Hallo miteinander,
solltet Ihr Ergänzungen, Richtigstellungen, etc. zu den Schiffen der Reederei Waibel haben, bitte in diesen Bereich einstellen.
Danke für Eure Mitarbeit, :wink:
Grüße Andy
Druckbare Version
Hallo miteinander,
solltet Ihr Ergänzungen, Richtigstellungen, etc. zu den Schiffen der Reederei Waibel haben, bitte in diesen Bereich einstellen.
Danke für Eure Mitarbeit, :wink:
Grüße Andy
hallo
ich war auf dem reinhard waibel junior bauj.1965 länge 95m *9.5m tiefg,2.56 to. 1597to mak 900ps
er wurde 1972 in duisburg von 80m auf 95m verlängert
gisela waibel wurde von 67 auf 80 m verlängert
es gab noch den waibel 5,6,7,14 und die margarete waibel
gruß edgar sahling
Hallo zusammen!
Die Reinhard Waibel jr. ist heute als ORCA in Fahrt.
Gruß
Arnold :wink:
Betr. Reederei Waibel.
Ich habe folgende Fragen über Reederei Waibel:
In 1911 hat Michael Waibel aus Neckarsteinach beim De Groot en van Vliet in Slikkerveer die "Elisabeth" bauen lassen.
(baunr. 13)
In 1912 hat Georg Waibel aus Rheinbach beim De Groot en van Vliet die "Alfred Löwenstein" bauen lassen (baunr. 19)
Haben Michael und Georg (etwas) mit Reederei Waibel zu tun?
Kennt euch diese schiffsnamen und was ist mit diese schiffe passiert?
Vielen Dank,
Huib van Vliet.
-
Hallp Huib,
meines Wissens nach heißt der Michael Waibel heute Annemarie Minthe und fährt für die Firma Minthe Kies und Sand aus Mainz.
Gruß Rheintreue
Hallo Rheintreue!
Wenn das bei debinnenvaart stimmt, hast Du Recht!
Gruß
Arnold :wink:
Der Inhalt der gelinkten Seite unterliegt der Haftung des Anbieters.
ich denke schon,mein Vater fährt für die Fa.Waibel,und er hat ein Interresantes Buch über die hisrorie der Reedereien am Neckar.
Gruß Rheintreue
Okay, zweiter Versuch nach 14 Jahren; das ist meine Waibel Liste von damals, habe jetzt nur schnell die Links ergänzt. Haben wir so wenig Waibel Schiffe im Forum? Ich gehe gleich noch mal drüber und schaue ob ich neue Erkentnisse kriege. Also immerhin; die Nummerierung passt:-))
oooo Bj.o Werft ooooooooo ENI ooo Name ooooooooooooooooooooo Verlauf
1946 1930 ? ooooooooooooooooooooo LIESEL [1]
1950 dto. Schimag ooooooooooooooo MICHAEL WAIBEL (1)
1954 1905 Antwerpen ooooooooooooo DORIS WAIBEL [2]
1955 dto. Gustavsburg ooo 4403640 GISELA WAIBEL [3] oooooooo -> 1990 Merkur
1958 1912 Zipprich oooooooooooooo WAIBEL o4
1958 1902 Van Der Giessen ooooooo WAIBEL o5
1962 1922 Siems ooooooooooooooooo WAIBEL o6
ooooooooooooooooooooooooooooooooo WAIBEL o7
1962 1923 Stocks & Kolbe oooooooo WAIBEL o8
???? 1896 ooooooooooooooo 4603430 HANNELORE oooooooooooooooo -> 1982 Joachim
1965 dto. Arminiuswerft o 4021160 REINHARD WAIBEL JR. [9] oo -> 1998 Orca
