-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Rübezahl - GMS - 04403040
Die Rübezahl aus Olfen
grüße grotefend
Schiffsdaten:
Name: Rübezahl
Ex-Namen: Else, Bavaria 50 (7000752, Eigner 1969-1971 LAO Lastauto, Chur), Bavaria 50
gemeldet in: Olfen, ab 2018 Neustadt
Nationalität: :d:
Europa-Nr.: 04403040
MMSI-Nr.: 211513650
Rufzeichen: DF4591
Länge: 80,00 m
Breite: 8,20 m
Tiefgang: 2,52 m
Tonnage: 1104 t
Maschinenleistung: 750 PS
Maschine: Deutz RBV 6 M 545
Baujahr: 1957
erbaut in: :d:
Bauwerft: Ruhrorter Schiffswerft, Duisburg
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Rübezahl - GMS - 04403040
Am 22 Juni am Hafen Riesenbeck.
Schöne Grüße
Jürgen F.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Rübezahl - GMS - 4403040
GMS Rübezahl aus Olfen am 13.06.09 im Unterwasser der Schleuse Datteln.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Rübezahl - GMS - 4403040
Moin Leute
Hier die Rübezahl bei der Bergfahrt, am 03.07.09, bei Rheinkm. 823,5.
Gruß Marcus1
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Heut abend hab ich den schlesischen Berggeist von oben gesehen.
Schöne Grüße Jürgen
-
Hallo,
habe euer Forum grade entdeckt und freue mich dass es hier so viele schöne Bilder von unserem Schiff gibt. :geil:
Liebe Grüße
Melanie
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
die Verwandlung, von Bavaria 50, in Rübezahl.
nach der Übergabe, von Bavaria auf Stinnes getrimmt.
mfG rrindke
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Landungsfähre
damit fing mein Vater nach dem Krieg wider an.
Ehemalige Landungsfähre
Bj. ca 1943
Länge 47 mtr
Breite 6,60 mtr
Tiefgang 2,40 mtr
Tragfähigkeit 499 To.
Maschienen 3 Stk Deutz FM 517 a 115 PS
Beim Kauf war aber Vorschrift, das die Landungsklappe entfernt werden muß,
und eine normale Bugform gebaut wird.
Nach Vaters Tod, bin ich noch zehn Jahre mit meiner Mutter, auf diesem Schiff gefahren.
Hauptsächlich im Kanalgebiet.
alles Gute von rrindke
-
Hallo rrindke,
der Rübezahl ist aber kräftig umgebaut worden. In einem Buch habe ich ein Bild von dem Schiff Heimat-Kehrwieder, der hat die drei Motoren noch auf dem Achterdeck stehen, so wie die Marinefährprahme es hatten.
Gruß
Friedhelm
-
Ahoi Friedhelm
Es gab ja verschiedene Landungsfähren.
Diese war eine Englandfähre, kam dort aber nie an.
Die hatten ihre drei Maschienen schon im Maschienenraum
Baugleich, mit dem Rübezahl, kenne ich noch:
M/S Liselotte, Eigner Karl Trölsch
M/S Oda, Eigner Bertold Schulz
M/S Terschelling, Eigner Mecki Strama
M/S Pommerzig
Die M/S Brigitte, von Eigner Zeitler, war eine andere Bauart.
Auf dem einen Foto liegt der Rübezahl und der Terschelling zusammen.
Da sollten die Fähren an einem Natomanöver teilnehmen. Mann wollte wohl die Seetauglichkeit getestet werden. Ich kann mich nur noch an Bad Bensersiel erinnern.
mfG rrindke:kopfkratz1:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Noch mehr Fähre ohne Panzer
Hier noch Bilder von meiner Fähre. Das erste in Anderten Oberwasser, beim Schwager auf Seite. M/S Helmut
Das andere war in Hildesheim. muß in den 70 igern gewesen sein
mfg Ralf
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallöchen
Ich hab mal den Rotstich ein wenig rausgenommen. Ist zwar noch nicht so der Hit, aber geht schon, oder?
Schöne Grüße
Jürgen F.
-
Hallo Jürgen. Besten dank, hatte auch schon rot gesehen.
