Moin Arnold, zu Nr. 5
Nicht im WDK ??
Für dich ist kein Weg zu weit.
Die 5 sieht ein bißchen komisch aus, also nicht deutsch. :pfeif:
Ich glaube, du warst in den Niederlanden gewesen.:wink:
Gruß Manfred
Druckbare Version
Moin Arnold, zu Nr. 5
Nicht im WDK ??
Für dich ist kein Weg zu weit.
Die 5 sieht ein bißchen komisch aus, also nicht deutsch. :pfeif:
Ich glaube, du warst in den Niederlanden gewesen.:wink:
Gruß Manfred
Hallo Arnold,
ich tippe auf Schleuse Münster, dort im DEK ist das Wasser so eingefärbt.
Gruß Willy
Moin Power Ship,
Ich denke Nummer 5 ist im Alber Kanal zu Hause
VG Padler
Sent from my Nokia Lumia using Tapatalk for Windowsphone
Hi Arnold,
Schleuse Maasbracht ?
Gruß Joana
Hallo Willy und Padler,
nein, ganz daneben,
Joana, Glückwunsch, so ist es....
Gruß
Arnold
Moin,
was ist denn das? und wo ist das?
viel Spaß beim Raten...
Gruß
Arnold
Moin,
ist das zu schwer zum Auflösen? bis morgen abend warte ich noch ab..:fg:
Gruß
Arnold
Nö, Arnold, das ist total einfach - wenn man schon mal da war. Mir aber sagt das NIX!
Die Situation ähnelt nur auf den ersten Moment etwas dem Salzwerkshafen in Heilbronn oder der Einfahrt in die untere Schleuse in Minden, aber wenn man genauer nachguckt, kommt beides definitiv nicht infrage.
Also ist es woanders, gell? - Ich denke, das Hafenbecken da hinten geht grob in Richtung Süden und das Schild auf dem Überlauf da vorne kann man leider nicht entziffern. Offenbar irgendetwas schwer Gefährliches.
Die beiden Kühltürme könnten weiterhelfen, wohl ein Kraftwerk. Möglicherweise am DHK??
:wink: Gernot
Hallo Arnold,
ist das etwa bei Hamm - hinten am Kraftwerk, wo wir mal Stefan besucht haben ?
Grüße Joana
Hallo Arnold,
noch ne Möglichkeit. Nähe Kraftwerk Bergkamen.
Es muß jedenfalls irgendwo am Datteln - Hamm - Kanal sein. Irgendwie kommt mir das bekannt vor.
Grüße Joana
Blick auf Ölhafen Uentrop ... ??:ouh:
gruß, martin
Ich muß erst mal was revidieren, ich habe mich mit den Schatten verguckt, die gehen ja nach links, sprich: der Hafen oder was das da hinten ist zeigt nach ungefähr nach Norden, also genau andersherum.
Die Kraftwerke am DHK passen nicht. - Na, vielleicht finde ich noch was.
:wink: Gernot
Hallo mamudu,
der Ansatz ist schon gut..
Gruß
Arnold
@ Gernot: so falsch liegst Du auch nun wieder nicht!
Ja, Mamudu, definitiv, das paßt. Genau nach Osten fotografiert. Der Überlauf geht in eine Kläranlage und der Kühlturm gehört zum Kraftwerk Westfalen - er ist eben weiter weg, als ich dachte.
Ich frage mich nur, wie ich auf DHK gekommen bin - Intuition?
:wink: Gernot
Ich habe es zwar nicht geraten, stelle aber ganz frech seit langem mal wieder etwas ein. Die ungewohnte Perspektive macht es wohl schwieriger, als es eigentlich ist. Ich bin sicher: hier sind schon einige User durchs Bild gefahren.
:wink: Gernot
Hallo Gernot,
halt, nicht so voreilig, mein Rätsel ist noch nicht vollständig aufgelöst...
wo das ist, hat sich ja nun erwiesen, aber: was das ist, möchte ich auch gern noch wissen! ach ja, im Weska von 2004 steht dieses Konstrukt nicht drin!
Gruß
Arnold
Hallo Arnold,
ist das vielleicht ein Abfluß vom Firmengelände Du Pont ( Chemie ) ?
Grüße Joana
Ich vermute ein Pumpwerk bzw. Einlaßbauwerk der Kläranlage, wohl eher zu dessen Ver- als Entsorgung. Abwasser geht sicherlich eher in die Lippe, die hat etwas mehr Schwung als der Kanal.
:wink: Gernot
Moin,
gute Vorschläge, die da kommen, nur leider nicht die gesuchte Fischscheuchanlage.