1969 1957 De Biesbosch oo 4303120 MICHAEL WAIBEL (2) [10]ooo -> 1979 Annemarie Minthe
1969 1944 De Wachter oooo 4403630 WAIBEL 11 (1) oooooooooooo -> 1986 Ci An
1969 1957 De Biesbosch oooooooooo ELISABETH FRETTER oooooooo -> 1974 Linquenda
1970 1956 De Biesbosch oooooooooo MARGARETHA WAIBEL [12] ooo -> 1974 Marbella
1972 1905 Ruhrort ooooooo 4021170 ELISABETH WAIBEL [13]ooooo -> 1989 Grizzly
1972 1922 Ruthof oooooooo 4700760 KARL-CLÄRE ooooooooooooooo -> Kurt-Herbert
1974 ???? Germersheim ooo 4303110 WAIBEL 12 oooooooooooooooo -> 1988 Umbau zu WAIBEL 11 (2), daher neue #4606820
1974 1936 Gustavsburg ooo 4400970 WAIBEL 14 (1) oooooooooooo -> 1978 Seebachtal
1974 1959 Ruhrorter ooooo 4603440 WAIBEL 15 (1) oooooooooooo -> 1990 Main (2)
???? 1959 ooooooooooooooo 4403650 WAIBEL 16 (1)
1977 1935 Meidericher ooo 4602140 FREIBURG -> WAIBEL o2 (SB)
1978 dto. Scar oooooooooo 4604920 WAIBEL 10 (GSL IIA)
1978 dto. Scar oooooooooo 4605160 WAIBEL 14 (2) (GSL IIA)
1979 1972 Baan Hofman ooo 4605250 WAIBEL o1 (SB) ooooooooooo -> 1985 Velebit
1979 dto. Scar oooooooooo 4605260 WAIBEL o9 (GSL IIA)
1979 dto. Scar oooooooooo 4605270 WAIBEL 16 (2) (GSL IIA)
1979 dto. Scar oooooooooo 4605620 WAIBEL 17 (GSL IIA) oooooo -> 2007 Navin 79
1981 dto. Scar oooooooooo 4605670 WAIBEL 18 (GSL IIA)
1981 dto. Scar oooooooooo 4605680 WAIBEL 19 (GSL IIA) oooooo -> 1985 Umbau zu GMS
1982 dto. Ebert & Söhne o 4605960 HANNELORE WAIBEL ooooooooo -> 1997 Samary
1982 dto. Scar oooooooooo 4605990 WAIBEL 20 (GSL IIA)
1982 dto. Scar oooooooooo 4606040 WAIBEL 21 (GSL IIA) oooooo -> 2005 Res III
1983 dto. Scar oooooooooo 4606120 WAIBEL 22 (GSL IIA)
1985 dto. Ebert & Söhne o 4606270 WAIBEL 19
???? oooooooooooooooooooooooooooo WAIBEL 3
1988 dto. Ebert & Söhne o 4606820 WAIBEL 11 (2)
1989 dto. Ebert & Söhne o 4606950 REINHARD WAIBEL SEN.
1991 oooo ooooooooooooooo 4607260 WAIBEL 15 (2) (GSL)
Hallo Ronald,
toll, danke. Da kann ich einige Fotos beisteuern.
Hier schon mal WAIBEL 11 am 14. Dezember 1975 in Gernsheim (Foto Gunter Dexheimer).
Grüße
Muranfan
@Rolf; ich glaube, in meiner Liste sind noch ein paar Fehler drin, aber ich hoffe wir können das klären. Bei WAIBEL 11 bin ich mir nicht sicher, ob es 2 oder 3 Schiffe dieses Namens gab. Jetzt nach deinen Foto tendiere ich doch wieder eher dazu, dass es nur 2 waren. Allerdings frage ich mich, wo der Blödsinn herkommt, dass der aktuelle WAIBEL 11 zwei verschiedene Schiffsnummern hat(te). Gerade das hat mich nämlich verwirrt.
Ganz nebenbei; hat jemand (Datenbankbesitzer) eine zuverlässige Nummer vom WAIBEL 11... also dem ersten, oben auf Rolfs Foto...
