Vielleicht ist das auch schön, :fragkratz: oder nicht:geil:
Es gibt viele Teile der Schiffe überall auf dem Land.
Beispiel
links und eine Drehung im Uhrzeigersinn des Propellers.
Grüss, Henry:wink:
Druckbare Version
Vielleicht ist das auch schön, :fragkratz: oder nicht:geil:
Es gibt viele Teile der Schiffe überall auf dem Land.
Beispiel
links und eine Drehung im Uhrzeigersinn des Propellers.
Grüss, Henry:wink:
Zwei Schrauben.:geil:
Grüss, Henry
ein Schaluppe mit einem sehr großen Schraube.:lool::lool::lool:
Grüss, Henry
Hallo Henry, da hab ich auch noch was.
Gruß Ernst
Hallo Henry,
die Schraube gehört aber nicht zur der Schaluppe.
Gruß
Hermann
Aber das weiss ich doch Herman.:lol:
Grüss, Henry:wink:
Das sind bestimmt Andenken von ehemaligen Schiffern.
Ich finde sowas toll! :geil:
Hallo Henry,
das Du das mit der Schraube weisst,
ist doch klar, war doch nur ironisch gemeint.
Gruß
Hermann:wink:
Und das von mir wahr auch ironisch gemeint.:p;):wink:
Grüss, Henry:pleased:
Hallo,
habe auch noch etwas in unserem Garten aus alten Zeiten
Hallo Miteinander
Untenstehend auch ein paar „Impressionen“ von Schiffen oder Teilen von Schiffen an Land.
Die Fotos habe ich irgendwo im „Canal de L’Est“ auf der Überfahrt der „Froschkönig“
von Rotterdam via der Maas – Canal de LÊst -Saone –Doubs – Rhein-Rhone-Kanal – Grand Canal d’Alsace – Rhein nach Kaiseraugst im Frühling 2004.
Ich werde „irgendwann“ noch mehr Fotos von dieser tollen Reise (21 Fahrtage) – zusammen mit einem kurzen Reisebericht – ins Forum hängen.
Diese Reise war jedenfalls für mich und meinen Bruder "ein High-Light" unserer Binneschifferzeit!!!
Aber eben – Zeit, Zeit, Zeit!
Man kommt ja nicht mal dazu, die laufenden Forumsbeiträge zu lesen - so riesengross und schnelllebig ist das Forum.
Mit schiffischem Gruss von Leunam
Fellen, Hotel "Das Boot"
Grüss, Henry
EHRENBREITSTEIN,
Entlang des Rheins, und dem Rhein-Museum.
Grüss, Henry
Hallo User
Das Bild des Haniel- Kurier 21 Anker ,hatte ich zusammen mit einem von mir gemachten Gedicht schon mal eingestellt.
Wo der Beitrag geblieben ist weiß ich auch nicht.Für interssierte noch eine Einstellung
Schiffsanker
Nach langer Reise,
hab mich eingegraben,
in langen Nächten,
an manchen Tagen!
Umbraust von der Gischt, den Wellen am Spried,
am Ende der Kette im letzten Glied.
Nebst dem Stockanker, meinem starken Vetter,
für das treibende Schiff der letzte Retter.
Nach Jahrzehnten der Mühsal und all den Sorgen
Find ich hier meinen Platz, hier bin ich geborgen.
Ein Engel der wacht, am Tag , in der Nacht,
in Mondes Licht ,in der Sonne Schein,
mein Herz wird immer bei dir sein, -- Liane!
Hier finde ich Ruhe für alle Zeit,
mein Käpt´n mein Käpt´n
wann bist du bereit,
vor Anker zu gehen
auf selbige Weise,
auf den Auen den grünen,
zur letzten Reise.
Alle Rechte vorbehalten !
Grüße Grotefendt
Ein sehr bewegendes Gedicht...
Es drückt in wenigen Zeilen so viel aus.
:wink: Pedro
Teile von Schiffen in winterlicher Landschaft in Datteln. Zu finden an der Gaststätte Zum Ankerplatz.
@ Klaus: Du kennst diese Teile!
Gruß
Arnold
Grüss, Henry
Grüss, Henry
Grüss, Henry
Stokanker, Deventer 24 jan, 2010
Grüss, Henry
Der Küstenschoner "Stinne" hat auf dem Fischland südlich von Wustrow am Saaler Bodden seinen "letzten Ankerplatz" gefunden.
Schiffsdaten:
Ex: "Alma", "Carolus", "Duvan", "Pepita"
Registriernummer: 6829 Erkennungszeichen: NWKH
Brt: 131,05 Netto: 110,72
Baujahr: 1919
Bauort: Svendborg/ Dänemark
Baumaterial: Eiche und Buche
Wer weiß, was das ist.
Ich habe keine Ahnung, befindet sich in einem maritimen Museum.
Grüss, Henry
unterhalb die schleuse, 24 March 2010.
Grüss, Henry
Irgendwo im Netz gefunden Vor 2 Jahren, ich glaube Bord a bord.
Grüss, Henry
Hallo Henry
Nehme an das unbekannte Teil ist eine frühe Form eines Brittelhakens.
Grüße klaus
Hallo Klaus,
Ich glaube nicht, das unbekannte Teil eine alte oder erste Briddelhaken wahr,
Es ist da zu klein und zu leicht für.
Ich denke eher wie ein Seilspanner, oder ähnliches.
aber wer hat die richtige Antwort.
Grüss, Henry
Hatzenport a/d Moezel
23 Juli 2009.
Grüss, Henry
Etwas oberhalb von Kamp-Bornhoven.
18 Juli 2009.
Grüss, Henry
Campingplatz in Miltenberg,
Gruß
Heidi
Hallo Heidi, zu Foto 1
wie heißt es so schön "die Mischung machts"
Gruß Ernst
Hallo miteinander,
Gemünden am Schutzhafen.
Gruß Dewi
aufgenommen am 16.06.2010 in Gemünden am Main - Schutzhafen
Heute bei einem Vater-Sohn Ausflug:geil: haben wir jede Menge "Ersatzteile" an Land gesehen:super::super:
Schöne Grüße
Jürgen F.
Auch grössere Dinge standen da so rum:geil::geil::geil:
Schöne Grüße
Jürgen F.
Hier noch der passende Link dazu:
http://www.emsland.de/140.html
Superklasse:super::super:
Da hab ich auch noch was von:dream:
Lieben Gruß aus Riesenbeck
Jan, der heute seine theoretische Autoprüfung bestanden hat:wink::wink:
ein weiteres schönes gefunden in einem Garten.
Grüss, Henry
Hallo miteinander,
da habe ich noch Bilder gefunden, die ich im Juni am Schutzhafen in Gemünden/Main gemacht habe.
Die Holzstangen (#Bild 5) als Fahrwasserzeichen, kenne ich nur/noch vom Neckar. Hat es die auch einmal auf den Main gegeben :kopfkratz:
Gruß Dewi
Hallo Henry, am Freitag hat die Schraube noch im Garten gestanden - ansonsten hätte ich schon einen empörten Anruf von meinem Vater bekommen. Daneben steht aber noch ein Mast mit einer Lenkering-Flagge oben und an besonderen Anlässen kommt auch eine VTG-Flagge hoch. Gruß Frank