https://www.swr.de/swraktuell/baden-...nfall-102.html
https://bnn.de/mittelbaden/rastatt/i...llionenschaden
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110981/5647013
Druckbare Version
Bilder des zerstörten Schleusentors:
https://bnn.de/mittelbaden/rastatt/i...-bildergalerie
Die Bilder sehen ja dramatisch aus.
Zum Glück ist da niemanden etwas passiert.
Iffezheim (dpa/lsw) - Nachdem ein Gütermotorschiff ein Schleusentor bei Iffezheim (Landkreis Rastatt) gerammt und dadurch zerstört hat, wird der Wiederaufbau voraussichtlich ein Jahr lang dauern.
Schiff rammt Schleusentor: Wiederaufbau soll ein Jahr dauern
Hallo Forum
Soll das Schleusentor etwa in China hergestellt werden?
Gruss Jozef
Hallo Manfred
Das ist natürlich gut, aber muss das trotzdem ein Jahr dauern?
Gruss Jozef
Moin!
Soweit mir bekannt, gelten, für die Auftragsvergabe der öffentlichen Hand, die europäischen
Richtlinien zur Ausschreibung und Vergabe von Grossaufträgen.
Danach wird die Erneuerung des Tores und die Wiederinstandsetzung/Montage europaweit ausgeschrieben.
Dieser Prozess wird erfahrungsgemäss schon mal mindestens 3 - 4 Monate dauern.
Hoffen und wünschen wir mal, dass der Auftrag dann in Deutschland bleibt. Trotzdem lehne ich mich, glaube ich,
nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass die Zeit bis zur Wiederinbetriebnahme nahe an 2 Jahre
reichen wird. Leider!!!
Gruss Achim
( den dieser Ausschreibungsstuss schon seit Jahren ärgert )
Hallo Achim,
das ist Leider so.
Als Beispiel ist die Eisenbahnbrücke in Weener/Ems.
Hallo Manfred
Ist dann Salzgitter nur ein "Wunschdenken" wo du das behauptest? #6
"Weener Bridge" ist natürlich ein Drama. Bekanntlich interessiert sich die Deutsche Bundesbahn mehr für Schienenausbau in SaudiArabien, Busverkehr in England und subventionierte Konkurrenz mit deutschen Logistikfirmen auf der Strasse (Stinnes-Schenker), als Ausbau und Instandhaltung des deutschen Schienennetzes. Danke Mehdorn Pofalla und Konsorten.
Armes Deutschland !
Gruss Jozef