Lagerschiffe Hafen Aschaffenburg
Hallo Binnenschiffsfans
seit etwa 15 Jahren liegen im Hafen von Aschaffenburg Lagerschiffe, voll abgeladen, aber sonst scheinbar ohne Verwendung. Das soll heißen, ich habe diese Lagerschiffe noch nie in Aktion gesehen. Andern Usern ging es da besser, zum Beispiel McRonalds, der im Thema Sb Regensburg etwas sagt
Zitat:
... zum SAMBA (ein alter DDSG-Kahn übrigens). Als ich den damals bei der Fahrt sah, war er in Raamsdonksveer, Niederlande, gemeldet ...
Ich sollte noch anmerken, um meine Äußerung am Anfang zu untermauern, dass ich sehr oft (alle 14 Tage etwa) den Hafen Aschaffenburg in Augenschein nehme.
Gestern lag die
Samba, ENI 045 03830, 1272t bei 81,85m Länge und 10,02m Breite, im Hafen.
Sie hat einen spitzen Bug und ist in Kehl, Donau, gemeldet. Anders die übrigen Lagerschiffe, die zur Zeit dort herum liegen. Es geht um die Schwesterschiffe
Mark, ENI 023 26929 und Ramon, ENI 023 26930. Beide sind je 70m lang, 10m breit, der Mark mit 1374t, der Ramon mit 1382t.
Es sind rechteckige, unauffällige Güterschubleichter, beide gemeldet in Raamsdonksveer NL. Das wiederum passt zu McRonalds Bemerkung, die ich oben zitiert habe. Raamsdonksveer liegt südöstlich von Dordrecht zwischen Biesbosch, Bergse Maas und Wilhelminakanal.
Der wirkliche Nutzen, man könnte auch sagen Sinn und Zweck, dieser Lagerschiffe ist mir unklar. Der einzige Gesichtspunkt für eine solche Lagerung ist der Umstand, dass sich Aschaffenburg recht genau in der Mitte zwischen Niederrhein/Waal und Donauraum befindet. Unsere Experten im einen oder anderen Fall wissen sicher mehr.
sG Eberhard
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
...ich hab' tatsächlich ein paar Bilder gemacht der beiden Schiffe. Vielleicht erkennt einer unserer User hier die Bauart - und weiss wo die ursprünglich her kommen.
Gruß - Ronald;-)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
...noch mal zwei Details vom MARK. Ungewöhnlich an dem Leichter ist der Wohnbereich. Habe ich in der Art noch nicht gesehen.
Gruß - Ronald;-)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 15)
Lagerschiffe Hafen Aschaffenburg
Zitat:
Zitat von
Cantor
Gestern lag die Samba, ENI 045 03830, 1272t bei 81,85m Länge und 10,02m Breite, im Hafen. Sie hat einen spitzen Bug und ist in Kehl, Donau, gemeldet.
:wink: Hallo Eberhardt
Kehl liegt nicht an der Donau, das ist Kelheim. Kehl liegt an der Oberrhein gegenüber Strassburg. Aber der schreib sich jetzt auch von Raamsdonkveer. Mit Niederländische ENI: das wohl sagen das er schön für 2008 nach Niederland verkauft ist.
Zitat:
Zitat von
Cantor
Von den ENIs her sind sie Baujahr 2004 oder 2005.
:wink: Hallo Eberhardt
Das sind kein Baujahren 2004 oder 2005 aber der Jahren das die Schubleichters in der Niederlande registriert sind.
Zitat:
Zitat von
bajitox2
Ronalds Tipp auf polnische Leichter ist auch meiner, allerdings wären tschechische meiner Meinung nach auch möglich ...; verglichen mit einigen TR-Leichtern die zum Teil auch auf der Donau rumschwimmen, finde ich schon eine Ähnlichkeit ...
:wink: Hallo Bernhardt
Das sind die allgemein auf der Donau gegangen ganz anderen Modellen, die waren in dem Nationalen Kohlen Pendel auf Chvalentice eingesetzt.
Diese waren im International Verkehr eingesetzt.
Zitat:
Zitat von
str91
Die sehen aus ,wie TC 1200 Leichter der CSPL.Stimmt mit Maßen,Bauform,Kajüte.
:wink: Hallo str91
Die sehen nicht aus als wie, das sind Schubleichters von Type TC 1200.
Der liegt noch eine von dieser Serie in Decin als Werkstadtschiff von der CSPL. Einige sind nach Polen verkauft, und der sind auch einige zu der Donau gegangen.
Bilden von Dezember 2012
mfg :captain: Reinier
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Lagerschiffe Hafen Aschaffenburg
Hallo Reinier,
Bild 3 und 4 das war ein ex DDSG Güterkahn. 1993 wurden wurden zwei an der Rhein verkauft. GK "12.508" er wurde auf "TANGO" der zweite war GK "12.511" Bj. 1961 in Linz Bau Nr.1155 Länge 80,50 m, Breite 10,00 m, Tragfähigkeit 1280 Tonnen, er wurde auf "BOLERO" umbenannt.
Anbei ein Bild von der Überstellungsfahrt 1993 am Main zu Tal.
Foto: claudius
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Binnenschifffreunde,
Lagerschiff ist als Bezeichnung für den SAMBA nicht ganz richtig, denn zumindest vor einigen Jahren sah ich ihn noch auf dem Main fahren, hier zusammen mit Schubboot REGENSBURG auf dem Main bei Eschenbach zu Berg.
Gruß - Ronald;-)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Samba
Hallo,
der Leichter SAMBA wurde heute auf dem Mittelrhein zu Tal geschoben, zusammen mit einem weiteren Leichter (?)... vom Schubboot ROFRA -08023064-
:wink:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
Rhein-Mosel
...... zusammen mit einem weiteren Leichter (?)...
Moin
Der andere Leichter ist der Ramon gewesen, hier gestern in Bingen
Gruß Marcus
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nachdem der Verbleib von SAMBA und RAMON geklärt werden konnte, kann ich nun heute etwas zum dritten Lagerschiff (MARK) beitragen. Der kam heute - bei sehr schlechtem Wetter - in Viereth zu Berg, geschoben vom ORION II, der nun schon seine zweite Tour zur Donau macht. Kollegen an der Donau; AUFGEPASST!
Gruß - Ronald;-)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Lagerschiffe Hafen Aschaffenburg
:wink: Hallo Hannes
Diese ist eine aus einem Serie Schubleichters von der Tjechische emalige Staatsrederei CSPLO, die gebaut sind mit einem Matrose verbleib. der ist eine von der Type TC 1200 Schubleichters. Der lag wenn ich der letzte mal in Decin war noch ein an der Werkschiff von der CSPL, einige sind nach Stettin :pl: verkauft und in Belgrad auf der Sava habe ich auch so eine gesehn.
Der was später mit das GMS Westerland am fahren, sie fotos von 16.10.2016.
mfg :captain: Reinier
PS. Hannes der musst doch via Regensburg gekommen sein, wenn er nach :ser: gegangen ist.
Lagerschiffe Hafen Aschaffenburg
:wink: Hallo Bernhard
Was der GMSS Westland Schiebt ist das GSL 01, ENI 35055449 Und auf seite hat er das GSL 71201, ENI: 36000072.
mfg :captain: Reinier
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Lagerschiffe Hafen Aschaffenburg
Nachtrag zu # 15 +16:
GK "SAMBA" am 22. Okt. 2005 an der Lände Regensburg Schwabelweis.
-otto-