Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bayern 1 - GMS - 04500680
Hallo
in Faulbach zu Berg 1993/94
Gruß Gerhard
Schiffsdaten:
Name: BAYERN 1
Ex-Name: Bayern
gemeldet in: Dorfprozelten
Nationalität: :d:
EU-Nr.: 4500680
Länge: 85,00 m
Breite: 8,20 m
Tiefgang: 2,50 m
Tonnage: 1177 t
Maschinenleistung: 500 PS
Maschine: Deutz RBV 6M 545
Baujahr: 1955
erbaut in :d:
Bauwerft: Bayerische Schiffbau Gesellschaft mbH., vorm. Anton Schellenberger, Erlenbach
Bau-Nr.: 864
Verbleib: Emanuel IV
Fuhr für die Mainschiffahrts-Genossenschaft e.G., Würzburg https://www.binnenschifferforum.de/a...1&d=1496430689
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bayern 1 - GMS - 04500680
BAYERN 1 zu Berg
Köningswinter
Ich hoffe, es ist das gleiche Schiff:kopfkratz:
Gr, Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
BAYERN 1 -GMS-
Hallo
In meinen Archiv fand ich noch ein Bild vom GMS "BAYERN 1".
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Binnenschifffreunde,
der BAYERN 1 im Herbst 2005, kurz vor dem Verkauf, auf dem Mainkanal bei Limbach zu Berg.
Gruß - Ronald;-)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...das Bild ist jetzt nicht gerade ein Glanzlicht, aber es war eine meiner ersten Aufnahmen im Bamberger Hafen (und das auch noch im Halbdunkel - das war mit den alten Billigkameras extrem schwer!); BAYERN 1 im Dezember 1985 an Kai 2. Gruß - Ronald;-)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Bayern 1 - GMS - 04500680
Hallo
noch aus alten Tagen. Ortslage und Datum am Bild
Gruß Gerhard
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bayern 1 - GMS -
Hallo,
hier noch ein Foto vom GMS BAYERN 1 vom Februar 1990 auf dem Rhein bei Urmitz.
MfG :wink:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...der BAYERN 1 im noch jungen Schweinfurter Hafen, Mitte der 60er Jahre ca. Das Schiff hat einen recht interessanten Hintergrund; es wurde 1955 im Rahmen eines Förderungsprgramms (das bis 1987 lief) des Freistaats Bayern für die 'Kleinschiffer in der MSG, Würzburg' gebaut als BAYERN für 12 Teilhaber. Später (genauer gesagt 1958) kam ein weiteres Schiff namens BAYERN 2 (diesmal 14 Teilhaber) hinzu und der BAYERN änderte seinen Namen indem er eine 1 an seinen Namen ranhängte. Ähnliche Arten der Schiffsbeieiligungsgesellschaften waren die 1963 und 1964 gebauten FRANKENLAND und FRANKENLAND 2, wobei bei diesen deutlich größeren Schiffen auch die Anzahl der Teilhaber höher war - aber das übersteigt mein Informationswissen. Ebenso warum all diese Schiffe sich von Dorfprozelten schrieben und nicht von Würzburg. MSG-ler müssten mehr wissen, denn soweit ich mich erinnere fuhren alle 4 Schiff stets für die MSG.
Gruß - Ronald;-)