Hallo Ronald,
die NL-Kollegen geben für WAIBEL 11 (1) an 4403630 => das stimmt allerdings nicht mit dem RSR 1979 überein; dort 44 00630.
Ich denke, ich kopiere als erstes mal die Flotten-Listen aus den RSR.
Grüße
Muranfan
@Rolf; als alter 'Nummernjäger' halte ich die 4403630 für wahrscheinlicher. Aber auch ich gehe noch mal forschen...
Andererseits; wenn's 1979 noch einen WAIBEL 11 im RSR (wenn auch mit [wahrscheinlich falscher] Nummer gegeben hat, kann es einen 1973 gebauten WAIBEL 11 mit der #4303110 (wie von binnenvaart.eu proklamiert) eigentlich nicht gegeben haben.
@Ronald: Die RSR sind keine Garantie für Richtigkeit - insbesondere das RSR 1979 war keine Glanzleistung der IVR.
Ich habe mal bei den NL-Kollegen gestöbert - da gibt es auch Ungereimtheiten. WAIBEL 11 (1) erscheint jedenfalls im RSR 1981 nicht, im RSR 1983 dann mit 44 03630 (das dürfte richtig sein).
Forschung geht Morgen weiter (wird nicht langweilig, da gibt es doch noch einiges zu klären / entdecken).
Jemand schrieb, er habe ein Buch (Broschüre) über Waibel, das wäre jetzt auch hilfreich.
Grüße
Muranfan
Gibt's nähere Angaben zu diesem Schiff?
...ich hab's geahnt: da habe ich wieder ein Fass aufgemacht! Na dann... bis morgen...
Hallo,
ich versuche, die fehlenden Schiffe gem. der Flottenliste in #8 zu ergänzen.
Ganz oben findet sich ein GMS LIESEL, siehe Auszug aus dem RSR 1951. Das Schiff ist auch noch im RSR 1956 enthalten.
Die NL-Kollegen haben dazu ein Bild eingestellt, welches dieses GMS zeigen soll (eine andere Aufnahme ist mir nicht bekannt).
Grüße
Muranfan
Zu MICHAEL WAIBEL (1) kann ich noch ergänzen, dass dieses Schiff in den RSR 1951, 1956 und 1963 gelistet ist (siehe anbei Kopie aus dem RSR 1951).
Grüße
Muranfan
Hallo,
zu GMS DORIS WAIBEL, erstmals aufgeführt im RSR 1956 und letztmals im RSR 1972, konnte ich bisher kein Foto finden.
Anbei die Daten aus 1956 und 1972.
Grüße
Muranfan
Hallo,
1963 erscheint erstmals im Rheinschiffsregister eine Flotten-Liste von Waibel, diese sowie diejenige aus 1972 als Anlagen.
Grüße
Muranfan
Hallo,
die GMS
WAIBEL 4 (erstmals im RSR 1963 aufgeführt)
WAIBEL 5 (erstmals im RSR 1960 aufgeführt)
WAIBEL 6 (erstmals im RSR 1965 aufgeführt)
WAIBEL 8 (erstmals im RSR 1965 aufgeführt)
geben mir Rätsel auf bzw. sind offenbar selten fotografiert worden.
Anbei die Daten aus den RSR 1963, RSR 1972 sowie eine Aufnahme von WAIBEL 5 von den NL-Kollegen.
Grüße
Muranfan
Hallo,
offenbar war MARGARETHA WAIBEL nur sehr kurz bei der Reederei Waibel.
Die NL-Datenbanken geben an von 1970 bis 1974 (dann als MARBELLA), dies dürfte aber nicht stimmen, denn das GMS ist noch nicht einmal im RSR 1972 (siehe #25) aufgeführt.
Daher ist es nicht verwunderlich, dass es offenbar keine Fotos gibt, mit einer Ausnahme: Gunter Dexheimer fotografierte das Schiff am 4 September 1971 in Gernsheim. Ich gehe davon aus, dass dieses GMS nur von 1970 bis 1971 bei Waibel war (sonst müsste es doch im RSR 1972 vorhanden sein - oder es war noch nicht aufgenommen?).
