Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
zur Illustration der Badeanstalt, wir sie Jozef in #2 erwähnt, hier dasjenige, welches noch in den 1960er Jahren in Worms gelegen hat. AK, in 1929 mit französischem Militärstempel, ging nach Paris.
Gruß, Walter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Badeschiff in Wien
Hallo!
Ich glaube, es sind Objekte dieser Art gemeint. Es ist ein Badeschiff, das einmal in Wien in Verwendung stand.
Zum Zeitpunkt der Aufnahme in den 1980-Jahren diente es der Wr. Feuerwehr als Stützpunkt im Vorhafen von Wien-Freudenau.
Es gab Bad in Floridsdorf, gehörte damals noch nicht zu Wien. So viel ich weiß, wurde es dann in den Donaukanal verlegt. Hatte auf alle Fälle eine lange Geschichte
Es besaß 2 Schwimmbecken, die von Donauwasser durchflossen waren, eines für Damen, eines für Herren.
Gebaut war es auf zwei runden Schwimmkörper. Darauf ein Deck mit Umkleidekabinen usw.
Bald nach der Aufnahme ist es abgebrannt.
mfg
swk
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo miteinander
Hier mal was aus Mannheim
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Worms
Moin, moin;
Kartenmotiv ähnlich wie in #5, gest. 1937.
Dazu ein Schürmann MSB, VI oder VII ?
MfG
Helmut
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guten Tag miteinander
Hier habe ich ein Bild von dem ich vermute das es ein Badeschiff sein könnte. Aber sicher bin ich mir nicht.
Vielleicht weiss jemand mehr dazu.
Liebe Grüsse vom Rolf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Werte Gemeinde
Haben wir da wieder so ein seltener Vogel gefunden. Das in der Mitte der Schiffsbrücke ist ein Badeschiff mit Restaurant.
Aufnahme von 1909 in Köln-Deutz
Darauf hat mich Walter Handhaspel aufmerksam gemacht (Vielen Dank an Walter).
Liebe Grüsse vom Rolf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Badeschiff in Meißen
Hier die Badeanstalt in meiner alten Heimatstadt Meißen auf einer 1915 erschienenen AK vom Verlag Brück & Sohn.
Gruß Thomas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Werte Mitglieder
Das kann wohl knapp auch noch als Badeschiff durchgehen.
Das "Rhybeli" in Basel, erstellt 1897 für 30`000 CHF.
Das Bild ist von 1900. Archiv Basler Stadtbuch.