UDP-Reederei - Infos und Schiffsliste
Hallo zusammen,
Nachdem in Linz oft Schiffe der ukrainischen Reederei UDP zu Gast sind und diese Schiffe in der Regel nicht weiter die Donau hinauf fahren, unternehme ich mal den gewagten Versuch, hier einen kleinen Beitrag darüber zu schreiben.
Die Informationen dazu stammen aus verschiedensten Quellen (diverse Websiten und auch von Usern hier aus dem Forum, wie z.B. McRonalds, swk, bajitox u.a.). Die UDP hat übrigens selbst aktuell keine funktionierende Internetpräsenz.
Die angegebenen Infos erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit - Korrekturen und Ergänzungen sind natürlich ausdrücklich erwünscht !
Die Ukrainian Danube Shipping Company (UDP) ist quasi eine Staatsreederei mit Sitz in Izmail und ging nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion Anfang der 90er Jahre aus der Soviet Danube Shipping Company (SDP) hervor, die nach dem 2.Weltkrieg die größte Flotte auf der Donau betrieb (u.a. auch durch die Einverleibung ehemaliger DDSG-Schiffe als Kriegsbeute).
Zwischenzeitlich immer wieder mal fast pleite gegangen (z.B. während des Balkankrieges oder nach dem Donauhochwasser) sieht man heute auf der Donau bei Linz hauptsächlich die älteren UDP-Schubschiffe der „Moskwa“-Klasse mit Leichtern bzw. die etwas moderneren kompakten Schiffe der „Stein“-Klasse. Auffällig ist, dass diese Schiffe i.d.R. keine Euronummer haben, sondern meistens die ukrainische Registernummer RUA – 0.... am Ruderhaus aufgepinselt ist.
In Linz trifft man diese Schiffe deshalb relativ oft, da sie im Rahmen eines Langfristvertrages Eisenerze aus Osteuropa für den österreichischen Stahlerzeuger voestalpine anliefern. Die Schiffe pendeln meist zwischen Linz und der Ukraine. Ob sie auch weiter die Donau hinauf ins westliche Europa fahren, entzieht sich meiner Kenntnis (falls doch, dann wahrscheinlich aber nur selten).
Neben den Schiffen im Binnenverkehr war bzw. ist die UDP auch in der Seeschifffahrt aktiv. Darauf soll in diesem Beitrag aber nicht näher eingegangen werden.
Es gibt in diesem Forum bei anderen Themen (z.B. DDSG u.a.) bereits vereinzelt Infos zu UDP-Schiffen, allerdings keine Gesamtübersicht. Deshalb nachfolgend mal der Versuch einer Schiffsliste, unterteilt nach Klassen und ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
siehe Beitrag #2: getrennt, da zu groß für einen Beitrag - reanna -
Gruss von der Donau
Steffen
UDP-Reederei - Infos und Schiffsliste
Typbezeichnung unbekannt:
Name Bj. Werft L / B / PS
- ZENIT 1958 Korneuburg 22,50 / 4,00 / 2x250
Typbezeichnung unbekannt:
Werft: Korneuburg / Baujahr: 1956 / L: 58,65 / B: 8,80 / PS: 1900
Name:
- WLADIVOSTOK
- KRONSTADT
- NIKOLAJEW
- ODESSA
Typbezeichnung unbekannt (Fluss-Seeschiffe):
Werft: unbekannt / Baujahr: 1964 / L: 103,34 / B: 12,39
- LIMBA / später Alexandr Karastoyanov
- LILJA
- KARASTOJANOVA
- MAIKAN
Typbezeichnung unbekannt:
Werft: Linz / Baujahr: 1986 / L: 91,86 / B: 13,40 / PS: 2x1326
Name:
- VENEDIKT ANDREEV
- GEORGIY AGAFONOV
- VADIM GLAZUNOV
- IVAN PRKHOROV
Typ BREST
Werft: Novisad / Baujahr: 1985 / L: 37,30 / B: 11,30 / PS: 2520
Name:
- KERCH
- BREST
- LENINGRAD / späterer Name: VALENTIN SOLOVYOV
- TULA
Typ NINA SOSNIA
Werft: Belgrad / Baujahr: 1974/76 / L: 38,80 / B: 11,00 / PS: 3240
Name
- ANTON ONIKA
- JAKOV BATJUK
- KUZMA GALKIN
- NIKOLAY GRIBOV
- NIKIFOR SHOLUDENKO
- NINA SOSNIA
- SERGEJ AVDEENKOV
- VLADIMIR KURILENKO
Typ DDSG TRAISEN
Werft: Korneuburg / Baujahr: 1961/67/68 / L: 52,46 / B: 7,50 / PS: 1050
Name
- ADLER; Serviceschiff in Budapest
- ANAPA; in Fahrt (allerdings nur in Ukraine)
- BALAKLAVA; stillgelegt
- EVPATORIYA; Serviceschiff in Izmail
- FEODOSSIA; zu Anleger umgebaut / später Niko
- GAGRA; stillgelegt
- GELEDZHIK; in Fahrt (allerdings nur in Ukraine)
- GURZUF; Serviceschiff in Linz
- KORNEUBURG; stillgelegt
- POTI; stationiert in Smederevo (Serbien)
- SOCHI; stationiert in Baja (Ungarn)
- JALTA; stillgelegt in Izmail
Typ MOSKWA
Werft: MHD, Budapest / L: 57,60 / B: 8,60 / PS: 2000
Name (Bj.)
