-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Johann Strauss - Restaurantschiff -
Schiffsdaten:
Name: Johann Strauss
ex Personen-Seitenrad-Dampfer "Johann Strauss"
gemeldet in: Wien
Nationalität: :a:
Länge über Alles: 68,38 m
Breite über Radkasten: 15,85 m
Breite auf Spant: 7,90 m
Tiefgang: ca. 1,17 m
Maschinenleistung: 740 PSi Diagonal Compound Dampfmaschine
Maschinen-Hersteller: Gebr. Sachsenberg, Rosslau/Elbe
Baujahr: 1950 der Neukonstruktion in Linz
erbaut in: :hu:
Bauwerft: Óbuda, Budapest
Der Schiffsrumpf des Johann Strauss ist vom DFS Grein:
Schiffsdaten
Name: Grein (Ab 1938)
Ex-Name: Carl Ludwig
gemeldet in: Wien
Nationalität: :a:
Länge über Alles: 64,92 m
Breite über Radkasten: 14,68 m
Maschinenleistung: 650 PSi Oszillierende Zwilling Dampfmaschine
Maschinen-Hersteller: Escher, Wyss & Co. in Zürich
Baujahr: 1853
erbaut in: :hu:
Bauwerft: Óbuda, Budapest
Die Dampfmaschine ist vom alten Johann Strauss:
Schiffsdaten
Name: Johann Strauss
Ex-Name: Erzherzog Franz Ferdinand
gemeldet in: Wien
Nationalität: :a:
Länge über Alles: 64,00 m
Breite über Radkasten: 15,38 m
Maschinenleistung: 740 PSi Diagonal Compound Dampfmaschine
Maschinen-Hersteller: Gebr. Sachsenberg, Rosslau/Elbe
Baujahr: 1913
erbaut in: :a:
Bauwerft: Stabilimento Tecnico Linz
Als der alte Johann Strauss 1945 in Linz nach einem Bombentreffer unterging, war danach der Schiffsrumpf nicht mehr brauchbar bzw. war bei dem DFS Grein die Dampfmaschine am Ende ihrer Zeit.
So baute man 1950 in der Schiffswerft Linz die Dampfmaschine des alten Johann Strauss in den Rumpf der Grein ein, daraus wurde der neue Johann Strauss.
Einsatzstrecke war der Liniendienst zwischen Wien und Linz, 1972 infolge eines Hauptwellenbruches außer Dienst gestellt!
1974 verkaufte die I.DDSG das Schiff an den Gastwirt Ronesch, der es in Wien bei Str.km 1921 als Anlage betreiben wollte, die Realisierung war aber nicht erfolgreich.
Weiterer Eigner war dann die Firma Brandner in Wallsee, diese verkaufte es 1979 an die Regensburger Brauerei Kuchelbauer weiter.
Nach entsprechender Adaptierung wurde das Schiff als Anlage ab 24.April 1980 in Regensburg betrieben.
Wegen Anrainerbeschwerden wurde der Betrieb 1985 eingestellt und schließlich erfolgte im selben Jahr der Verkauf an die Wiener Firma WIGAST.
Am 09.November 1985 ging das Schiff mit dem DDSG Zugschiff Freudenau u. dem GMS Pielach im Verband nach Wien, wo es am 12.November 1985 im Freudenauer Hafen zum weiteren Umbau abgestellt wurde. Am 27.Februar 1986 erfolgte die Überstellungsfahrt mit dem DDSG Zugschiff Simmering in den Donaukanal zu Berg bis Donaukanal-km 6,150 am rechten Ufer, wo es bis heute unter wechselnden Besitzern u. Pächter als GASTRO-Schiff in Betrieb war.
Verbleib: 2019 in Komarno Verschrottet.
Quelle der Daten u. über die Geschichte des Schiffes aus den Büchern:
,,Vom Raddampfer zum Schubverband“ von DI Hans Scherer 1984
,,Donaureise in alter Zeit“ von Erwin Hauke 2001
,,Reichsbrückeneinsturz 1976 - Ein Verkehrsstrom zwängt sich durch den Donaukanal“ von Kapt. Alfred Karrer
Und Ungarisches Hajoregiszter
Fotos aus dem Wiener Donaukanal am Schwedenplatz. mfG helmut1972
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Johann Strauss - Restaurantschiff
Hallo!
