Fakt ist das die Waldhof ne komplette Eskimorolle gemacht haben muß und dann vor der Loreley gestrandet ist.
Anders geht das nicht.
Druckbare Version
Fakt ist das die Waldhof ne komplette Eskimorolle gemacht haben muß und dann vor der Loreley gestrandet ist.
Anders geht das nicht.
Hallo Thomas ,
das Schiff verschwand laut offiziellen Berichten auf den Radarbildern , denk mal nach. :susp:
hallo ich lese da eifrig mit, grüße an alle.
ich muß jetzt auch mal meinen kommentar loslassen,
also bei einem tankschiff konventioneller bauart gibt es ein über- und ein unterdruckventil, das überdruckventil wird auch jetventil genannt, bei einem typ c tanker gibt es das für jeden raum, bzw. für jede kammer.
im falle der "waldhof" also 7 stück. diese öffnen bei einem bestimmten druck, zb. 35kpa oder 50kpa. das wird für die beförderung unterschiedlicher produkte gefordert. diese ventile schießen absolut dicht, weshalb sie bei diesem produkt nicht abgesperrt, bzw. blindgesetzt werden. wenn jetzt so ein schiff eine eskimorolle macht und anschließend auf der seite liegenbleibt, öffnen sich diese ventile und bleiben wahrscheinlich offen. sie sind auf schwerkraft konstruiert, das heißt der erforderliche druck zum öffnen wird durch das gewicht der ventilklappe bestimmt, das funktioniert natürlich nur in normallage, es sei denn der kapitän hat vor mit diesem schiff eine eskimorolle zu versuchen, dann würde er selbsverständlich diese ventile dichtsetzen bzw. absperren. meiner meinung nach, konnte in dem gesammten zeitraum unkontrolliert wasser hinein als auch produckt hinauslaufen, je nach befüllungsgrad, dichte des produckts und lage des schiffes. diese säure kann man sehr wohl ins wasser schütten, man sollte aber tunlichst vermeiden wasser in die säure zu schütten, klingt jetzt paradox, aber ist so, hoffe was zur aufklärung beigetragen zu haben
mfg franz
Hallo,
Backbord ist links, also liegt Sie auf der Backbordseite. Das passiert wnn man nach Backbord krängt in einer Rechtskurve. Auch das Ruder ist ca.20 Grad Steuerbord (Zufall?) gelegt, das macht man wenn man nach Steuerbord fahren will, wie zum Beispiel an der Loreley
Hallo
Genau so habe Ich auch gedacht.Am Betteck geht es nach links.Das Ruder muesste doch dann in die andere Richtung gelegt sein,wenn das Schiff am Betteck gekentert sein soll,was ja oberhalb der Lorelei ist.Auf den Radaraufzeichnungen kann man doch ganz genau sehen , wo das Unglueck passiert ist.Ist das nicht eine Verpflichtung der Schiffahrt gegenueber,mitzuteilen,wo diese besonders gefaehrliche Stelle GENAU ist?Dann weiss der naechste DHT Kapitaen , wo er besonders vorsichtig fahren muss.Meine Meinung!
MfG Juergen
hallo, sehe es genau so...aber was ist, wenn er die kiste durch die ruderlage stb. wieder aufrichten wollte???
dann könnte es doch am betteck passiert sein.
wer sagt uns denn, dass der nicht erst nach stb. und dann nach bb k´gekentert ist? oder sogar durchgekentert iss? bank und loreley, da ist es bekanntlich tief!
denke, dass das nur die besatzung genau weiß...und ob man von der mal was hört.....?
Moin Leute!
Mir streuben sich etwas die Nackenhaare! Ein komplettes Durchkentern (Rolle) ist schon aufgrund der Trägheit der Masse definitiv nicht möglich!
In Gedenken an die Hinterbliebenen!
MfG Felix
Moin beisammen
Daß das Ruder nach rechts steht könnte auch der Versuch gewesen sein, mit Stützruder die Rollbewegung des Schiffes aufzufangen. Oder seh ich das falsch?
Weshalb sollte die Waldhof eine längere Strecke hochkant zurückgelegt haben? Würde doch bedeuten, daß sie in dieser Stellung ihre stabilste Schwimmlage erreicht hatte. Man sollte dann zukünftig wohl gleich von vornherein alle Doppelhüllentanker hochkant auf die Reise schicken. Das kann ja wohl nicht im Sinne des Erfinders / Konstrukteurs gewesen sein.
Denkbar ist, daß die Schwefelsäure der Fliehkraft folgend in der Drehbewegung das Schiff gleich um 180 Grad drehen ließ, es dort wieder stabil lag, mit dem Strom bis zur Loreley und von dort quer zur Strömung bis zum Loreleyhafen trieb, wo es Gründberührung bekam und von der Strömung wieder halb aufgerichtet wurde.
Aber das ist nun alles dermaßen spekulativ... Wenn das Schiff aufgerichtet ist werden wir mehr sehen, was gewesen sein kann und was nicht.
Handfester scheint mir als Chemie-Laien der Beitrag im Forum Schiff von Echofisch zum Thema Entstehung von Wasserstoff, ganz unten auf der Seite.
Grüße
Martin
Hmm, das Forum ist gerade nicht erreichbar, liegts an meinem PC oder geht das euch auch so"