-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Inota - MSL - 8601311
Schiffsdaten
Name: Inota
gemeldet in: Baja
Nationalität: :hu:
Europanummer: 8601311
Länge: 48,72 m
Breite: 9,23 m
Tiefgang:
Verdrängung: 391 To.
Maschinenleistung: 2x 441 kW / 2x 600 PS
Maschinen: Láng 6 LD 315 RF
Baujahr: 1965 für die damalige MAHART
erbaut in: :hu:
Bauwerft: Balatonfüred
Verbleib: … seit 2002 in Privatbesitz - abgestellt liegend
Von 1965 bis 2001 fuhr sie für die MAHART, dannach in Privatbesitz.
Fotos vom 31.07.2009, von Kapt. Steindl Otto beim Hafenfest in Enns.
mfG helmut1972
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
hallo,
hier die inota am weg nach enns 30.7.09
das zweite bild ist der größenvergleich der laufbuchse! nach nächtlicher gulaschsuppe und maulbeerschnaps 31.7.09
feine und lustige mannschaft.
gruß susanna von der johanna
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
INOTA MZS 8601311
Hallo Mädel,freut mich, von Dir die INOTA Einstellung zu sehen,dachte Du bist schon im Winterschlaf!!
Hier weitere Bilder der INOTA am 14. Juli 1999 in Budapest zu Tal und am 14.Juli 2002 für Filmaufnahmen in Wien als DONAU unterwegs. Zusätzlich mit Flagge: BRD
INOTA wurde als spezielles Niederwasserschiff gebaut.
Schwesterschiff: GYÖNGYÖS,beide Zugschiffe wurden 2002 von der MAHART außer Betrieb genommen.
Liebe Grüsse
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hier liegt das Zugschiff jetzt an der ungarischen Donau. Macht noch einen fahrbereiten Eindruck. Hoffentlich hat es den passenden Liebhaber gefunden.
Jürgen
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Inota - MZS - 8601311
:wink: Hallo
Heute morgen liegend auf sein Liegeplatz in Ersekcsanad.
mfg :captain: Reinier
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Inota - MZS - 8601311
Hallo
hab mal für -otto- in die Augspurger Schatzkiste gegirffen :pfeif:
Bilder aus 1994 in Paasau und Deggendorf
Gruß Gerhard
hab noch mehr :hupf:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Inota - MZS - 8601311
Hallo
noch ein paar der versprochen Bilder, wie immer Ortslage und Datum am Bild
Gruß Gerhard
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
INOTA MZS
MZS INOTA am Kai der Linzer Donaulände am 19. Mai 1978 und am 21. Mi mit drei Anhängen bei km 2135,000 einen Talfahrer abwartend.
Im Bild noch die DDSG Passagierhalle.
mfG
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
INOTA MZS
Auch die INOTA fand sich noch in der Schatzkiste von Peter Wagner in Wien.
mfG
-Otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Inota - MZS - 8601311
Hallo
so mal wieder ein paar Augspurger Bilder von der Donau:pfeif:
Ortslage und Datum am Bild
Gruß Gerhard
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Inota - MZS - 8601311
Hallo
und weiter geht´s
Gruß Gerhard
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Inota - MZS - 8601311
Hallo
noch mal nee Runde Bilder.
Das Datum und Ortslage am Bild stehen, ist bekannt
Gruß Gerhard
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Inota - MZS - 8601311
Hallo
...und der Rest
Gruß Gerhard
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Inota - MZS - 8601311
MZS INOTA am 7. Aug. 1999 in Straubing /Sand ,km 2312,000 beim gesunkenen MAHART Schleppkahn "801".Dahinter ist MISKOLC zu erkennen.
Foto: Heribert Heilmeier
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Inota - MZS - 8601311
Hallo!
Aufgenommen 2007 in Wien.
mfG Daniel Wien
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Inota - MZS - 8601311
Hallo!
Aufgenommen 2006 in Korneuburg.
mfG Daniel Wien
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
INOTA - MZS -
Servus!
Die INOTA - leider zum Teil verdeckt durch das MSS SAJO und das MZS HERNAD - liegt abgestellt am linken Donauufer bei km 1486. Aufgenommen am 14. Juni 2015.
Gruß von der Wahrschau!
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Inota - MZS - 8601311
Hallo!
Aufgenommen 2000 Höhe Emmerdorf a.d. Donau.
mfG Daniel Wien
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Inota - MZS -
Hallo,
die INOTA mit zwei Anhangkähnen in der Anfahrt auf die Donauschleuse Geisling im August 1995.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Inota - MZS - 8601311
Es ist auch schon wieder lange her, als sich die moderne Rheinschifffahrt und die alte Schleppschifffahrt auf der Donau begegneten. Auf dem Streckenabschnitt Regensburg/Kelheim - mit Schleusenbreiten von 12 m - erforderte das Miteinander der Systeme grosses schiffisches Können. Die beiden Bilder zeigen den ungarischen Schleppzug INOTA* vor der Einfahrt in die Schleuse Regensburg. Gerade ausfahrend der Koppelverband BABETTA der MSG. Aufnahmen (Bilder 2 und 3) Mai 2000/HK.
1. Bild INOTA fährt in die Schleuse Rgbg. ein.
Größtes nautisches Können verlangte die Einfahrt des Schleppzugs in die nur 12 m breite Schleusenkammer von der Besatzung. Das Zugschiff selbst hatte eine Breite von 9,28 m bei einer Länge von 48,72 m. Der Gk 1324 eine Breite von 10 m und eine Länge von 81 m. Bugstrahler waren unbekannt. Die Schleppseile wurden kurz fixiert, so dass Kahn und Zugschiff eine Verbindung hatten.