Vieleicht kannst du die roten Zahlen, auf meinem Konto, schwarz färben. Das wärs ja.
mfG ralf
-
Auha. meine Zahlen sind so rot, die werden Nachts schon rot angestrahlt:dream::dream::dream:. Das müsste man können:cool1:
Gruß Jürgen
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier noch mal die Rübezahl beim löschen in Ladbergen.
Schöne Grüße
Jürgen F.
-
Sehr schöne Fotos, Danke :wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Rübezahl - GMS - 4403040
Hallo Melanie,
habe da auch noch was aus dem Archiv gekramt. Bilder vom 8.11.2009. Man beachte die Besatzung! :super::geil:
Gruß
Arnold :wink:
-
Hallo Arnold! Da kann man mal sehen, wie schlau die Möwen sind. Die dachten sich, wenn der Rübezahl, nach Rotterdam, zur Maasvalkte fährt, brauchen wir nicht so weit fliegen, bis wir wieder an der Nordsee sind. Ganz schön helle. Da die Mülldiponie, in Datteln Lörringhof, geschlossen hat, gehen die Möwen ihrem alten Hobby, ( Nordseefische fangen) wieder nach. mfG Ralf
-
Rübezahl-GMS-4403040
Hallo Ralf,
Nach durchstöbern der Berichte von Deinem Rübezahl habe ich noch einige Anmerkungen, die mir gerade so eingefallen sind. Ist vielleicht ein anderes Thema, aber ich weiß nicht, wohin.
1. Landungsfähren oder auch Panzerfähren genannt sind mir gut in Erinnerung.
In deiner Auflistung hast du bestimmt einige Vergessen, aber es gab viele nach dem 2. Weltkrieg, die in der Binnenschiffahrt zum Einsatz kamen. Die Landungsfähren waren beliebt. Sie waren sehr stabil, man konnte von Vorn nach Achtern durch, abladen, oder anders rum. Dann hatten die schon doppelte Bord und Einraum. 3 Maschinen alle von einem Typ. mit 2 Maschinen ist man gefahren und die 3. Maschine war Ersatzteilspender.
Wie gesagt eine Fähre hast du vergessen, die Heimat Eign. Krüger aus Bremen. Mein Vater war sich eigentlich einig zur Übernahme auf Rentenbasis. Die Heimat hatte eine Vertrag für Kiesfahren auf die Weser bei WE-KA. Aber meine Mutter wollte nicht, mein Vater blieb auf dem Bunkerboot und ich fing meine Lehre 1961 bei einer Reederei an. Heute im nachhinein, alles richtig so.
Zu Bild Nr. 4
Die Rübezahl liegt bei MS Angelika und MS Leubus längsseit. von diesen Schiffen wurden meines Wissens einige Fahrzeuge in den 60 ger Jahren in Lauenburg gebaut,und ich meine von einer Lübecker Bank finanziert. Alle genietet und 160 PS 4 Zylinder MAK mit Getriebe, mit 2 und 3 Räume schweres Aludeck, 42,00 m? X 5,05 m. Das waren schwere Schiffe gewesen. Ich versuche, die mal alle zusammen zu bekommen.
MS Angelika Eig. Mittelstädt
MS Gefion Eig. Fritz Ohl
MS Gustav Eig. ???
MS Bruno Eig. ?????
MS Volker Eig. Baage
MS Leubus Eig. Radler
MS Antares ???
Frage an Ralf: was weißt Du von diesen Lauenburger Schiffen. Wo sind sie geblieben ?
Navico 2
Manfred
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
RÜBEZAHL - GMS - 4403040
Hallo Manfred & Ralf,
von GMS GUSTAV 4025000, 1958 bei Schipper & Goern in Lauenburg gebaut, kann ich sagen wo er geblieben ist; er wartete im Okt. 1990 in Hamburg Moorburg auf die Schneidbrenner!
Zu den Panzerfähren fällt mir noch GMS LORE aus Hamburg ein, das Vorschiff lag noch lange Jahre an der Peute und GMS Heinz-Dieter aus ? , vielleicht weiß jemand etwas zu diesem Schiff ?
Vielleicht auch nicht so plaziert unter RÜBEZAHL, aber wohin sonst mit den ex Panzerfähren ??
Gruß
Jürgen S
-
Landungsfähre
Hallo
wo soll der Teil der mit den Landungsfähren hin ???
Gruß
Archivar
-
Da gab es noch den M/S PIKKOLO, Eign. Kinnecke. Der fuhr mit seiner Frau, immer Kies vom Niederhein, nach Münster. Das Schiff gibt es wohl nicht mehr.
