Labe 01 bis Labe 36 - GMS aus Tschechien
	
	
		Hallo Freunde der Tschechischen Schiffe, :wink::wink:
nach meiner Tabelle der Schubschiffe TR 1 bis TR 13 heute eine Auflistung der LABE-Schiffe. Im Thema „EVD Verbände“ bei „Gesuche über Verbleibe von Schiffen aus der Binnenschifffahrt“ hat Ronald ja bereits eine Liste der Labe-Schiffe eingestellt und etliche dieser Schiffe wurden ja bereits einzeln vorgestellt.
Da ich die meisten dieser Schiffe nun im Tschechischen Schiffsregister gefunden habe, möchte ich nun eine aktualisierte Tabelle dieser Schiffe vorstellen.
Unter der sechsstelligen nationalen Schiffsnummer findet man das jeweilige Schiff im Register. Interessant ist aber auch die da genannte alte Registernummer.
Diese wurde scheinbar in der Reihenfolge der Registrierung vergeben. Labe 1 bis Labe 16 wurden von 1971 bis 1978 gebaut und die alte Registernummer ist entsprechend der Baujahre ansteigend.
Labe 17 bis Labe 29 wahren 1972 und 1973 gebaute Export-Schiffe welche 1977/1978 zurück nach Tschechien kamen und die Nummer ist hier entsprechend der Labe-Nummer ansteigend.
Lediglich Labe 11 passt nicht in die Reihefolge, aber dies könnte auch ein Schreibfehler sein oder wieder die Ausnahme, welche die Regel bestätigt. 
Da das Schicksal von Labe 11 aber bekannt ist, spielt diese Nummer auch keine große Rolle.
Die anderen Nummern dürften aber eine Bestätigung der Ex-Labe Nummern der umbenannten Schiffe sein.
Die Schiffe trugen ursprünglich die Nummer MN 11601 usw. und wurden nach 1990 in Labe unbenannt, wobei die Endnummer zur Labe-Nummer wurde.
Nicht sicher bin ich mir ob die ab 1988 gebauten sechs Schiffe eines anderen Typs auch alle so eine Nummer hatten. Die Namen Labe 31 bis Labe 34 gab es auf jeden Fall. 
Bei den letzten beiden bin ich mir auch nicht sicher ob sie Labe 35 und 36 hießen oder gleich andere Namen hatten.
Tiefgang der Schiffe:
Bei Labe 1 bis Labe 29 wird der maximale Tiefgang mit je 2,40 m angegeben, der Leertiefgang variiert gering von 0,91 m bis 0,98 m
Bei Labe 31 bis 36 variiert sowohl der Leer- als auch der maximale Tiefgang um je 20 cm. Beim maximalen Tiefgang von 2,20 m bis 2,40 m und der Leertiefgang von 0,88 m 
bis 1,08 m.
Antrieb der Schiffe:
Labe 1 bis 29 werden von einen Skoda-Diesel Typ 6 L 275 III mit 620 PS (456 kW) auf einen Festpropeller angetrieben.
Labe 31 bis 36 haben zwei Festpropeller und eine Gesamtantriebsleistung von 1012 PS (744 kW) bis 1026 PS (754 kW). Bei DICK wird allerdings nur 898 PS (660 kW) angegeben.
Länge, Breite und Tonnage wird jeweils in der Tabelle genannt. Diese Daten wurden in der Regel dem Register entnommen. In anderen Quellen und teilweise selbst an den Schiffen werden zum Teil abweichende Daten genannt.
Für die Richtigkeit der Daten wird natürlich keine Gewähr übernommen. Über Ergänzungen und Richtigstellungen würde ich mich freuen.
  