- ALMA ATA (1964); in Fahrt
- ASTRAHAN (1968)
- BEOGRAD (1965)
- BORIS MAKAROV (1967); ex-VOROSHILOVGRAD;ex-LUGANSK; in Fahrt
- BRATISLVA (1965)
- BUDAPEST (1963)
- BUKHAREST (1966); stillgelegt in Izmail
- CHELJABINSK (1968)
- DNEPROPETROVSK (1968)
- DONEZK (1967); in Fahrt
- DUSHANBE (1965)
- GAVANA (1966); in Fahrt
- KHABAROVSK (1967)
- HANOI (1965)
- HARKOV (1967); in Fahrt
- IRKUTSK (1966)
- IVANOVO (1967) ; in Fahrt
- JAROSLAVL (1968)
- JEREVAN (1963)
- KAPITAN BELINSKIY (1964); ex-RIGA
- KAPITAN FOMINYCH(1966); ex-GORKIJ
- KAPITAN GLUSHKO (1967); ex-BAKU
- KAPITAN MESERYAKOV (1966); ex-ASHABAD
- KAPITAN STEPANUK (1965); ex-VILNUS
- KAZAN (1966)
- KISHINEV (1964); stillgelegt in Kiliya (2006)
- KONSTANTIN BORISOV (1967); ex-GROZNIJ
- KRASNODON (1968); in Fahrt
- KURSK (1965)
- LUKA KAPIKRAYAN (1968)
- LVOV (1967)
- MIKHAIL POPOV (1965); ex-TALLIN; in Fahrt
- MOSKVA (1962)
- NIKOLAY DELI (1967); ex-SVERDLOVSK
- NOVOSIBIRSK (1966)
- ORENBURG (1968)
- PERM (1968)
- PETROZAVODSK (1965)
- PRAHA (1966)
- RIBINSK (1968)
- RUSE (1966); in Fahrt
- SCORPIO (1963); ex-TASHKENT; ex-Chronos
- SOFIA (1966)
- ULAN-BATOR (1965)
- VALENTIN PILYAEV (1967); ex-KUJBISEV
- VLADIMIR GUSAK (1965); ex-FRUNZE; in Fahrt
- VOLGOGRAD (1966)
- WARSHAVA (1965)
weiterhin wurden noch 4 Schiffe ähnlich zur „MOSKWA“-Klasse, in Korneuburg gebaut:
Typ unbekannt
Werft: Korneuburg / L: 58,80 / B: 8,80 / PS: 2130
Name:
- KIEV; in Fahrt
- MINSK
- TIBLISSI
- VENA Umbau zu schwimmender Werkstatt
es ist auch noch ein kleinerer „MOSKWA-2“ Typ (L: 25,50 / B: 5,50 / PS: 600) erwähnt, allerdings ohne Angaben für Werft bzw. Schiffsnamen
Typ „..STEIN“ (von dieser Sorte wurde eine Reihe von Schiffen für die DDSG gebaut, deren Namen alle auf „...stein“ enden)
Werft: Korneuburg / 1980/81 /L: 95,00 / B: 11,00 / PS: 2x1050
1.Serie
Name:
- ALEKSEY IVLEV
- DIMITRIY KALININ
- FYODOR RYABININ
- GRIGORIY MOROZOV
- GRIGORIY WALILYEV
- KAPITAN ANTIPOV
- KAPITAN GAYDAY
- KAPITAN KYUSELING
- KAPITAN ZHIDKOV
- KONSTANTIN BOZHENKO
- MEKHANIK GOLOVATSKIY
- MEKHANIK YAN
- MEKHANIK KOBZEV
- MEKHANIK SUSHKOV
- MEKHANIK SINILOV
- NIKOLAY POTIPAEV
2. Serie
- KAPITAN BABKIN
- KAPITAN ILYUSHKIN
- KAPITAN SHIRKOV
- NIKOLAY BUDNIKOV
Typ ZAPOROZHYE (Z-Klasse)
Werft: MHD, Budapest / L: 32,00 / B: 11,00 / PS: 2000
Name:
- ZAPOROZHYE (1979)
- ZLATOUST (1980)
- ZVEZDNYY (1980)
- ZADONSK (1981)
- ZELENODOLSK (1981)
- ZNAMENKA (1982)
- ZORINSK (1982)
- ZVENIGOROD (1982)
- ZERNOGRAD (1983-92)
- ZAGORSK (1984)
Gruss von der Donau
Steffen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hat jemand schon mal den Gregory Waliliev gesehen? Ein GMS, baugleich mit der Steinklasse ...
Weitere Anmerkung: Bukhuresti ist in Izmail stillgelegt, genauso wie Leningrad (heißt mittlerweile Valentin Solovyov), Brest und Tula.
Gibt es noch die Schubschlepps Budapest, Moskva, Jerevan?
LG Bernhard
Das Bild zeigt den Hafen Izmail der UDP, mit BUkharest, Korneuburg, Gagra, Balaklava, Krasnodon
UDP Schiffe in Linz - 22.März 2009
Servus zusammen ,
gestern, am 22.3.2009 waren insgesamt 6 (!) UDP-Schiffe in Linz zu sehen
- KAPITAN MESCHERYAKOV
- HANOI
- PERM
- DONEZK
- IVANOVO
- KAPITAN ZHIDKOV
KAPITAN ZHIDKOV lag im voest-Werkshafen - der Rest außerhalb, wo normalerweise die "wartenden" Schiffe liegen
habe mich gefragt, was die dort wohl machen, weil die Eisenerzlieferungen aus Osteuropa gegenwärtig auf ein Minimum reduziert worden sind - und eine Rückfracht in die Ukraine wird es wohl in Linz nicht geben...
so viele UDP-Schiffe an einem Tag waren selbst zu Zeiten der "Hochkonjunktur" nicht in Linz zu sehen - kann es sein, dass die hier "aufgelegt" sind ?
Gruss von der Donau
Steffen