Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Regnitzschleuse Gaustadt
Über die Schleuse Gaustadt besteht eine Verbindung vom Ludwig-Donau-Main-Kanal über die Regnitz zum Main-Donau-Kanal. Einmündung der Regnitz bei MDK-km 2,60.
Die Schleuse ist noch in Betrieb und wird täglich von den Schiffen der Bamberger Personenschiffahrt Fritz Kropf benutzt.
Bild 1: Schleuse von OW
Bild 2: Einfahrt FGS Christl von OW
Bild 3: FGS Christl abgeschleust
Bild 4 u. 5: Einfahrt FGS Stadt Bamberg von UW
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...hier noch ein schönes Luftbild vom gesamten Areal aus dem Jahr 1960.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Verkleinerung sichtbar
Na klar! Manchmal schaltet man einfach nicht - man kann die Verkleinerung der Schleuse doch deutlich sehen:
Auf Bild 1 sieht man am Oberhaupt noch die alten Steine von 1858 und auch die alten Tornischen - sicherlich damals ganz normale Stemmtore. Das Drehtor wurde erheblich zurückgesetzt und vor beide Schleusenwände ein Aufsatz gesetzt, in den die neue Tornische für das Drehtor integriert wurde. Man muß also nur den Versatz des Obertors und die Breite der Aufsätze vom alten Schleusenmaß abziehen.
Am Untertor (Bild 2) sind die alten Tornischen hingegen nicht mehr erkennbar, wohl aber die Nuten für die Sperrverschlüsse, wenn ich mich nicht täusche. Auch hier scheint das neue Tor etwas in die Schleuse hineinversetzt worden zu sein, um den seitlichen Aufsatz auf die Schleusenmauern zur Anlage der neuen Tornische nutzen zu können. Nochmal etwas weniger Schleusenlänge also. Man kann jedenfalls auch am Unterhaupt deutlich die alten Steine hinter dem seitlichen Aufsatz sehen.
Bild 3: die seitlichen Aufsätze auf die alten Mauern.
Bild 4: die Verengung wurde ins Unterwasser hinein verlängert, um eine gerade Einfahrt ohne Ecke an der Schleuse zu bekommen. An den Wänden sind auch die früheren Steine noch sichtbar.
Mal rechnen: wenn der Aufsatz 90 cm breit ist, fehlen also 1,80 m an den ursprünglichen 7 m, macht heute 5,20 m. Dann hätte die CHRISTL mit ihren 4,70 m links und rechts 25 cm Platz - kommt ungefähr hin. Wenn man in der Länge am Obertor geschätzte 6 und am Untertor etwa 3 m Meter vom alten Maß abzieht, liegt man bei rund 39 m Länge der heutigen Schleuse. Dann hätte die CHRISTL in der Länge noch rund 13 m Platz in der Kammer - kann auch in etwa hinkommen, wenn man sich die Fotos besieht. - Nicht auszuschließen, daß die Schleuse seinerzeit als eine Fünfmeterschleuse im Penischenmaß renoviert wurde! Die fuhren damals ja noch rege und europaweit und warum nicht doch auch einmal bis Klein Venedig!
:wink: Gernot
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vor einigen Jahren wurde im Rahmen der Landesgartenschau (zumindest ein Teil ) der zugeschütteten Regnitz wieder 'aktiviert' - ich habe damals ein Foto gemacht, wie dort ein künstlicher Wasserlauf (wobei es sicher nicht mehr als ein Bach wurde) entstanden ist. In dieser Blickrichtung lag früher die Regnitzschleuse. Gruß - Ronald;-)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...habe ein interessantes Bild gefunden von 1946; Gaustadt mit Schleuse (leider nur teilweise drauf). Gruß - Ronald;-)