* aus dem Material geht nicht hervor, ob es INOTA oder GYÖNGYÖS ist. Beide MZS erhielten Ende 1990-er / Anfang 2000 neue Ruderstände. M.E. INOTA zuerst...
Klaus Heilmeier
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Inota - MZS - 8601311
Es ist auch schon wieder lange her, als sich die moderne Rheinschifffahrt und die alte Schleppschifffahrt auf der Donau begegneten. Auf dem Streckenabschnitt Regensburg/Kelheim - mit Schleusenbreiten von 12 m - erforderte das Miteinander der Systeme grosses schiffisches Können. Die beiden Bilder zeigen den ungarischen Schleppzug INOTA* vor der Einfahrt in die Schleuse Regensburg. Gerade ausfahrend der Koppelverband BABETTA der MSG. Aufnahmen Mai 2000/HK.
1. Bild Begegnung BABETTA /INOTA
2. Bild INOTA fährt in die Schleuse Rgbg. ein.
Größtes nautisches Können verlangte die Einfahrt des Schleppzugs in die nur 12 m breite Schleusenkammer von der Besatzung. Das Zugschiff selbst hatte eine Breite von 9,28 m bei einer Länge von 48,72 m. Der Gk 1324 eine Breite von 10 m und eine Länge von 81 m. Bugstrahler waren unbekannt. Die Schleppseile wurden kurz fixiert, so dass Kahn und Zugschiff eine Verbindung hatten.
* aus dem Material geht nicht hervor, ob es INOTA oder GYÖNGYÖS ist. Beide MZS erhielten Ende 1990-er / Anfang 2000 neue Ruderstände. M.E. INOTA zuerst...
Zusender: Klaus Heilmeier
-
Servus auf Google Earth ist übrigens die INOTA unterhalb Dunapart am linken Ufer zu sehen. Aufnahmedatum 20.10.17. MfG Brummbaer
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Inota - MZS - 8601311
:wink: Hallo Brummbaer
Ich habe noch noch einige aktuellere Bilden von das er dort liegt. Fotografiert am 18.10.2019, Sie Foto 1 bis 4 und 06.11.2019, Sie Foto 5 und 6.
mfg :captain: Reinier
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Reinier es ist schade wie sie verkommt. Ich kenn sie nun über 50Jahre. Hier ein Bild vom Jahr der Indienstellung. MfG Brummbaer
-
Die Inota war 2003 war auch einer der Hauptdarsteller im Film "Dunaj Dunav Dunarea Donau" des Regisseurs Goran Rebic, allerdings entsprechend des Filmtitels umbenannt.
Ein Film, der die typische "Donaustimmung" wunderbar vermittelt.
https://www.youtube.com/watch?v=dSXpcVER3cA
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Inota - MZS - 8601311
Hier noch ein Nachleger von Klaus Heilmeier:
MZS. "INOTA" 1979 bei Hochwasser an der Lände Regensburg .
Klaus Heilmeier
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Inota - MZS - 8601311
MZS. "INOTA" 2009 bei Dürnstein talfahrend.
Fotos:
Ing. Johann Schmidl /Dürnstein
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Inota - MZS - 8601311
Hallo!
Hier drei Fotos der INOTA mit dem SK 1080 im Anhang bei Regbg.-Schwabelweis zu Berg am 4.10.1991.
-Hannes-
-
Ja, sag einmal , Hannes Deine Einstellungen im Forum steigen ja rasant an !!
BRAVO, weiter so !!
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Inota - MZS - 8601311
Hallo!
Fotos eines MHRT-Quartetts vom 20.6.1992
MSL INOTA mit dem Anhang des TSK T-108 und des GSL 1801 B. An diesen angekoppelt das MSS Körös.
Der Grund war - die KÖRÖS wurde nach Budapest gebracht, wo sie dann generalsaniert und das neue Hub-Steuerhaus bekam.
Die Fotos wurden unterhalb der Schleuse Geisling gemacht.
-Hannes-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Inota - MSL - 8601311
Seit letztem Winter befindet sich die Inota im Raum Budapest. Derzeit bei Strom-km 1657 linkes Ufer. Überstellung erfolgte mit der Sopron, da das Schiff sichtlich nicht fahrfähig ist und keine Zulassung hat. Beste Grüße aus Budapest.
Bilder vom 31. Aug. 2021
Fotos: Kpt. Martin Wolf von Bord des KFGS. MODIGLIANI
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Inota - MSL - 8601311
"INOTA" mit Anhang 1990 bei Pondorf bergfahrend nach Regensburg.
Klaus Heilmeier
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Inota - MSL-8601311
Ich durfte 1995 eine Fahrt mit der STADT WÜRZBURG von Rgbg. nach Passau unternehmen. Ziel war es, über die aktuellen Probleme der "Westschifffahrt" auf der Donau zu berichten (Anerkennung der Patente, Lotsenzwang, Schleusenbetriebszeiten, Fahrwasserstandards, usw.
Bild vom 1. Mai 1995
Klaus Heilmeier
-
Hallo Otto
War Inota nicht einer der letzten der noch gechleppt hat?
Ich erinnere mich vom 1999 das bis zu 50 Schlepps am Walhalla lagen. Wir haben mal Mais aus einem Schlepp genommen und 4 Wochen später Soyaschrot in denselben umgeladen. Der Schiffsführer sagte mir: ja 4 Wochen Walhalla und jetzt ab nach Hause (Budapest) !
Gruss Jozef
-
Servus Jozef,
hast völlig Recht ! Genau so war es !
LG
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo hier im November 2000 als Schleppzug an der Brückenbaustelle Vilshofen zu Tal. Im Hintergrund der neue Brückenbogen der am 15.11.2000 an Land einstürzte. MfG Brummbaer