Wer Betreiber ist, weiß ich leider auch nicht, das Ding findet man am DHK bei km 45,9.
Gruß
Arnold
Was es nicht alles gibt. Eine Fischscheuchanlage kannte ich auch noch nicht.
Danke für's zeigen.
Hein Mück
Damit die Fische nicht in eine Wasserentnahme Anlage reinschwimmen und den Betriebsablauf stören.
Gruß Willy
Genau, hat jedes Kraftwerk am Einlauf, gibt es überall. Beim Paddeln ist man näher am Ufer dran und langsamer und da sieht man die kleinen Schildchen.
Ich bin ja mal gespannt, ob einer # 295 erkennt. Ist nicht gerade eine abgelegene Ecke und auch sichtbare Details könnten weiterhelfen. :idea: - Wenn nicht, gibts gratis andere Fotos von der Stelle dazu.
:wink: Gernot
Hallo Gernot,
es könnte aus einem Baggerloch raus fotografiert sein, Oberrhein tippe ich mal., aber wo?
Gruß Willy
Oberrhein ist richtig :super:, aber kein Baggerloch.
:wink: Gernot
Hallo,
kann es oberhalb der Straßenbrücke von Speyer sein, rechte Rheinseite, bei Km 399,3, ein kleiner Naturhafen.
Gruß Willy
Vollkommen richtig, Willy. Ich füge den Blick von denselbem Standpunkt wie im Ratebild # 295, aber weiter nach rechts bei und auch noch den Blick vom gegenüberliegenden Rheinufer auf die Einfahrt in den Altarm des Rheins. Der Schuber im Hintergrund gehört zum WSA, das dort seinen Sitz hat. Auch eine Rampe gibt es dort, über die 2008 die Raumfähre Buran, die jetzt in Speyer in Technikmuseum steht, entladen wurde.
Der Kran im Ratebild im Hintergrund gehört zur Schiffswerft Braun in Speyer.
:wink: Gernot
Hallo Gernot,
du hattest Recht, ich bin in meiner Fahrenzeit oft daran vorbei gefahren, aber wer denkt den vor 42 Jahren, das da heute ein "Wo ist das" gefragt wird.
Hat mir Spaß gemacht das raus zu finden.
Gruß Willy
Hallo Gernot,
dann hast Du also das Suchbild aus dem rechtsrheinischen (sog.) Sauloch rüber Richtung Braun gemacht, in der Auflösung Bild 1 vom rechten Rheinufer Richtung Speyer und Bild 2 aus der Einfahrt des neuen Hafens Speyer rüber zum Sauloch, um das mal zu sortieren.
Ist schon interessant, so etwas aus einer anderen Perspektive zu sehen, denn beim Fahren guckt man ja im besten Fall mal rein.
Mit freundlichem Gruß vom 764er, Klaus :wink:
Ja Klaus, genauso ist es! Es freut mich, wenn ich so die gewohnte Vorbeifahrtsperspektive etwas bereichern kann!
:wink: Gernot
Hab noch was in meiner Fotokiste gefunden, die Aufnahme habe ich im Oktober 1973 gemacht.
Deshalb ist die Qualität auch nicht so gut.
Wo liegt das mit Rohren beladene MS Katharina?
Keiner eine Ahnung?
Im Hafen von Huckingen? Michael.
Nein mehr Richtung Mündung!
Vielleicht Walsum-Süd ??? :ouh:
Gruß, martin
:wink: Hallo
Vielleich Zwijndrecht, :n:.
mfg :captain: Reinier
Vielleicht Botlekhaven. MFG Michael
Leyanis,
Botlek ist in der Nähe, in dem gesuchten Hafen, haben wir Rohre für die Nordseepipeline gefahren. Dort wurde auch Erz per Kranbrücke vom Seeboot aufs Binnenschiff verladen.
Moin Norbert
Ich tippe mal auf Vulcaanhaven (Vlaardingen - Oost).
Gruß Andy
Hallo Norbert,
Rohre haben wir auch von Salzgitter nach Holland gefahren.
Ich war 1964 mit M/S RUHR 32- Ruhr-Reederei, Mühlheim/Ruhr mit Rohren
in Maasluis, warst du auch da.?
Gruß Manfred
Moin Andy,
Vlaardingen - Oost, dass ist der Hafen. :super::super::super:
Hab mal gegooglet es sieht da heute ganz anders aus. Wo wir gelegen haben ist eine RORO-Anlage.
Das auf dem Foto sind die dünnen Rohre, die wurden später nach Maassluis gefahren und auf LKW verladen.
Die Rohre für die russische Pipeline wurden im Waalhaven Pier 6, bei Müller - Thomsen verladen.
Gruß Norbert