Die Apollo geht wieder auf große Fahrt.
Die Apollo ist frisch herausgeputzt und technisch im besten Zustand. Am Donnerstag startet die erste Crew von Linz nach Frankfurt.
Druckbare Version
Die Apollo geht wieder auf große Fahrt.
Die Apollo ist frisch herausgeputzt und technisch im besten Zustand. Am Donnerstag startet die erste Crew von Linz nach Frankfurt.
Na dann wünsche ich eine gute Fahrt zum Saar-Traditions-Treffen. Die Apollo ist würdig dabeizusein.
Liebe Grüsse - Holger (derzeit auf der Willi in Dorfprozelten)
Wir wechseln auf den MS Apollo Account
Sind seit gesten in Marina Saal. War bisher eine schöne unkomplizierte Fahrt mit Stops im MYC Passau, in Straubing und im Südarm Passsau.
Aktuell sind wir dabei die Elektrik wiede fit zu bekommen, beide Lichmaschinen haben keinen Strom geliefert, eine konnten wir reparieren, für die andere schauen wir nach einem Ersatz in der Werft hier.
Sobald wir fertig sind geht´s ab in den MDK.
Wir dürfen uns kurz vorstellen. Sind die zweite crew auf der Apollo Reise, sind für die Etappe Mainz-Koblenz—Nancy eingeteilt. Der erste Tag, 16.7.23, führte uns bis Rüdesheim, wo wir einen ganzen Tag verbrachten. Heute ging es durchs Gebirge, wir besuchten die Loreley und liegen derzeit in der Funboat Marina in St. Goar. Liebe Grüsse vom Rhein.
Einige Bilder von Rüdesheim, Bingen und Loreley
Hallo,
Bilder von Walter Laué aus dem Loreleyhafen St. Goarshausen.
Heute (Mittwoch) sind wir auf die Burg Rheinfels aufgestiegen und haben sie besichtigt. Sie war zeitweise die grösste Burg Deutschlands. Danach Weiterfahrt nach Lahnstein. Wir hätten die Wirtin an dr Lahn gesucht, aber nicht gefundení ½í¸‰. Am Nachmittag Fahrt nach Koblenz in die Moselmündung. Umstieg in die Seilbahn auf die Festung Ehrenbreitstein mit Besichtigung. Das Abendessen im alten Brauhaus war gut und üppig. Morgen haben wir die erste Schleuse auf unserer Etappe.
MS-APOLLO
Hallo, liebe Reisende,
keine 500 m entfernt von der Mündung in den Rhein liegt in Lahnstein an der Lahn das <Wirtshaus an der Lahn>. In wie weit es mit dem Film und dem Gedicht von der <Wirtin von der Lahn> was zu tun hat, weis ich nicht. Ein Klick auf diesen Punkt bei Google Earth brachte nur ein leeres Fenster. Tante Wiki bietet zu diesem Thema eine Fülle von Auskünften.
Mit Wünschen auf eine gute Fahrt meine besten Grüße,
Walter.
Letzten Donnerstag sind wir mit de Schleuse in die Mosel aufgestiegen. Da wir gut vorangekommen sind, ging es gleich bis Cochem. Eine positive Überraschung, schöne mittelalterliche Stadt, trotz des kleinen Hafens.
Freitag nach dem Frühstück Aufstieg zur Reichsburg. Besichtigung mit Führung, absolut sehenswert mit anschliessendem Frühschoppen. Weiterfahrt nach Bullay, netter Ort mit neuem Steg direkt vor Gaststätte und Vinothek. Netter Besitzer nimmt sich Zeit für uns und erklärt uns den Moselweinbau.
Am Samstag verlassen uns Alex, Gregor, Peter und Welf. Karin, Silvia und Udo kommen an Bord. Wir fahren gleich weiter. In den Schleusen sind wir routiniert. Meist nur kurze Wartezeit oder gleich direkte Einfahrt. Georg ( unser Jüngster ) möchte am Liebsten alle Schleusen und Anleger steuern. Am Abend erreichen wir Kues und gehen nach dem Essen noch in die Altstadt Bernkastel zum Weinkastel.
Am Sonntag fahren wir getrennt weiter, Karin und Gerald mit den Fahrrädern, der Rest mit der Apollo. In der Schleuse Wintrich kleben wir der Viking Hild am Heck und hinten geht das Stemmtor kaum zu. Durch Feineinstellen der MarineTraffic App sehen wir uns nun selbst und die anderen fast in Echtzeit. Auch nicht schlecht. Gerald hat uns in Schweich den Platz vorm blauen Kran reserviert und wir dampfen in die Spring ein. Morgen geht es vielleicht am Land nach Trier.
Hallo,
Heute zu Tal auf der Mosel.
Axel