Hallo Rolf,
das ist die City of Adelaide
https://de.wikipedia.org/wiki/City_of_Adelaide_(Schiff)
aufgenommen wohl in in Irvine, Schottland.
Das Schiff wurde inzwischen nach Australien gebracht.
Viele Grüße von Frank
Druckbare Version
Hallo Rolf,
das ist die City of Adelaide
https://de.wikipedia.org/wiki/City_of_Adelaide_(Schiff)
aufgenommen wohl in in Irvine, Schottland.
Das Schiff wurde inzwischen nach Australien gebracht.
Viele Grüße von Frank
Hallo Frank
Vielen Dank für deine Aufklärung. Gibt es doch hier immer wieder einer der weiter weiss.
Ich habe ursprünglich gedacht das der Rumpf irgendwo in Afrika gelegen wäre. Die Bilder hat mir das Internet gebracht als ich über exportierte Tanker nach Nigeria suchte.
Liebe Grüsse
Rolf:wink:
Hallo Rolf,
ich weiß nicht, ob Du diese SEITE kennst!
:wink: Gernot
Hallo zusammen!
Hier bin ich vor ein paar Tagen in Kapstadt drüber gestolpert.
MfG Thomas
Ahoi, tief in Frankreich ruht ein kleines nettes Denkmalsplätzle für die gute alte Kanalschifffahrt ...
Gruß kaos
Am Elbe-Havel-Kanal in Niegripp, wurden die Reste des Schleppkahns Olaf an der Schleuse vor einigen Jahren aufgebaut.
Bitte mehr Bilder vom Schleppkahn Olaf, wenn vorhanden.
Grüße
Frank
Ahoi, ein schönes alter Schiffshaspel auf einem Trödelmarkt entdeckt,
zum großen Glück noch unrestauriert in dem Zustand wie es einstmals
wohl seinen Dienst machen musste ...
Gruß kaos
Hallo Frank,
weitere Bilder vom Schleppkahn OLAF findest du hier.
Gruß Thomas
Danke Thomas für den Link. Interessante Geschichte besonders der Wert 2 Hosentaschen voll Goldtaler hat mich etwas verwundert.
Viele Grüße
Frank
Ahoi, Kanalschiffe am Land in Frankreich auf den Kanälen
die wir auf unserer großen Frankreich Rundreise noch sahen :
Gruß kaos
Moin,
ein Anker-Schauplatz in Lauenburg am Elbufer, incl Erklärungen.
MfG
Helmut
Ahoi,
mit Freundlicher Genehmigung und Erlaubnis von Guillaume Kiffer stelle ich Bilder
von Schiffsteilen an Land der Peniche "AISNE" ein die er am Hochrhein (Haute Rhin)
aufgenommen hat, unweit von Kembs wo sie eine schön Dekorierte Straßenkreuzung
Zieren, auf der einen Seite ein Propeller, auf der anderen einen Anker, in der Mitte ein
alter Schiffsnachen aus Eisen.
Auf dem Nachen steht "AISNE" Aufgeschweißt, eventuell stammt das alles von der
Peniche "AISNE" die in "Mulhouse" an der alten Schleuse einst Angelegt war, jetzt in
Straßburg im "Louis Armand" Hafenbecken liegt, seine Bilder sind vom Januar 2020.
Gruß kaos -
der sich immer wieder sehr Freut wenn er ein altes Kanalschiff sieht das er kennt :hupf:
https://www.binnenschifferforum.de/s...ighlight=AISNE
Die Tank-Penische "Harmattan" auf dem Weg von der Donau zum Rhein ist hier auf der Regensburger Maximilianstraße zu sehen. Das Schiff wurde auf der Regensburger Ruthof-Werft in zwei Teilen auf Culemeyer-Anhänger der Bundesbahn verladen und unter deren Obhut in vier Tagen (4.-10. August 1951) auf 120km Autobahn und 400km Bundestraßen zur Ruthof-Werft in Kastel gebracht, wo es wieder zusammengebaut wurde.
Hier noch ein Seenotrettungsschiff.
ADELE,
wellenreitend auf Kopfstein in Warnemünde...
(In Anlehnung an die Beiträge: 142; 218; 222; 233)
Danke Hein, da waren die Finger schneller als der Kopp.
Moin Pedro,
wenn Du aus dem Travemünde noch ein Warnemünde machst, stimmt es. In Foto 7 ist ansatzweise der Teepott von Warnemünde zu sehen.
Tschüss
Hein Mück
Nachtrag: Ich habe auch noch zwei Fotos im Archiv gefunden.
Moin,
im Stadtpark von Cuxhaven steht HERMINE beim Schleusenpriel an Land.
Tschüss
Hein Mück
Moin,
am nördlichen Ende des Alten Hafens in Bremerhaven wurde ein Schiffsschraube aufgestellt.
Tschüss
Hein Mück
Moin,
vor dem Spijöök-Museum am Vareler Hafen ist das russische Atom-U-Boot SCHUTKA 2 zu sehen.
Viel Spaß beim Besuch des Museums :lool:
Hein Mück
Moin,
der Schornstein des frachtfahrenden Nuklearschiffes OTTO HAHN ist im Freigelände des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven ausgestellt.
Tschüss
Hein Mück
Moin zusammen,
zu #259: in dem kleinen Ding soll ein Reaktor und Antrieb drin sein??? Mich würde mal interessieren, wie das möglich sein soll...