Grüße
Muranfan
...der 'historische' Waibel scheint nicht gut beleuchtet zu sein. Na ja, macht nix, wir haben ja Zeit. Wahrscheinlich habe ich deswegen damals (so ca. 2020) an der Liste nicht mehr weiter geforscht.
@Ronald: Wie kommt ELISABETH FRETTER in Deine Liste? Gehörte der (zeitweise) zu Waibel?
...also die Nummer der MARBELLA wurde 1990 vergeben. Da ist also noch viel Luft dazwischen. Vielleicht doch noch unter einem anderen Namen in Deutschland... oder anderswo...?
MICHAEL WAIBEL (2), ELISABETH FRETTER und MARGARETHA WAIBEL waren ein Trio an Schleppkähnen von de Biesbosch, das 1969 für Waibel umgebaut und motorisiert wurde. Ganz sicher bin ich mir jetzt nicht, ob der ELISABETH FRETTER dann auch wirklich für Waibel fuhr. Ich nehme an der gehörte zum Kieswerk Fretter in Gernsheim. Ob's da einen direkten Zusammenhang zu Waibel gibt?!
Nochmal zu MARBELLA. Stimmt, hab's gerade gelesen, war als MARBELLA auch in Belgien (6001145, Nr. auf jeden Fall vor Einführung der Schiffsnummer [also 1976] vergeben) und in der Schweiz (7001065, Nr. 1977 vergeben).
...also für einen Umbau ist das jedenfalls ein schönes Schiff. Und ein schönes Foto isses auch!
Gunter Dexheimer hat MARBELLA 6001145 am 22. August 1976 aufgenommen - danach muss das Schiff noch (drastisch) umgebaut worden sein. Ich scanne das Foto, dann sieht man, wie MARGARETHE WAIBEL ursprünglich ausgesehen hat. Als Schweizer Schiff habe ich Aufnahmen aus den 1980er Jahren.
Wenn ich das Schiff so anschaue, scheint es mir als ob es nur für den Kies/Sandabbau gebaut wurde. Vielleicht für den Sandabbau im Altrhein bei Lampertheim (ist jetzt Spekulation von mir). Nachdem das erledigt war, gab es eventl. für diese Schiffe auch keine Verwendung mehr. Der ELISABETH FRETTER wurde ja auch bereits 1974 wieder verkauft.
Hallo,
es geht weiter mit der Erforschung der Reederei Waibel, hier mit der Flottenliste aus dem Jahr 1979 sowie einer Liste der GMS mit Nummern aus diesem Jahr.
Insbesondere von diesem kleinen GMS WAIBEL 16 (1) ist mir leider kein Bild bekannt. Die ENI gem. Liste in #1 von Ronald (4403450) ist nach RSR 1979 allerdings 4403650
Auch die ENI´s von WAIBEL 11 und 12 können angepasst werden.
Grüße
Muranfan
@Rolf; hilf mir bitte mal - was bedeuten die Buchstaben a), b), c)... bis s)...?
Hallo Ronald,
aber gerne doch :pfeif:
@Gerhard; vielen Dank.
Fragt sich nur, warum der WAIBEL 12 zum nahezu gleich großen WAIBEL 11 (2) umgebaut wurde. Wo liegt da der Sinn? Ich hoffe mal auf Fotos von Rolf.
Hallo,
anbei die Flottenlisten Waibel aus IVR 1981 und 1983 (es folgen dann im nächsten Beitrag Bilder von WAIBEL 12).
Interessant ist der (falsche!) Eintrag von Motorschlepper FREIBURG, obwohl der schon Anfang 1981 zum Schubboot WAIBEL 2 umgebaut wurde.
Grüße
Muranfan
...sieht so aus, als ob WAIBEL auch zu den Firmen gehört, die die #13 auslassen. So etwas kann einen Reederei-Forscher manchmal ziemlich Nerven kosten!!!