Stolzenfels (KD) - FGS - 04026770
Hallo zusammen,
wie Rainer Großimlinghaus schon geschrieben hat, wurden die beiden ersten KFGS der KD "Europa" im Jahr 1985 und "Helvetia" 1983 jeweils mit einem elektr. Schottel-Bugstrahlruder nachgerüstet. Die beidem zugekauften KFGS "Italia" und "Austria" waren direkt mit einem elektrischen Lips/Wärtsilla-Bugstrahlruder augerüstet und bei beiden Schiffen wurden später, nach der KD-Zeit, die VSP-Antriebe durch Ruderpropeller ersetzt.
Von der "Bellriva (ex Italia)" findet ihr hier https://www.binnenschifferforum.de/s...07001702/page5 im Beitrag #43 Bilder von mir, wo die Ruderpropeller im Jahr 2019 zu sehen sind.
Die anderen für die KD gebauten KFGS "Nederland", "France", "Britannia" und "Deutschland" waren direkt mit elektr. VSP-Bugstrahlruder E/65 bzw. E/75 ausgerüstet. Bilder von der "Statendam (ex France)" findet ihr hier https://www.binnenschifferforum.de/s...07001727/page6 im Beitrag #55, die ich 2019 aufgenommen habe.
Jetzt aber zurück zur "Stolzenfels": Der damalige Erbauer des Schiffes hat mir bei einem meiner Besuche mal erzählt, dass der Einbau eines Bugstrahlruders damals von der KD nicht gewollt war. Der Grund soll gewesen sein, dass dann jedesmal zum Betreten des vorderen Maschinenraumes der untere Salon in Arbeitskleidung hätte durchquert werden müssen.
Viele Grüße aus Köln
Kalle
Stolzenfels (KD) - FGS - 04026770
:wink: Hallo Robbert
Der Firma Schottel hat nicht nur Ruderpropellers gebaut aber auch andere Systemen.
mfg :captain: Reinier
Stolzenfels (KD) - FGS - 04026770
:wink: Hallo Robert
Keine hat geschrieben das er ein Ruderpropeller als bugstrahl hat bekommen.
Braucht er auch nicht weil er hinter durch der VSP Antrieb gut auf zurück hat, und der Bugstrahler nur braucht um der Kopf um zu Steuern.
Haben wir mit der FGKS war ich jetzt mit Fahre auch, und das funktioniert gut.
mfg :captain: Reinier
Stolzenfels (KD) - FGS - 04026770
Hallo Robert,
bei den KFGS "Europa" und "Helvetia" wurde, wie bereits in Beitrag #81 beschrieben, jeweils ein Bugstrahlruder "Schottel STT 103-LK EL mit elektrischem Antrieb 110 kW" eingebaut. Dies ist auch so in der "KD-Bibel" von Georg Fischbach nachzulesen. Ruderpropeller als Heckantrieb erhielten später lediglich die beiden KFGS "Italia" und "Austria", da bei beiden Schiffen die VSP-Antriebe ersetzt wurden.
Gruß aus Köln
Kalle