Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Kinderschiff in Duisburg
Hallo Freunde der Binnenschiffahrt vergangener Zeiten,
ich möchte euch heute gerne die Geschichte einer wundervollen Idee aus den 90zigern berichten, die leider aus finanziellen Gründen und aus den zeitgemässen Veränderungen in der Binnenschiffahrt nicht zum Tragen kam.
Aber lest selbst, weitere Erläuterungen dazu kommen zum Schluss
ich hatte mit Herrn Scherf aus Duisburg,(ein überaus freundlicher Herr) dem Herrn der Flaggen aus der Binnenschiffahrt heute mal telefonisch kurz gesprochen um einige Fragen zu Flaggen und Wimpeln zu erörtern.
Er hatte mir einige Flaggenstöcke für Tischwimpel zugesandt und dieser Sendung das gepostete Bild mit der Geschichte des Kinderschiffes mitgesandt. Ausserdem noch eine Tischflagge dazu von eben diesem Projekt, das auch wirklich im Eisenbahnhafen Ruhrort verwirklicht werden sollte, so wie auf dem Bild von dem Maler Petzold dargestellt.
Auf meine Frage hin, ob Er mir erlauben würde das Ganze hier im Forum einzustellen, gab Er mir prompt die Erlaubnis dazu.
Ich finde dieses Projekt ist es wert hier drin präsentiert zu werden, wenn es auch leider nicht zur Verwirklichung kam.
Im übrigen darf ich euch darauf hinweisen, solltet ihr Flaggen u.ä. suchen, haben, oder tauschen wollen...Er ist mit Sicherheit der Richtige dafür.
mit freundlichem Gruss der schappes
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Karl Scherf
Moin moin,
auch ich hatte schon ein sehr nettes und informatives Gespräch mit Herrn Scherf und habe von ihm einige Tischflaggen und Flaggenständer bekommen. Danke Karl!
unter anderem auch folgende Flagge.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Kinderschiff in Duisburg
Hallo Schappes,
das Kinderschiff wäre sicher eine prima Sache geworden. Habe irgendwo noch einen Aufnahmeantrag für den Verein.
Hatte praktisch direkt mit diesem Schleppkahn zu tun, brachte ihn von der Saalemündung zur Werft nach Mukrena.
Zum "Ball der Schiffahrt 1993", in Duisburg, überreichte der Geschäftsführer der Deutschen Binnenreederei, Hans-Wilhelm Dünner, dem Vereinsgründer, Karl-Ernst Müller, eine Urkunde. Darin wurde dem "Verein zur Förderung von Binnenschifferkindern e.V. "Die Kleinsten an Bord" der Schleppkahn :
Registrier-Nr. L 5982 (Farbmaterialkahn der DBR in Magdeburg) ex.
5-704 (im aktiven Einsatz
Baujahr 1914
Bauort
Länge 67,00 m
Breite 7,98 m
Seitenh. 2,16 m
max.Tg. 2,00 m
leer Tg. 0,47 m
Tragf. 734 Tonnen
Im Juli 93 wurde der Kahn zur Saalemündung gebracht und dort abgestellt. Von dort holte ich ihn mit Schubboot "NENNHAUSEN III" am 03.07. ab und brachte ihn bis zum 04.07, nach Alsleben, zur Werft Fischer. Dort wurde der Groß-Plauer Maßkahn nach den Wünschen des Vereins um- bzw, ausgebaut. Herr Karl Ernst Müller hatte sich damal von Magdeburg bis Alsleben in der Achterkajüte einquartiert.
Am 03.04.95 war der Kahn soweit ausgebaut und "NENNHAUSEN III" fuhr damit nach Magdeburg. Die beiden Reisen mit "NENNHAUSEN III" wurden kostenlos durch die ELSA-Elbe-Saale-Schiffahrts GmbH. durchgeführt, ein Beitrag zur Unterstützung des Vereins. Von Magdeburg ging dann der Transport weiter mit dem DBR-Schuber SSS 2627 bis nach Datteln. Dort wurde der Kahn von einem Schlepper übernommen und traf damit am 29.06.95, in Duisburg ein.
Leider weiß ich nicht wer diese Schlepper war und was aus dem Kahn geworden ist.
Bild 1 SB Nennhausen III mit Kahn vor der Schleuse Bernburg
Bild 2 SB " " " " " "
Bild 3 Karl Ernst Müller in der Kajüte
Bild 4 Ankunft an der Werft in Alsleben
Bild 5 Der Kahn an Land
Bild 6 Der Kahn, am 04.04.95 im Schleusengraben in Magdeburg
mfG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kinderschiff in Duisburg
Hallo,
habe aus Magdeburg noch zwei Fotos vom KINDERSCHIFF in Duisburg bekommen. Kenne mich in Duisburg nicht so aus, wo ist das ? Ist das Schiff dort auch verschrottet worden ?
mfG Dieter