Gruß Thomas alias Elbianer
Labe-Nr.    Spätere Namen    Bauj.    Alte Nr.    CZ-Nr.    ENI    Abmessung    Bemerkung
Labe   1    PERUN    1971    2081    200761    8451027    1177 t  80,00 x 9,36    PERUN seit 2000. 05.2009 noch in Fahrt
Labe   2        1971    2091    200073    08451040    1156 t  79,95 x 9,36     07.2009 noch in Fahrt
Labe   3        1972    2122    200394    9551066    1170 t  79,98 x 9,35    02.2009 noch in Fahrt
Labe   4        1972    2123    200246    8451021    1183 t  80,00 x 9,36    Lag 22.01.2009 in Decin, scheinbar noch in Fahrt
Labe   5    ATHENA    1973    2138    200055    08451042    1174 t  79,97 x 9,35    ATHENA seit 2002. 07.2008 noch in Fahrt
Labe   6        197?    2146    200421    9551070    1164 t  79,96 x 9,35    Im CZ-Register steht Bj.1996, dies ist sicher Falsch!! 12.2007 noch in Fahrt
Labe   7        1974    2176    200083    8455048    1189 t  79,89 x 9,35    21.11.2005 im CZ-Register gelöscht. 05.2005 noch in Fahrt
Labe   8    RADEGAST    1975    2239    200800    08451007    1165 t  80,08 x 9,29    09.2009 noch in Fahrt
Labe   9        1975    2243    200002    8451012    1170 t  79,93 x 9,28    Kein Nachweis aus den letzten Jahren
Labe 10        1975    2251    200003    08451008    1158 t  80,14 x 9,29    Havarie in Hamburg ca.2008, 02.2009 Werft Tangermünde
Labe 11        1976    2235    200136    8451022    1177 t  79,83 x 9,35    01.2004 in Hamburg-Harburg bei der Beladung auseinander gebrochen und nach Bergung verschrottet.
Labe 12        1976    2267    200195    08451020    1157 t  79,94 x 9,35    07.2008 noch in Fahrt
Labe 13        1976    2271    200221    8451028    1164 t  79,93 x 9,35    07.2008 noch in Fahrt
Labe 14        1977    2291    200041    08451029    1177 t  79,97 x 9,35    08.2009 noch in Fahrt
Labe 15        1977    2312    200252    08451011    1177 t  79,95 x 9,35    08.2009 noch in Fahrt
Labe 16        1978    2370    200415    8451016    1163 t  80,14 x 9,35    07.2009 noch in Fahrt
Labe 17        1973        200166    8451044    1171 t  79,99 x 9,20    Bei debinnenvaart.nl wird Baujahr 1971 genannt. 07.2009 noch in Fahrt
Labe 18        1973    2707    200449    08451023    1163 t  79,94 x 9,25    04.2008 noch in Fahrt
Labe 19    ALBIS    1973    2708    200685    08455001    1177 t  79,90 x 9,28    Ex OFFEN 11 (4004140) aus Hamburg bis 1977. ALBIS seit 2001. 01.2009 gesehen auf der Werft in Decín-Krešice
Labe 20        1973    2709    200348    8451017    1157 t  79,92 x 9,28    Ex OFFEN 10 (4004130) aus Hamburg bis 1977. 04.2009 noch in Fahrt
Labe 21        1973    2710    200696    8451030    1171 t  79,85 x 9,28    08.2009 noch in Fahrt
Labe 22        1972    2868    200154    08455065    1149 t  79,92 x 9,34    Ex BARMBECK -1978, ex OFFEN 2 (4004050). 08.2009 noch in Fahrt
Labe 23        1972    2869    200393    08451031    1158 t  79,98 x 9,22    Ex EPPENDORF -1978, ex OFFEN 3 (4004060). 02.2009 noch in Fahrt
Labe 24        1972    2870    200230    08451032    1183 t  79,92 x 9,36    Ex RISSEN -1978, OFFEN 4 (4004070). 06.2009 noch in Fahrt
Labe 25        1972    2871    200043    08451014    1171 t  79,90 x 9,28    07.2009 noch in Fahrt
Labe 26        1972    2872    200378    09551062    1169 t  79,80 x 9,26    Ex OFFEN 7 (4004100) bis 1978, 09.2009 noch in Fahrt
Labe 27        197?            8451010    1157 t  80,00 x 9,30    08.2004 lag das Schiff in Decin, scheinbar auf Abwrackung wartend, bereits ohne Ankerwinden.
Labe 28        1973        105784    8451009    1189 t  79,98 x 9,28    08.2004 lag das Schiff in Decin ohne Ankerwinden, Ruder und Vorderkajüte, 01.2008 unverändert, nun aber in Prag.
Labe 29        1975        200218    08451018    1145 t  79,85 x 9,28    08.2009 noch in Fahrt. Auf der Werfttafel steht Bj.1974
Labe 30                            Diese Nummer wurde nicht vergeben!!
Labe 31    PRAHA    1988    3391    200473    9551056    1187 t  79,70 x 8,99    10.2006 noch in Fahrt
Labe 32    ALESSANDRO    1989    3420    200879    08455058    1042 t  79,95 x 9,00    07.2009 noch in Fahrt (Havarie in Meißen). Unbenennung 2005
Labe 33    VERA    1989    3423    200198    8455061    1156 t  79,90 x 9,00    11.2007 noch in Fahrt
Labe 34    ANDREA    1991    3460    200217    08451026    1156 t  79,90 x 8,99    06.2009 noch in Fahrt, Umbenennung zwischen 09.2003 und 04.2005
Labe 35    DICK    1991    3456    101991    08451024    1199 t  80,00 x 8,99    07.2008 noch in Fahrt
Labe 36    BOHEMIA, ex JIHLAVA    1992    3491    200185    08451038    1183 t  79,87 x 8,99    08.2008 noch in Fahrt
	 
