kann nicht sein was nicht sein darf?
- seit wann fahren Tanker dieser Bauart (Centertanks)?
- wann und wo ist schon einmal einer durch Schwappen der Ladung durchgekränkt?
- war die "Gefährlichkeit" solcher Schiffe zuvor in der Branche bekannt?
- wenn ja, wer hat dies seiner Reederei, einer Weft oder einer Behörde kundgetan?
- wenn ja, wie war die entsprechende Reaktion?
- können nicht mehrere Ursachen zusammen wie Geschwindigkeit, Kränkung, zu harte Ruderlage und/oder Grundberührung zum Unfall geführt haben?
- ist menschliches Versagen absolut auszuschließen?
- warum gibt die Besatzung, auch zur Information/Warnung für uns Kollegen, keine Auskunft?
bei allem Respekt und im Gedenken an die toten Fahrensleute:
die Ursache muß eindeutig geklärt und der Öffentlichkeit mitgeteilt werden!
Gekentertes Säure - Tankschiff droht abzurutschen
nicht reden, machen ............
hallo Koppelmichel,
das von dir erwähnte Aluminiumschiff war die TMS ALUMINIA, 1959 bei der Hilgers-Werft in Rheinbrohl fertiggestellt.
das Schiff war ein Versuchsträger, der sich technisch ausgezeichnet bewährte; weitere Aluminiumschiffe wurden nicht gebaut, weil die erheblichen Mehrkosten nicht durch mehr Ladevolumen amortisiert werden konnten.
ein Schiff aus dem Material (Kevlar) des Airbus zu bauen wäre sehrwohl möglich und von extremer Festigkeit, aber unbezahlbar und wegen seinem äußerst geringen Gewichts leer nicht fahrbar.
ich denke, das Material ist nicht das Entscheidende, sondern eine durchdachte Konstruktion und der sach- und fachgerechte Umgang mit dem Fahrzeug.
wenn sich im Fahrbetrieb erhebliche Schwachstellen zeigen sollte der verantwortungsbewußte Schiffsführer dies kosequent abstellen, Möglichkeiten gibt es da viele .................................. .
nur auf Kanal 10 (oder anderen) und hier im Forum über all die anderen (Reeder, Industrie, Werften, Konstrukteure) zu schimpfen bringt gar nichts; Mängel, die nicht an entsprechender Stelle bekannt sind können auch nicht beseitigt werden.
kuschen und dadurch sich und andere in Gefahr bringen ist keine Lösung.
allen allzeit gute Fahrt!