Rotterdam, Spaansche Kade.
Grusse, Henry
Druckbare Version
Rotterdam, Spaansche Kade.
Grusse, Henry
Bilt 1) Maasbrücken, alle weg. gestempelt 1967
Bilt 2) Europoort
Grüss, Henry
Hallo Miteinander
Hallo „Brittelhaak“
Siehe dazu auch den Forumbeitrag
Mit schiffischen Gruss von LEUNAM
Hallo Leunam,
schade, die alten Brücken sind nicht mehr da, wie so viele Erinnerungen.
Grüss, Henry:wink:
:wink:Das ist der Expess 56 beim beladen in Rotterdam ,der Mann auf dem Achterschiff
:captain:ist mein Vater.
Lg. Apollonia
:Kap:das ist eine alte Brücke von Rotterdam...Lg. Apollonia
:wink:Hallo Henry... der Kopf am fenster ist meine Mutter....Lg. Apollonia
Moin, moin;
als kleine Ergänzung 3 Ansichtskarten des Hafens.
Die linke ist 1902 abgestempelt, die anderen beiden sind aus den 50`gern.
Mit Gruß von der Küste
Helmut:wink:
Ich habe noch ein Foto in recht erbärmlicher Qualität gefunden:dream:
Gruß Jürgen
Vor einigen Monaten stöberte ich bei eBay unter der Suche "Binnenschiff" im Internet.Da fand ich den Hinweis:
Postkarte Binnenschiff "Michael" auf den Neckar.Als ich die Karte sah traute ich meinen Augen nicht:eek1::eek1:.Es ist das Schiff auf dem ich meine Ausbildung gemacht habe.Die Postkarte ist 1968 gelaufen.Das Schiff wurde 1962 auf der Grube Werft in Hamburg gebaut.Wenn ich mich richtig erinnere aus einer Schute.Diese wurde verbreitert und verlängert und mit einen MWM Motor Baureihe RH 348 SU motorisiert.
Ich war 1982 das erstemal in den Sommerferien auf dem Schiff das dann aber schon "Elisabeth Stolte" hies.Der Dennebaum war damals schon zwei drittel erhöht und mit Alu Luken versehen.Meine Ausbildung habe ich von 1984-1986 dort gemacht.
Leider ist das Hinterschiff nicht mit auf das Bild gekommen aber meine Schiffsjungen Wohnung ist zu sehen.
Naja Glück muß man haben.:hupf::hupf:
Gruß
elixantuk.
Alblasserdam, Brücke über den Noord,
Karte gestempelt 1994
Hat jemand eine Idee, wie dieses Schiff heißt:fragkratz:
Gr, Henry
Wenn ich das richtig sehe hat das Schiff am Kopf unterhalb der Schanz ein VT stehen.Die Bauart und der Anstrich passt auch zu einem VT Tanker.
Alle Schiffe dieser Firma fangen mit V an.
Gr
Jürgen
ALEX van WAYENBURG.
Maastricht ca 1975
Rederij Stiphout, ,später verein "Zonnebloem" Bild 2
Gr, Henry
Die "Alkmaar", leider ohne Datum.
Gr, Henry
ALWI B.
Hafen Maasbracht.
Karte gestempelt Juli 1983
Gr, Henry
Heck des DIANA aus Delfzijl
83 ton, Schiffer K. Draaijer
Gestempelt 1960.
Gr, Henry
Hallo Jürgen
Tatsächlich, VT das war mir nicht aufgefallen.
nur der Name:kopfkratz:
Gr, Henry
Hauptbahnhof
Gestempelt 1923.
Gr, Henry
Schleusen an der Amstel
Gestempelt 1980.
Gr, Henry
Amsterdam.
Gr, Henry
Oise-Aisne-Kanal bei Anizy 1916
K.D.Feldpostexped der19 Infant-Div.
Ein schönes Holzschiff.
Der Kanal ist 48 km lang und hat 13 Schleusen.
Gr, Henry
Hey,,Brittelhaak,
Das sind sehr schöne Bilder aus der Guten alten Zeit ...Und ich konnte wieder Träumen ....Danke
Mfg. Apollo
Wer weiß etwas über dieses Schiff? und wie alt dieses Bild wäre.
"ANTJE" Berlin noch als DDR.
Gr, Henry:wink:
Hallo Apollo,:super:
Aber du träumst doch nicht von diesem Bild von 1916, oder:lool::lool:
Ich habe noch etwa 1000 Postkarten, aber das wird einer nach dem anderen kommen.:pleased::pleased:
Grüss, Henry:wink:
Hallo Henry!
Irgendeine Ahnung, von wann die Karte mit MS ANTJE ist?
Gruß
Arnold :wink: < der gerade nach einem passenden MS ANTJE sucht...
Hi Henry,
also der Fernsehturm am Alexanderplatz wurde am 3. Oktober 1969 eingeweiht. Klar ist, wir sind auf der Spree an der Museumsinsel. Unser Treffen an Pfingsten ist da so 700 Meter flussaufwärts.
