfG Thomas
Wow, das sieht echt beeindruckend aus. Und das ist stabil?
Moin, moin:
am Lankenauer Höft in Bremen sind der Schornstein und Teile der Dampfmaschine des ehem. Eimerkettenbaggers Hamburg zu sehen.
MfG
Helmut
Ahoi miteinander, in Datteln steht noch das Minensuchboot " Krebs " an Land, aber es wird immer schwieriger so etwas zu unterhalten, die Alten sterben aus und die Jugend hat kein Intresse. Ich hatte ein Foto von 1979 hier eingestellt, da sah es gepflegter aus. MfG Mittelpoller :wink:
Moin Mittelpoller,
das ist ein Minensuchboot der "Schütze-Klasse" diese Boote hießen u.a. Wega, Fische, Jupiter usw. Die Boote sind aus Holz gebaut und dem entsprechend schwer zu Unterhalten. Die KREBS ist das Heimboot der Marinekameradschaft Datteln und steht am "Dattelner Meer"!
Gruß Norbert
Zu # 223:
da ist dem Museum offensichtlich ein Fehler unterlaufen? Am Schiff war die Unter-/Wasserseite jedenfalls bei 03:00 Uhr und nicht wie hier bei 06:00 Uhr. Das Versehen führt nicht nur im Wasser, sondern auch hier zu einem schlechten Wirkungsgrad, weil der Exzentermechnismus zur Verstellung der Radschaufeln so natürlich nicht recht verständlich wird.
:wink: Gernot
Hallo Binnenschifffreunde
Dieses Schiff habe ich in Evergem Belgien im Hafen liegen gesehen.
Das war im Mai 2016 gewesen.
Es grüßt euch Michael. :wink:
Moin,
in Husum steht der Tonnenleger HILDEGARD auf dem Helgen der früheren Werft.
Tschüss
Hein Mück
Hallo zusammen!
Früher hing er an einem HANIEL-Fahrzeug, heute liegt er im Hanauer Hafen an Land. Sieht ein bischen mitgenommen aus.
MfG Thomas
Moin
Beim Museum Winstärke 10 in Cuxhaven liegt das ehm. Seenotrettungsboot Swantje
Schiffsdaten
Name: Swantje
Ex-Name:
gemeldet in:
Nationalität: :d:
Länge: 7,00 m
Breite: 2,34 m
Tiefgang: 0,60 m
Verdrängung: 2,50 t
Maschinenleistung: 54 PS
Maschine:
Baujahr: 1971
erbaut in: :d:
Bauwerft: Schiffswerft Evers-Werft, Niendorf-Ostsee
Bau-Nr.: 506
Das Boot wurde im Sep. 1971 indienstgestellt und war bis zur Ausmusterung ( Mai 1994 ) in Laboe stationiert.
Im Selben Jahr wurde das Boot an den Litauischen Seenotrettungsdienst übergeben, und seit April 2017 steht das Boot in Cuxhaven
Gruß Marcus
Ahoi, die "Loyola" wurde zwar hier schon aufgeführt und gezeigt, nun aber vom Sommer 2o16 nochmal dran vorbei ;
http://up.picr.de/32186594th.jpg
http://up.picr.de/32186579bh.jpg
http://up.picr.de/32186581ij.jpg
http://up.picr.de/32186588wl.jpg
Gruß kaos
Moin
Die Möwe habe ich vor kurzem in Konstanz abgelichtet, leider ist das Schiff nicht gut abzulichten.
Gruß Marcus
Hallo zusammen!
Anker und Schraube zieren den Eingang der WSA-Außenstelle Frankfurt/Main, sowie den Eingang zur Feuerlöschbootstation im Deutzer Hafen in Köln.
Moin,
die alte Postelwitzer Gierseilfähre steht am Ufer der Elbe an Land. Die Aufnahmen stammen vom August 2014.
Tschüss
Hein Mück
Im September 2018 bei Hurwenen entdeckt: das alte Gewächs-, äähm, Steuerhaus des heutigen SB Hannah. durch die Europa-Nr. habe ich die Herkunft ausfindig machen können.
Gruß
Arnold
Grüezi miteinander
Ich bringe die Bilder noch mal ein. Hatte sie vor Jahren unter "Unbekannte Schiffe" eingestellt in der Hoffnung das Jemand darüber was sagen kann.
Aber in dieses Thema hier passen sie auch.
Ahoi, in Frankreich finden sich weitere Schiffe und Schiffsteile an Land .
Gruß kaos