...ja, ich glaube auf meinem Foto ist das Schiff mit C geschrieben - muss mal einscannen und nachbearbeiten... dann gibt's mehr dazu...
Druckbare Version
Hallo,
Emma (S&B30) ist verm. 1962 mit einem Deutz, 420 Pse, Bj. 1961 motorisiert worden.
MfG
Helmut
@Navico; zu # 57: die ex Schleppkähne S&B 26 INGEBORG und S&B 29 URSULA wurden 1960 je mit einem 250PS Schottel unter Beibehaltung der S&B Nr. motorisiert. Diese beiden wurden Kopf auf Kopf gekoppelt und bildeten somit einen, wenn nicht sogar den ersten Koppelverband.
@Ronald; zu # 53: im S&B Buch (1958) steht S&B 15 CAROLINE
Gruß
Jürgen S
@Jürgen zu # 63
daran kann ich mich erinnern.
Dieser "Koppelverband" lang Ende der 50 ger Jahren in Salzgitter.
Ich habe auch ein Foto davon und wohl hier mal eingestellt.
...noch einer aufgetaucht: JOHANNE S&B 9. @Jürgen; den solltest Du eigentlich kennen, ich habe von dem ein Bild aus einem Buch von Dir:-)
Also, ich könnte mir vorstellen, dass diese neu gefundenen Namen und Nummern (#9 JOHANNE, #15 ANGELICA, #16 EMMA, #? HEDWIG, #? ELISABETH, #? CÄCILIA) etwas mit einer Umstellung innerhalb der Fa. zu tun haben, ich nehme an es geht da um die niederländische Tochterfirma N.V. Schulte & Bruns Transport Maatschappij, Rotterdam. Ob das so etwas ähnliches ist wie bei Rhenania die Schweizer Tochterfirma A.G. für Schiffahrt, Basel? Nämlich ein Mittel um Reparationsvorderungen zu umgehen, man aber von Anfang an vor hatte, diese Schiffe irgendwann wieder nach Deutschland 'zurück' zu melden? Und das es wie bei Rhenania etwas durcheinander ging mit den Nummern. Es wird schwierig das auseinander zu dividieren, aber ich denke es wäre ein Denkansatz. Na ja, mal sehen was von unseren Forschern noch an Input kommt. Einstweilen erst mal vielen Dank - Ronald;-)
@; EMMA S&B 30 bei debinnenvaart.