Grüße Nohabler
Hallo Nohabler,
wie der Name des Museums schon andeutet, sollte man das alles nicht so ernst nehmen. Da ist viel Seemannsgarn dabei. Spijöök kann man auch mit Ulk oder Scherz aus dem Plattdeutschen übersetzen.
Aber die Geschichten, die um diese Atom-U-Boot SCHUTKA 2 genannte Metallkiste oder andere Austellungsstücke erzählt werden, sind herrlich amüsant.
Tschüss
Hein Mück
Moin,
mit diesem Reusenfischerboot Crangon sind die Fischer Andreas Hennings und Olaf Krickhahn zur Insel Neuwerk gefahren.
Das Boot steht in der Nähe des neuen Fischereihafen in Cuxhaven.
MfG Herbert !
Ahhh jetzt ja!
Danke für die Aufklärung! Eigentlich kenne ich das Wort Spökes nördlich der Ruhr in ähnlicher Bedeutung...
Man muß halt nur drauf kommen...:roooll:
Danke & Grüße aus dem Rheinland Nohabler
Moin,
dieser Schlepphaken steht in Cuxhaven vor dem Windstärke 10 Museum.
MfG Herbert !
Moin,
bei Land's End im südwestlichsten Zipfel Englands wurde ein ehemaliges Rettungsboot der RNLI an Land gesetzt, das RNLB 48-02 James and Catherine Macfarlane.
Tschüss
Hein Mück
Moin,
in der Nähe der Fischereihafen-Doppelschleuse in Bremerhaven wurde der Oberturas - der obere Teil der Eimerkette - des 1914 gebauten Eimerkettenbaggers BAGGER I aufgestellt. Die beiden Antriebsräder haben einen Durchmesser von 4,30 m. BAGGER I verfügte über 40 Baggereimer mit je 400 l Fassungsvermögen. Die Baggerleistung betrug 650 m³ Schlick pro Stunde bei einer Baggertiefe bis 14 m. Der Bagger wurde 1980 durch den Bagger Bremerhaven ersetzt.
Tschüss
Hein Mück
Das ist nicht das Schaufelrad vom PD Bohemia. Sondern vom PD Luitpold
http://www.deutsches-museum.de/blog/...on-erika-mann/
Da liegt dieser alte Fischkutter auf dem Trockenen - auf dem Parkplatz von Brauers Aalkate in Rade am Schirnauer See - dabei ist der NOK nur 10 m (!) entfernt.. leider keine Daten zur Historie..
Freundlicherweise wurde die Flagge der Roten von Stephan Schlepfer mir geschenkt. Sie hängt an besonderen Feiertagen bei mir draussen.
Dieses Ruder habe ich auf der Werft in Rupelmolde abgelichtet. Ein freundlicher Werftarbeiter versuchte mir zu erklären wie das Ding funktionierte. Aber ich habe es nicht begriffen um was es ging.
Wer kann dazu etwas sagen?
Moin,
diese - vermutlich verkleinerten - Theater-Segelschiffe der Störtebeker Festspiele in Ralswiek auf Rügen standen im Oktober 2021 an Land. In diesem und im letzten Jahr sind sie coronabedingt nicht zum Einsatz gekommen.
Tschüss
Hein Mück
Das ist mir vorige Woche in Hamburg begegnet...
#271
Hallo Rolf, das sind Seitenschwerter alter Flachbodenschiffe, die hat ein "Künstler" zu einem Insekt zusammen geschweißt.
Gruß Willy
Moin,
Anker und Schiffsschrauben an Land des IGA Parks in Rostock.
MfG Herbert !
Ahoi, die letzten Überreste eine ehemals stolzen Peniche die zum
Schluß den Namen "LA PENICHE" als Nachtclub in Colmar trug
bevor sie nach einem Brand 2015 dann Verschrottet wurde.
Gruß kaos
Ahoi, der Schlepper "POUEN" und die Peniche "POMPON ROUGE" in
ROUEN (NORMANDIE) sind ausgestellte Schiffe ihres Maritimen Museums.
(Bildquelle) Patrick B.
Gruß kaos
Im Sommer 2005 bekam das SB Herkules VI neue Kortdüsen auf der Ruhrorter Schiffswerft in Duisburg.
Links: zwei herausgetrennte Düsen
Mitte: Blick in den Bb-Ruderraum auf das Flankenruder Gestänge
Rechts: Bb. und Mittlere Kortdüse
Ahoi, einmal quer durch die Niederlanden hieß es vor Ostern an Bord
bei uns und da muß man natürlich auch auf Museumtour zur Schifffahrt
da Anlegen wo es auch etwas Sehenswertes zu Schauen hat fanden wir!
Für uns Binnenlandbewohner sind solche "Schätzchen der Schifffahrt"
wie Träumchen die Wahr werden wenn an solchen Orten Schiffbauteile so
schon "auf der Straße" liegen, tolle Oldieschiffchen im Wasser schwimmen!
Wunderbare Schiffsbauteile und Wunderschöne Schiffchen aus alten Zeiten waren es!
Gruß kaos
Ahoi, nun noch einmal keine Schiffsteile an Land sondern ein ganzes Schiff als Modellschiff
im Steuerhaus des orginalen Fahrgastschiffes mit dem wir auf Fahrt die Ostern dann waren.
Sowas gefällt mir ja, das hat der Steuermann das gesamte Schiff im Blick während der Fahrt!
Gruß kaos