	
	
	
		Labe 1 bis Labe 36 - GMS aus Tschechien
	
	
		Hallo Thomas !!
RESPEKT !!!!:super::super::super:
Da hast Du Dir echt viel Arbeit gemacht !!!
Ich werde daraus ganz viel provitieren können.Endlich all die Daten,die ich suche !!!
Danke !!
reanna
	 
	
	
	
		Labe 1 bis Labe 36 - GMS aus Tschechien
	
	
		Hallo reanna und Michael,
danke für das Lob. Ich möchte dieses aber gleich weitergeben an Jürgen (User Meissen). Von Ihn habe ich den Link zum CZ-Register erhalten, sonst währe diese Tabelle nicht möglich gewesen.
Er hat auch den Kontakt zu Herrn Müller aus Chemnitz hergestellt, von diesen habe ich die Info, das Labe 1 bis 16 gleich in Tschechien fuhren und Labe 17 bis Labe 29 Exportschiffe wahren, welche 1977/78 nach Tschechien zurück kamen.
Herr Müller ist auch Mitautor eines Heftes über die Labe-Schiffe, welches bei den "Lauenburger Heften" erscheinen soll.
Jürgen hat mir auch den Hinweis gegeben, dass die erste Zahl der CZ-Register-Nummer im Zusammenhang mit den Registerort steht.
Wenn man es erstmal weiß, kann man es jederzeit überprüfen. Beginnt die Nummer mit 1 steht Praha am Heck, beginnt sie mit 2 steht Decin am Heck.
Für mich gibt es aber immer noch etliche Fragen, zum Beispiel:
1. Genaues Baujahr von "Labe 6".
2. Alte CZ-Nummer von "Labe 11".
3. Richtiges Baujahr von "Labe 17"
4. Alte nationale Nummer von "Labe 17".
5. Nationale Nummer von "Labe 27". Was wurde mit diesen Schiff nach 2004?
6. Alte nationale Nummer von "Labe 28".
7. Alte nationale Nummer von "Labe 29"
8. Hatten "Dick" und "Bohemia" vorher die Namen "Labe 35 und 36" ?
Dank auch an Marcus1 (Poettekucker001), er hat Fotos von "Labe 9" im Mai 2008 eingestellt. Es gibt also jetzt auch für "Labe 9" einen Nachweis für dessen Existenz in den letzten Jahren.
Gruß Thomas
	 
	
	
		Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
	
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Elbianer
				
			 
			Labe   9        1975    2243    200002    8451012    1170 t  79,93 x 9,28    Kein Nachweis aus den letzten Jahren
			
		
	 
 Hier der Nachweis. Aufgenommen im Unterwasser der Schleuse Hünxe am 17.10.2009. Da die große Schleuse derzeit außer Betrieb ist, staut sich der Verkehr.
Die LABE 9 hatte ich vorher noch nicht aufgenommen. Lag leider nicht so ganz günstig.
Grüße,
Michael
	 
	
	
	
		Labe 1 bis Labe 34 (36) überarbeitet
	
	
		Hiermit möchte ich die LABE-Tabelle nochmal in etwas überarbeiteter Form einstellen. Es gibt einige Ergänzungen bei den aktuellen Fahrtnachweisen unter Bemerkung.
LABE 35 und LABE 36 gab es nicht, diese Schiffe wurden gleich unter ihren Namen gebaut. Sie entsprechen aber LABE 31 bis 34.
Ein Schiff LABE 30 gab es doch. Dieses ist aber kein ehemaliger "11hunderter", also kein ex MN 116.. wie LABE 1 bis LABE 29.
Einige Fragezeichen :fragkratz: gibt es immer noch in der Tabelle. Weiterhin ist mir unbekannt was aus LABE 7 und LABE 27 wurde.
Gruß Thomas:wink:
P.S. Nachdem ich fertig war mit den ganzen Links setzen haben meine Augen so :roooll: gemacht. Ich ziehe meinen Hut vor den Admins die das ständig machen. :super::super::super:
No code has to be inserted here.
	 
