Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Freedom - FGS -
FGS "Freedom"
Betreiber: Wannsee Recreation Center/US Army
Heimathafen: Berlin Wannsee
Länge: 15,4 Meter
Indienststellung: Juni 1987
Bauwerft: Kufra, Lübeck ?
liebe Forumsmitglieder, bei Recherchen zum FGS "Liberty" bin ich auf ein weiteres FGS in Diensten der US Army gestoßen. Was ist aus diesem Boot geworden?
LG
Reinhard
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Bild ist schon relativ alt (1993 - ich habe ein weiteres gefunden), daher glaube ich nicht dass das Schiff noch dort aktiv ist. Wir hatten mal eine Diskussion zu den Kufra-Schiffen und dabei haben wir auch eine umfangreiche Liste mit 34 Schiffen erstellt (die ich jetzt nicht finde, aber ich glaube ich habe sie noch irgendwo auf meinem Rechner liegen), aber ein FREEDOM war leider nicht darunter.
Sehr erstaunlich dass ihn nicht mal Dieter Schubert führt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,
ich denke nicht, das die FREEDOM noch irgendwo existiert, denn lt. Herrn Kujawa ist sie 1990 total verloren gegangen. Näheres (wann, wo, wodurch) konnte er mir aber nicht sagen. Wäre schön, wenn man das
noch irgendwie in Erfahrung bringen könnte.
Unter der Bau# 454 bei KUFRA-WERFT G.m.b.H. Lübeck als FREEDOM für die PERSONENSCHIFFAHRT OSTWALDT, Berlin gebaut, Auftrag vom 12.01.1986 Ablieferung Juni 1987. Ein Nachbau auch für OSTWALDT ,war die LIBERTY, Bau Nr.496, Auftrag vom 02.06.1988, Ablieferung Anfang 1989 (genaues Datum nicht bekannt).
Gruss
gefie
https://www.binnenschifferforum.de/i...attach/jpg.gif
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
"Freedom" und "Liberty" sind 2 verschiedene Schiffe, die von 1989 bis 199? im Wannsee Harbour stationiert waren. In der Bauart durchaus vergleichbar, in vielen Details jedoch unterschiedlich. "Freedom" (ex "Liberty") war mit 15,4 Meter kürzer, Fenster waren nicht zu öffnen, der Einstieg war ganz vorne, blauer Schiffskörper. Gemeinsam hatten beide ein großes Schiebefenster in der Salondecke....
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moin Reinhard und Ronald,
tut mir sehr leid, das ich Euch mit meinem Beitrag #5 in die Irre geführt habe, weil ich die Schiffe verwechselt habe. Wurde berichtigt.
Also #454 FREEDOM und #496 LIBERTY , kein Tauch und FREEDOM wird gesucht.
Gerade ist mein neuer Beitrag entschwunden, als ich auf Absenden ging und "Du bist nicht angemeldet" erschien... Wie das??
Deshalb jetzt nur in Kürze: PERSONENSCHIFFAHRT OSTWALDT,Berlin ist als Besteller genannt, von US-Army hat Herr Kujawa auch nie gesprochen. Wird sich sicherlich um eine Scheinfirma der Amis handeln, da auch in Reeder-Kreisen in Berlin unbekannt.
Nachbau ist nicht wörtlich zu nehmen, geht schon nicht wg. Länge und auch die geänderte Anordnung von Fenstern und Einstiegen. Das erste Schiff hatte auch kein Buggi wie beigefügte Aufnahme zeigt. Bilder stammen aus dem "Werftarchiv", leider nur Hobby-Aufnahmen... Auch die 2. LIBERTY.
Gruss
Gerd
https://www.binnenschifferforum.de/i...attach/jpg.gif
https://www.binnenschifferforum.de/i...attach/jpg.gif
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin
die "BUGZIER" sowie der weiße seitliche Steifen/Pfeil und die blaue Rumpffarbe sind KUFRA Merkmale, die seit der ersten KUFRA I 1984 für die eigenen Schiffe beibehalten wurden (Pic beigefügt). Später wurde die Bugzier erweitert, indem in dem V ein gelbes K gefahren wurde. Und KUFRA wurde als KuFra geschrieben.
KUFRA hat wohl immer versucht, auch die Neubauten seiner Kunden nach diesen Farb-Merkmalen abzuliefern. dafür ist NB 454 (FREEDOM) ein gutes Beispiel. Bei anderen blieb es dann nur bei der blauen Rumpffarbe. Und auch Käufer der KUFRA´s behielten die Farben bei wie CLERMONT bei der INSEL POEL.
Allerdings fuhren NB433 KUFRA II (1) und NB 485 KUFRA III (1) zeitweilig in weiß mit blauer "Bemalung". Das muss 1989 gewesen sein, da auch NB 501 KUFRA IV von 1989, in weiß fuhr (Pic 2). Von der ist mir keine Aufnahme in blau bekannt. Den Grund dafür konnte ich nicht in Erfahrung bringen und auch sonst sind die verfügbaren Unterlagen sehr dürftig. Es gibt ein Auftragsbuch, welches ich einsehen konnte, das aber oft nicht weiterhilft, weil nur Auftrags #, Datum des Auftrages und Name des Auftraggebers notiert sind. Und Erinnerungen trügen, wie ich mehrfach feststellen musste. Es ist sowieso sehr beeindruckend, was Herbert Kujawa und seine Frau mit ihrer KUFRA-Werft geleistet haben. Dazu kommt ja auch noch die KUFRA SCHIFFAHRTS-LINIE mit insgesamt 10 Schiffen!
Die beiden "US"-Neubauten sind nur mit ihren Baunummern 454 und 496 abgeliefert worden, die Namen FREEDOM und LIBERTY erhielten sie wohl erst später in Berlin. Und wie man bei der FREEDOM sehen kann auch nur in Form von Namensschilder auf dem Aufbau vorne. (Von LIBERTY kenne ich kein Pic aus der Vor-Wendezeit.)
Leider sind auch die Werft-Bilder unsortiert und überwiegend undatiert, wenn man von einigen Labordaten auf den Rückseiten absieht. Hoffe nur, das ich das alles noch für eine Werftliste richtig zusammen bekomme.
Gruss
gefie
https://www.binnenschifferforum.de/i...attach/jpg.gif
https://www.binnenschifferforum.de/i...attach/jpg.gif
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)