Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
FGS Goethe
Talfahrt höhe Morgenbachmündung, Trechtingshausen (Bild: Robert Kuijpers)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
FGS "Goethe" nach der Wiederherstellung durch die Schiffswerft Chr. Ruthof, Mainz-Kastel
D. Goethe am Anleger St. Goar bei einer Werftprobefahrt 1952.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
1) Dampfraderboot "Goethe" und Burg Rheinfels, St Goar
2) Nicht 1911, sondern 2011: Motorraderboot "Goethe" und Fischerschiff "Heinz" (ex-"Mariechen, ex-"Angela")
(Archiv Robert Kuijpers)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Die Goethe am 22.5.2012 in St. Goar. :wink:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
FGS Goethe
Am 12.06.12 zu Berg an der Loreley
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das Schiff um 1959
(Archiv Robert Kuijpers)
Schöne Grüsse,
Robert
GOETHE hat 2013 Jahrhundert-Jubiläum
Wäre es nicht wünschenswert, wenn die GOETHE zu ihrem 100sten Geburtstag von ihrer falschen Nostalgie-Schminke befreit würde und sich wieder wie ein "echter" Köln-Düsseldorfer präsentierte?
http://www.binnenschifferforum.de/at...9&d=1346353251
Der Schornstein sollte wieder die alte Form und den historischen Schwarz-Weiß-Anstrich erhalten und die "nostalgische" aber vollkommen untypische Bemalung der Radkästen sollte entfernt und durch den Namen des Schiffes ersetzt werden. Die maltesische Flagge am Heck ist natürlich auch ein Ärgernis, aber das muss wohl aus steuer- und arbeitsrechtlichen Gründen hingenommen werden.
Bestimmt würden Schiffskörper und Aufbauten in dem "klassischen" KD-Anstrich ohne "Firlefanz" besser aussehen.
Es wäre schön, wenn mein Ansinne Unterstützung fände.
Hummel-Ruthof