Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Stadt Köln - FGS - 04200780
Hallo Holger
Vielleicht kannst Du Daten über die "STADT KÖLN" beisteuern.
Schiffsdaten
Name: Stadt Köln
Ex-Namen: Hansestadt Köln, US Army PHI 1, Stadt Köln
gemeldet in: Köln
Nationalität: :d:
Europa-Nr.: 04200780
Länge: 53,20 m
Breite: 7,27 m
Tiefgang: 1,10 m
Maschinenleistung: 2x 375 PS
Maschinenhersteller: Deutz
Baujahr: 1938
erbaut in: :d:
Bauwerft: Christof Ruthof, Schiffswerft und Maschinenfabrik, Mainz-Kastel
Bau-Nr.: 1149
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die "Stadt Köln" liegt nach wie vor im Winterhafen der KD (Niehl). Das Schiff ist nun seit mehr als 1 Jahr nicht mehr in Betrieb gewesen. Wie es mit dem Schiff weiter gehen soll ist nach wie vor unklar.
VG, Holger
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Stadt Köln von unten
Hallo,zusammen
Die alte Lady war heute kurz auf der Helling bei KSD-Werft in Köln-Mülheim
zur Bodenuntersuchung ! Konnte leider nichts erfahren.
Interessant sind die Ruder ,unteres drittel beide nach innen versetzt weiß einer warum?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Bernhard V.
Interessant sind die Ruder ,unteres drittel beide nach innen versetzt weiß einer warum?
Einflächenruder neigen zum "wegdrehen" sprich ausdrehen wenn man es nicht festhält.
Da ist das untere Drittel als Drehmomentausgleich gedacht.
Also weniger Ruderdruck.
Wer nur hydr. oder elektr. Ruderanlagen gefahren hat, kennt den Effekt nicht, weil da alles rausgefiltert ist.
Bei den einfachen Schotteln, besonders bei Handsteuerung, war der Vorschneider auch schräg wegen des Drehmomentausgleich.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo und Guten Tag,
seit ein Paar Tage wird an Der "Stadt Köln" ENI 04200780 gearbeitet, (fremd-Strom und Handwerker)
MfG
R. S. Koeln
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Stadt Köln 1938
Ich finde, dass die "Stadt Köln" wohl das eleganteste Schiff ist, das den Rhein befährt. Schade, dass man Steuerhaus und Schornstein nicht in der ursprünglichen Farbe und Form erhalten hat. Dazu ein Bild aus einer Anzeige der Werft:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Hallo und Guten Tag,
Die "Stadt Köln" ENI 04200780 wird wahrscheinlich nicht mehr Fahren,
Die Arbeiten an Bord dienen zu Sicherung des Schiffes, Das Schiff ist undicht, Oben sowie Unterwasser,
Anbei Bilder Die Dankend eines Mitarbeiter der Hafen Behörde von mir gemacht worden sind,
es kommen noch 2 x 8 Bilder
Grüsse R. S. Koeln
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
2 v. 3
"Stadt Köln" ENI 04200780
es kommt noch 3 / 3
Grüsse aus Köln
R. S. Koeln
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
3 v. 3
"Stadt Köln" ENI 04200780
Danke der Mitarbeiterin die Die Bilder " einbindet "
so das ware`s von der "Stadt Köln"
Grüsse aus Köln
R. S. Koeln
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
MS Stadt Köln ENI 04200780
Hallo aus Köln Niehl,
Die MS Stadt Köln ENI 04200780 Hat den Niehler Hafen Verlassen!
anbei Bilder aus dem letzten 1/2 Jahr, leider keine von der Abfahrt.
Grüsse
R. S. Koeln
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
hier ein Auszug zur Sanierung der "MS Stadt Köln" aus der Kölner Hafenzeitung Jahrgang 7 / Nummer 4 / Dezember 2015. :hupf:
Ausserdem gibt es zu diesem Schiff eine Homepage: www.ms-stadt-koeln.de
Viele Grüße
Kalle
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 15)
Hallo zusammen,
hier nun Photos von meinem gestrigen Besuch auf der KSD-Werft in Köln, wo die "MS Stadt Köln" zur Reparatur auf dem Trockenen liegt.
Viele Grüße
Kalle
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
... und hier noch die Bilder vom Steuerbord-Antrieb.
Gruß Kalle
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Stadt KÖLN / HANSESTADT KÖLN 1938
So sah das Schiff kurz nach der Indienststellung aus. Das Photo stammt aus der Sammlung des Architekten
Georg Leimer, der die Innenausstattung des Schiffes gestaltete.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Stadt Köln ENI 04200780
anbei Bilder + Video der "Stadt Köln" ENI 4200780 von heute in Köln-Mülheim und Köln-Niehl.
Die Stadt Köln wurde mit Hilfe der "Princess" ENI 02325046 MMSI 244660214 heute
von der Werft in Köln-Mülheim,
(wo leider die erforderlichen Reparaturen nicht Durchgeführt worden)
zum alten Platz in Köln Niehl überführt.
Grüsse
R. S. Koeln
http://youtu.be/XLPlRicbIn4
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meldung bei report-k.de
Hallo zusammen,
es geht weiter mit der MS Stadt Köln. Der Bericht wurde heute unter http://www.report-k.de/Koeln/Koelnaktuell veröffentlicht.
Viele Grüße aus Köln
Kalle
MS Stadt Köln - Endlich geht es weiter . .
Die MS Stadt, für viele Jahrzehnte das maritime Zeugnis der einstigen Hansestadt, ein Schmuckstück der Rheinflotte, der Stolz des Rates und der Verwaltung, die Fahrt auf der MS Stadt Köln ein Teil des Pflicht- und Vergnügungsprogramms hoher und höchster Staatsgäste der Bundesrepublik, also ein wichtiges Zeugnis der Stadtgeschichte und der hohen Schiffsbaukunst der 30er Jahre drohte als letzte Station der Schiffsfriedhof.
Nach langem Hin- und her zwischen Stadtverwaltung, Stadtpolitik und Förderverein wurde im Dezember 2016 endlich ein Nutzungsvertrag zwischen der Stadt Köln und dem Verein der Freunde und Förderer des historischen Ratsschiffes MS Stadt Köln geschlossen. Jetzt kann es endlich an die konkrete Restaurierung des Schiffes gehen.:captain1:
FLYER des Fördervereins von der M/S Stadt Köln
Der Förderverein arbeitet sich voran - hier der Flyer
...leider kann ich die PDF-Datei des Flyers nicht einfügen. Wenn's technisch möglich sein sollte, bitte ich um einen Hinweis. Ich verschicke ihn gerne per Mail auf Anfrage (s.u.)
KONTAKT:
VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DES
HISTORISCHEN RATSSCHIFFES M/S STADT KÖLN
VORSITZENDER: UDO GIESEN – Tel. 0171-210 4282 - Mail: UdoGiesen@aol.com
INTERNET: WWW.MS-STADT-KOELN.DE