	
	
		Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
	
	
		GMS aus Tschechien
	
	
		Hallo Thomas!
GMS Albis am 27.02.10 an der Schleuse Datteln.
GMS Athena am 07.03.10 am Dattelner Meer.
Gruß
Arnold
	 
	
	
	
		Labe-1-bis-Labe-36-GMS-aus Tschechien
	
	
		Hallo Thomas 
Spitzenarbeit, habe mir  die Liste 1-36 gleich zum Abhaken ausgedruckt.
Ehrlicherweise muß ich zugeben ,daß ich die Labe Motorschiffe  vernachlässigt habe,weil die  ja alle gleich aussehen.Das Konzept der Tschechen bezüglich der Standarttisierung war 
logisch und konkurenzfähig.Das war einer der Vorteile ,die der Kommunismus  der Ostbinnenschifffahrt  in der Sache brachte.
Von den Menschen, die  in der Ostblockschifffahrt  Frondienste leisteten, mal abgesehen.
Mit der Liste  und dem Input über die Schiffe ,macht das aber jetzt Spass.
Da tut es mir jetzt leid,das ich da seltener auf den Auslöser gedrückt habe,denn Schiffe die 
nicht mehr da sind ,sind  als Teil der Geschichte ,ohne Bilder unwiederruflich vergessen.
Labe 6  ,Labe 16 ,Labe 25, als Anhang ( die Daten bei den EXPERTEN!)
Grüße Grotefendt
	 
	
	
		Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
	
	
		Labe 6  -GMS- 9551070
	
	
		Hallo User
Die Labe 6 am 04.August 2009 in Wesel.
Grüße Grotefendt
	 
	
	
	
		Labe-1-bis-Labe-36-GMS-aus Tschechien
	
	
		Hallo Grotefendt,
danke für dein Lob. Inzwischen habe ich natürlich für etliche Schiffe aktuelle Infos darüber, dass sie noch in Fahrt sind.
Ich ärgere mich auch, dass ich die Schiffe früher nicht öfters fotografiert habe. Könnte sie sonst fast alle im Originalzustand haben.
Gruß Thomas
	 
	
	
		Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
	
	
		LABE 22 + LABE 17 + LABE 14
	
	
		Hallo,
hier haben wir wahrscheinlich leider  weitere 3 "Schrottkandidaten" :frown1:
Ich habe die heute in Rosawitzer Hafen fotografiert.
	 
	
	
		Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
	
	
		LABE 22 + LABE 17 + LABE 14
	
	
		...noch ein Paar Details...
Gruss Jack
	 
	
	
		Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
	
	
		Labe 12
	
	
		Hallo zusammen,
Rio2 hatte in Decin fest gemacht, da wurde Labe 12 zu Berg an den Schubverband Rio geschoben.
Das war eine Umschlagstelle im Norden von Decin.
Allzeit gute Fahrt wünscht
Manfred
	 
	
	
	
		Verbleib von GMS Labe 25, Athena und Apollo
	
	
		Wie ich heute in Erfahrung gebracht habe sind die GMS "Athena" und "Labe25" nicht mehr in Fahrt. GMS "Apollo" macht die Tage auch seine letzte Reise. Sind alles Infos, wer weiß genaueres?
	 
	
	
		Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
	
	
	
		Moin, im Oktober 2022 hatte ich die Möglichkeit, ein paar Schnappschüsse in Tschechien zu machen. Zu folgenden Schiffen kann ich damit ein kurzes Update geben:
- ATHENA, APOLLO waren abgestellt in Melnik, außerdem meine ich lag LABE 25 hinten rechts in der Ecke (Name konnte ich leider nicht erkennen), siehe Foto im Anhang
- LABE 14 lag abgestellt in Melnik (siehe meinen Post bei LABE 14)
- LABE 26, LABE 12, LABE 16, POSEIDON und LABE 4 lagen abgestellt im Hafen Decin-Rosavice (siehe Foto im Anhang)
- RADEGAST noch immer an der Werft Decin-Kresice
- von PERUN meine ich in Melnik den vorderen Aufbau auf dem Schrottplatz gesehen zu haben, ich gehe deshalb von einer Verschrottung aus (evtl .auch Umbau zum Umrüster?), die Fotos habe ich únter PERUN eingestellt
Viele Grüße,
Jens