Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Mosella - MWS - 04302570
Die Bordwand sieht alt aus - aber SO alt! Es ist kein Druckfehler: als die Arbeiter der Werft Hohenbild in Trier die kleinen Nieten in die Bordwand schlugen, war das deutsche Kaiserreich gerade erst fünf Jahre alt. Der Kopf und das Heck sind allerdings neueren Datums und bei Wirotius in Hanweiler gemacht. Die Penische, die in Saarbrücken liegt, besitzt auch eine höhenverstellbare Schraube (monte et baisse genannt), so wie der SCAMPOLO (und einige andere auch noch), der hier im Forum ist. Übrigens ist die MOSELLA nicht die älteste Penische, die noch schwimmt - da gibt es noch den VIXIT, der noch bis 1992 Fracht fuhr, inzwischen aber ebenfalls ein Wohnschiff in Beaucaire ist. Der ist nochmal vierzehn Jahre älter und von 1862!
:eek1::eek1: Gernot
Schiffsdaten
Name: Mosella
Eigner: T.Regitz
gemeldet in: Saarbrücken
Nationalität: :d:
Europanummer: 04302570
Länge: 39,28 m
Breite: 5,02 m
Tiefgang:
Tonnage: 156 t
Maschinenleistung: 120 PS & 150 PS
Maschinen-Hersteller: Daimler Benz & Büssing
Baujahr: 1864
erbaut in: :f:
Bauwerft: Kraft, Straßbourg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
MOSELLA - GMS (Penische) - 04302570
Hallo Zusammen,
zu diesen Schiff kann ich auch noch einige Fotos ergänzen, sind vom 29.02.2012 in Saarbrücken. Ergänzen kann ich auch die ENI 04302570. Die Abmessungen 39,28 m x 5,02 m sieht man auch schon auf Gernot seinen Foto.
Am Schiff steht dann noch einmal T. 156 und T. 294. Sind das zwei verschiedene Angaben für die Tragfähigkeit? Neben der ENI steht noch SBD - 869 und MA 4370 am Schiff. Könnte Eichnummer sein von Saarbrücken und von Mannheim. Aber zwei verschiedene Eichnummern?
Gruß Thomas
MOSELLA - GMS (Penische) - 04302570
Hallo Gernot und Thomas
Hallo zusammen
WILLI lag zwar am 27. August 2012 gegenüber der MOSELLA am anderen Saarufer. Leider habe ich leider keine Fotos von der MOSELLA gemacht, wir waren zu intensiv mit dem Abbau sowie dem Einkaufen beschäftigt. Ich kann daher nur annehmen, was diese an der MOSELLA aufgepinselten "Rätsel-Nummern" konkret bedeuten, aber ich kenne die Geschichte von WILLI, der ab 1956 auch in Saarbrücken registriert war.
Wie Thomas schon erwähnte, wurde die MOSELLA sicher runtergeeicht, der Grund ist mir nicht bekannt. Die SUK Mannheim schlug uns vor, WILLI auf 0 Tonnen herunterzueichen, da wir nicht mehr laden. Einige "schiffische" Vereinsmitglieder warnten uns eindringlich davor. Wir realisierten erst 2008 auf der Reise von Basel nach Wien auf dem Main und dem Main-Donau-Kanal weshalb. WILLI darf zwar kommerziell nicht mehr genutzt werden, aber er ist formaljuristisch noch immer ein Gütermotorschiff, weil er noch laden könnte. Sobald ein Schiff auf 0 Tonnen runtergeeicht ist, gilt es als Sportboot, was Auswirkungen auf Abgaben (z.B. Kanal- und Schleusengebühren) hat.
SBD 869 ist das Eichzeichen des Schiffseichamtes Saarbrücken. Aus dem noch vorhandenen Eichschein ist zu entnehmen, dass WILLI bei jeder Neuvereichung auch ein neues Eichzeichen bekam. Dieses musste irgenwo im Stahl eingeschlagen oder eingraviert und - wie heute die Registernummer bzw. ENI - auf einem Schild am Heck angebracht werden.
MA4370 ist die Schiffsattestnummer der SUK Mannheim, was Thomas bereits erwähnte. Auch diese muss irgenwo im Stahl eingeschlagen oder eingraviert sein. Nur ein Schild oder nur Aufpinseln genügen nicht.
Ich hoffe, ein wenig Licht in die Rätsel-Nummern der MOSELLA gebracht zu haben.
Freundliche Grüsse
Peter