Hallo,
diese Aufnahme aus dem Archiv der RMD ist mit "Forchheim" beschriftet, leider nicht ganz scharf.
GMS Union ?
Grüße
Muranfan
Druckbare Version
Hallo,
diese Aufnahme aus dem Archiv der RMD ist mit "Forchheim" beschriftet, leider nicht ganz scharf.
GMS Union ?
Grüße
Muranfan
Hallo,
könnte evtl. auch "Orion" sein, aber ich finde weder bei Union noch bei Orion etwas 100% passendes.
Grüße, Bernhard
...doch, doch, es gab mal einen UNION von Lengfurt - den wir leider wohl noch nicht im Forum haben.
Die Lände Forchheim hatte einige Jahre mal gut zu tun, als sich der MDK Ausbau in die Länge zog (man sieht ja auf dem Foto das hier noch viel gebaggert wurde). Die Herrlichkeit war allerdings schnell vorbei und der Hafen fristete dann Jahrzehnte einen 'Dornröschenschlaf', ehe er vor ca. 10 Jahren rückgebaut wurde.
Hallo,
die Union ist bei Väth gefahren. Bild vom Hochwasser 1970.
Gruß Gerhard
Hallo,
noch eine Aufnahme mit "alten" Kran der glaube ich in Frankfurt stand und mit dem Schiff nach Forchheim gebracht wurde. Sollte um 1967 gewesen sein und bis 1972 war schon was los. War übrigens der Einstieg der Fa. Väth in das "Hafengeschäft"
Gruß Gerhard
...die Lände kurz vor dem Ende (das reimt sich sogar - und was sich reimt ist wahr)!
...auf Gerhards Bild sieht man auch den THULBA, der eine Zeit lang als Lagerschiff dort lag. Habe hier auch noch ein Bild von 1986 oder 1987. Folgt dem Link...
Hallo,
aus den Anfängen, vom Kran aus aufgenommen. Schiffe sind "Zwei Brüder" und an Land die "Einigkeit". Bild sollte aus 1968 sein.
Gruß Gerhard
...auf dem Foto kann man schön erkennen dass der ZWEI BRÜDER der spätere (erste) ALWINO war...
Hallo,
#1 ist die MS UNION Länge 67 m Breite 7,85 m Tiefgang 2,35 m Tonnage 738.
1954 in Bodenwerder von 57 m auf 67 m verlängert, Tiefgang von 1,80 m auf 2,35 m erhöht.
Motorisierung MAK 450 PS Typ 423 bei 410 U/min
Der Kran in Fprchheim wurde im Osthafen Frankfurt abgebaut und in das SL "MAIN" geladen. Zusätzlich wurde noch der heutige Sauger von VÄTH das Taifun mit benutzt,
Der komplette Verband ging zu erst nach Lengfurt. Umbau von Taifun als Zementsauger und dann mit MS "ALOIS JOSEF" von Lengfurt, Kapitän Hans Reinhart in Richtung Bamberg.
Tagesstrecken:
Lengfurt - Karlstadt 16 Stunden
Karlstadt - Ochsenfurt 17 Stunden
Ochsenfurt - Volkach 14 Stunden
Volkach - Schweinfurt schlechtes Wetter, viel Nebel 18 Stunden
Schweinfurt - Eltmann 17 Stunden
Dann ging der Kranausleger nicht durch die Brücke in Eltmann und der Konvoi "MAIN" + "TAIFUN" lag 5 Tage in Eltmann bis der Dampfkran von Väth mit dem "VÄTH 8" kam und dieses Teil in eine andere Position im "MAIN" setzte.
Dann kam wieder "ALOIS JOSEF" und brachte den Convoi bis Viereth Oberwasser.
Zu dieser Zeit war es saukalt, täglich mehr als 10 Grad minus.
Deswegen musste der Convoi nach der Schleuse Bamberg UW gebracht werden.
Wendemöglich für ein Schiff max 67 m.
Deswegen kam dann die "ZWEI BRÜDER" Kapitän Otto Reinhart sen. und wir fuhren mit dem Convoi 12 Stunden von Viereth nach Bamberg UW.
Im MDK gab es schon Eis und Ludwig Steinbauer und ich standen am Bug von "ZWEI BRÜDER" und haben mit Fliegerhaken das Eis brechen müssen.
Das waren über 6 Stunden im Kanal für die letzten 1,5 km.
Als der Kran in Forchheim aufgebaut war, Hafenmeister Eugen Gerster, Kranführer Ernst Nagel.
Moin !
Im IVR'84 ist auch nur eine Möglichkeit mit Namen Union.
Gruß
Rebbi :wink:
Das nenne ich mal eine detaillierte Schilderung, vielen Dank!
Der MAIN sagt mir nichts, finde ich nicht in meinen Listen. Die Fa. Lutz (später Übelacker) hatte mal 4 Kähne namens MAIN mit laufenden Nummern, 2 gingen später an Hauck, 2 an Wüffert. Von den Wüffert-Kähnen weiss ich das es früher die ersten Bavaria-Motore waren...
Hallo PROTEUS
Kranführer Ernst Nagel ?
Hat er später nicht das eh Väth Schiff "Magda" gefahren, den habe ich noch gekannt wie er im 1992 mit uns Kohle ausgeladen hat in Kriegenbrunn.
Gruss Jozef
Hallo Jozef,
Ernst war von 1967 bis 1972 Kranführer in Forchheim, dann Eigner der Magda, ab ca. 2000 auf der Wern und 2008 verstorben.
Gruß Gerhard
Hallo,
wenn ich es nicht selbst erlebt hätte, ich würde das niemand glauben. Habe mich die Tage mit einem guten Bekannten getroffen zum Bilder anschauen, hat auch ein paar tausend Bilder (leider keine Schiffe) und seht selbst was ich entdeckt habe. Unter den Titel "Heuernte" da liegt im Hintergrund das Schleppschiff "Main" geladen mit dem Kran aus Frankfurt für Forchheim. Wäre ja fast vom Stuhl gefallen. So nun die Bilder.
Es gibt von alles ein Bild, nur wer hat es.
Gruß Gerhard