Kettenschlepper auf dem Main
Hallo zusammen,
nu hab ich als gebürtiger Aschebercher aber einen Riesenschreck bekommen.
Bin mal gespannt wie das weitergeht.
Westarp gibt es da mehrere in Aschaffenburg, z.B. Rohstoffhandel, Recyclingbetrieb etc.
Ich nehme mal an, dass die Finanzkraft hier besser ausgeprägt ist als beim Verein.
Aber...es könnte ja wirklich sein, dass Westarp dieses Industrie u. Kulturdenkmal erhalten wird.
in der Hoffnung verbleibe ich mit freundlichem Gruss
der schappes
Kettenschlepper auf dem Main
Hallo, ich bin da sehr skeptisch !
Die wenigsten kaufen ein Schiff um es dann als Denkmal herzurichten.
Na ja vieleicht kommt es ja auch anders.
In dem Sinne
Gruß Ernst
Kettenschlepper auf dem Main
@ Ernst:
Es wäre jammerschade, -so sehe ich es als Außenstehender- wenn so ein Denkmal (auch wenn es viel Aufwand und Mittel erfordert) einfach in den Schrott wandern würde!
Bildersuche für Wikipedia
Hallo,
der Artikel Mainkuh ist jetzt auf http://de.wikipedia.org/wiki/Kettens...t_auf_dem_Main verschoben worden. Ich bin nun noch auf der Suche nach Bildern, von denen der Urheber (Fotograf) bekannt ist. Weiß irgend jemand von Euch von einem Bild eines Kettenschiffs oder ein anderes in den Artikel passenden Bildes, das entweder Gemeinfrei ist (älter als 100 Jahre) oder bei dem der Urheber die Zustimmung für eine freie Veröffentlichung gibt?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Die Maahkuh liegt an Land
Die Maahkuh, die dem jetzigen Eigner Westarp gehört, befand sich schon seit einiger Zeit im SMA (Stahl- und Maschinenbau Aschaffenburg)-Hafen in Nilkheim bei Main km 91 (linkes Ufer).
Der neue Eigner durfte den alten Kettenschlepper erst an Land setzen, nachdem eine Traverse zur Unterstützung fertig war - vermutlich jene Unterlage, die auf dem zweiten Bild der Maahkuh an Land zu sehen ist. Zuvor lag die Maahkuh noch im Wasser und mußte auch zeitweilig auf den Main gezogen werden, wenn Großteile (Schleusentore z.B.) im SMA-Hafen verladen wurden. Die Wand des Wohnaufbaus auf dem Kettenschlepper ist zu einem großen Teil bereits abgebaut.
Keiner weiß so ganz genau, was der Eigner Westarp mit dem Schiff vorhat. Dem Vernehmen nach soll es eine Gaststätte werden - an Land oder im Wasser. Aber er scheint sich ja Mühe zu geben und er muß das auch, denn das Schiff ist immer noch denkmalgeschützt.
Die beiden Fotos von Frank Sommer habe ich einer Rundmail der Unterstützer der Maahkuh in Aschaffenburg entnommen - ich denke mal, er hat nichts dagegen.
:wink: Gernot
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Am 24.Dezember 2009