Ich denke vom Matrial waren die Schiffe noch sehr gut, aber die Größe. Ein Chinese ersetzt heute 10 solcher Schiffe. mfG ralf
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Sehr oft auf dem WDK unterwegs. Fast ebenso oft aufgenommen. :roooll:
So auch am 2.1.2010 (zu Tal)
Fotos 1-3 (Kleine Schleuse Dorsten)
Fotos 4-7 (zwischen Dorsten und Gahlen)
Grüße,
Michael
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Rübezahl - GMS - 04403040
GMS Rübezahl am 27.02.2010 an der Schleuse Datteln auf dem - richtig geraten ! - WDK zu Tal.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hier die Rübezahl stilliegend in Bergeshövede. Irgendwie sah das Schiff heute ein wenig verbeult aus:fragkratz:
Schöne Grüße
Jürgen F.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Rübezahl - GMS - 04403040
GMS Rübezahl am 01.05.2010 auf dem DEK zwischen Bevergern und Rodde zu Tal.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Am 12.05.2010 zu Berg in Birgte.
Gruß Jürgn F.
-
Zitat:
Zitat von
Jürgen F.
Hier die Rübezahl stilliegend in Bergeshövede. Irgendwie sah das Schiff heute ein wenig verbeult aus...
Das nennt sich "Used"-Look :Kap:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Rübezahl - GMS - 04403040
GMS Rübezahl am 27.7.10 auf dem WDK an der Schleuse Datteln zu Tal
Grüße an den :captain: und den Flusspiraten!
Arnold :wink::wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Rübezahl - GMS - 04403040
Die Rubezahl am 19-05-2008 bei der schleuse in Lith auf der Maas
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Rübezahl - GMS - 04403040
Hallo
am 29.7.2010 in der Schleuse Hansweert
Gruß Gerhard
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Rübezahl - GMS - 04403040
Moin zusammen
Die Rübezahl fuhr gestern Morgen in Xanten zu Berg.
Gruß Marcus
-
Wir wollten ja schon was anderes in die Maschinenraumtür malen.
Aber wir kamen noch nich dazu..:P
Gruß Stephan
z. Zt. MLK km 39 zu Berg
-
Zitat:
Zitat von
Flusspirat77
Wir wollten ja schon was anderes in die Maschinenraumtür malen......
Da wird auch nix anderes drauf gemalt :tongue:
Das ist Renate die über den Dennebaum guckt :fg:
Viele Grüße
Melanie & Renate
-
Zitat:
Zitat von
Melanie_ruebezahl
Das ist Renate die über den Dennebaum guckt
Hmmm.....wusste garnich, dat der Dennebaum wie 'ne Mauer aussieht.. :kopfkratz1::lool::lool::lool:
Gruß Stephan:wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Rübezahl - GMS - 04403040
GMS Rübezahl am Wochenende im Liegehafen Datteln. Bei einem ungeplanten Usertreffen habe ich mich mit Stephan und Gerold - der SF - eine ganze Weile ganz angeregt unterhalten, leider kein Foto davon...:grummel:
Grüße an Gerold und Stephan! :wink1:
Arnold :wink:
-
Moinsen!
Nächstes Mal machen wir 'n schönes Bild von uns 3 hübschen.. :lool::lool:
Gruß Stephan:wink::wink:
-
Und vorne die neue Delle.. tut langsam beim hingucken schon weh :frown1:
-
Tja, wem sagste dat. Ich krieg hier jeden Tag Augenschmerzen!:rolleyes1:
Hatte ja gehofft, dat ich da mit Panzerwinde & Co was richten kann. Aber Pustekuchen.
Und was ich von der Person halte, die diese Kaltverformung zu verantworten hat, schreib ich hier lieber nich.
Sonst werd ich noch wegen unflätiger Ausdrucksweise aus'm Forum geschmissen.. :mad1::mad1::mad1::mad1::mad1::mad1:
Gruß Stephan :wink:
-
Wir wollten euch nur sagen, dass die neue Webseite nun Online ist (www.ms-ruebezahl.de)und ihr in der Galerie auch eine Rubrik mit euren Fotos findet!
Wir danken euch für die schönen Foto vom Rübezahl und hoffen dass noch ganz viele dazu kommen :)