Schöne Grüße vom Mittelrhein
Jürgen
Hallo Arnold,
Es tut mir leid, aber kein Datum angezeigt.
Hallo Jürgen,
Ist es vielleicht möglich dass diese Foto rund 1970 gemacht ist?
Ich möchte gerne den gleichen Ort sehen wenn wir da sind mit Pfingsten.
Gr, Henry
Hallo Henry,
von unserem www.historischer-hafen-berlin.de sind das etwa 700 Meter zu gehen. Geh mal auf Google-Maps und dann einfach Berlin Mitte. Da siehst du schon, dass sich die Spree teilt und eine Insel bildet. Wir sind am südlichen Ende der Insel, das Foto entstand am nördlichen Ende. Du siehst auf der Postkarte,dass sich die Spree teilt. Den Rest ziege ich dir dann in Berlin.
Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
Danke für die Info.
Wenn wir in Berlin sind, mache ich ein Bild von der gleichen Stelle.
damals und heute.
Gr, Henry
Arnhem.
Karte 1, 1969
Karte 2, 1976
siehe die Änderung des Anleger.
Gr, Henry
Arnhem ohne Datum.
Gr, Henry
Hallo Henry,
zu GMS ANTJE auf der Berliner AK findest du alle Angaben auf der Seite von UGI
http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/ privat Schiffer !
ANTJE liegt seit Jahren in Hannover als BIANCA!
Gruß
Jürgen S
:wink: Hallo Henry, :wink: Hallo Jurgen S
Ich konnte mir nicht vorstellen das dat Bild gemacht ist in der DDR zeit. Eine DDR Partukulier darfte nicht durch der Stadt von Berlin Fahren, mann hat viel zu viel angst gehabt das er in West Berlin gebleben war.
mfg :captain: Reinier
Hallo Reinier, hallo Zusammen
ich habe die gleiche Karte in meiner Sammlung und kann bestätigen, dass Henry die richtige Rückseite der Karte zeigt. So weit ich es kenne, erkennt man das Jahr an der Zahl hinter den Schrägstrich. Da steht L 23/71. Also sollte die Karte 1971 gedruckt sein.
Das es ein Partikulier-Schiff ist sehe ich nicht als Problem. Auch bei den Schiffen der DBR dürften nur bestimmte Leute durch Westberlin fahren. Es kamen also vor der Grenze "Spinger für Westberlin" an Bord und die Stammbesatzung fuhr mit den Zug außen herum.
Wird ein Partikulier natürlich nicht gern gemacht haben mit seinen Schiff, dass da andere fahren. Aber die konnten sich die Reisen auch nicht aussuchen und waren froh wenn man sie überhaupt hat überleben lassen.
Gruß Thomas
Hallo zusammen,
ich will ja nicht schon wieder meckern, aber ich denke, daß bei es sich nicht um die Antje handelt, die in Hannover liegt.
Zum ersten jab es 2 Motorschiffe mit dem Namen Antje, die bei Horst Maler, Neu Derben fuhren. Zum ersten die (kleine) Antje, welche ca. 1979 diesen Namen erhielt und Anfang der 90er außer Dienst ging. Als Ersatz kam Anfang der 90er die Antje (ex Reinhard) in Fahrt, welche heute in Hannover liegt. Wie bitte schön soll dann die Antje auf eine Postkarte von 1971 gelangen ?? Beide Schiffe führten lt. DSRK-Register in den 70er Jahren nicht diesen Namen !!
MFG
Schumi
Hallo Antjesucher,
war eigendlich schon auf der AK zu shen, das es kein DDR-Partikulier ist. Zunächst mal, ich denke Schumi hat es richtig erklärt. Dagegen hätte ich eine ANTJE zu bieten, die 1971 (mü0ten sich die BERLINFAHRER noch erinnern) in Zerben das Schleusentor eigefahren hat. Seht mal bei UGI unter Havarien nach, da ist auch ein Zeitungsbericht. Ich hätte dann ein ANTJA , leider kein Bild, weiß aber nun nicht ob dies die ANTJE von der AK ist oder von der Schleuse Zerben
GMS ANTJE , Eigner: Willi Böhme ; 1950 in Rinteln, bei Bergsieck gebaut ; 42,17 m x 6,00 m; Sh: 2,23 m; Tragf.: 321 To; Tg.: 2,00 m.
nun mal ran, vielleicht liege ich auf der richtigen Seite
mfG. Dieter
Hallo Leute,:wink:
Danke für die Information der ANTJE.
Jetzt kann ich diese Karte auch Archivieren.
Gr, Henry:super:
ATRA aus Rotterdam (Ich kann den namen nicht gut lesen?)
Und wer weiß den Namen der schlepkahn?
Rotterdam, Maashafen.
Gr, Henry