Fotos aus dem Wiener Donaukanal am Schwedenplatz vom 08.12.2010, die letzten beiden Bilder stammen aus dem Buch ,,Vom Raddampfer zum Schubverband“ von DI Hans Scherer.
mfG helmut1972
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
JOHANN STRAUSS - Restaurantschiff im Wiener Donaukanal
Da ich von einem Freund in Regensburg diese herrlichen Archivaufnahmen erhalten habe, möchte ich diese dem Forum nicht vorenthalten.
Die Bilder zeigen den Transport des ex DDSG Personendampfers, den jahrelang in Regensbsburg am Unteren Wöhrd die Brauerei Kuchelbauer als Restauschiff in Betrieb hatte, nach linz.
Dafür wurden das Motorgüterschiff PIELACH und das Zugschiff FREUDENAU eingesetzt. Die Abfahrt von Regensburg zu Tal war am 9. November 1985.
Die Bilder zeigen den Verband im Bereich der Schleuse Geisling und bei Bogen talfahrend.
Alle Bilder : Heribert Heilmeier
mfG
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Johann Strauss - Restaurantschiff
Hallo!
Aufgenommen am 23.12.2011.
Frisch Lackiert mit schwarzem Rumpf !
MfG Daniel Wien
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Johann Strauss - Restaurantschiff
Hallo!
Fotos vom 19.01.2012, aus dem Wiener Donaukanal am Schwedenplatz. mfG helmut1972
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Johann Strauss - Restaurantschiff
Hier noch eine Aufnahme aus dem Jahr 1985 von Peter Wagner.
JOHANN STRAUSS in Regensburg als Restaurantschiff.
mfG
-Otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Johann Strauss - Restaurantschiff
Hallo!
Es riecht mal wieder nach frischer Farbe ....... mehr aber auch nicht. :grummel:
Aufgenommen am 23.8.2014.
mfG Daniel Wien
-
Mir ist zu Ohren gekommen, dass auf dem Strauß bald ein Hardrock Café entstehen soll.... weiß jemand darüber genauer Bescheid?
-
Hallo,
kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da erst kürzlich ein Hardrock Café wenige Meter entfernt am Festland eröffnet hat...
-
Hallo!
War die nicht schon einmal kurzzeitig ein Hardrock Cafe?
mfg
swk
-
Hallo zusammen!
War an diesem Standort bereits: Restaurantschiff, Walzerschiff, Discoschiff, Classic Rock Cafe, Clubschiff; und derzeit .........?
mfG Daniel Wien
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Johann Strauss - Restaurantschiff
Hallo!
Aufgenommen 1996 in Wien.
mfG Daniel Wien
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Johann Strauss - Restaurantschiff
Hallo!
Aufgenommen 1997.
mfG Daniel Wien
-
Weiß jemand etwas neues über den "Strauss"? Angeblich muss das Schiff den Donaukanal bald verlassen. Zukunft ungewiss...
mfG
-
Heute Abend meldete der "Donaukurier" eine Exlusive Info betreffend Dampfer JOHANN STRAUSS im Donaukanal.
Dem Eigener des Schiffes Herrn WEBER wurde das Schiff beschlagnahmt. Das heisst es gehört ihm nicht mehr. Die Zugänge wurden behördlich mit Brettern vernagelt .
Das Schiff kann aber auf natürlichem Weg den Donaukanal auf Grund seiner Breite nicht mehr verlassen, stromauf geht nichts mehr und stromab wurden angeblich Bauwerke errichtet wo es auch nicht geht.
Laut Auskunft der Behörde ist geplant das Schiff nach Saisonende beim Kaiserbad vor Ort zu verschrotten.
mfG
-Otto-
-
Wie heute bekannt wurde, ist eine Brückenbaustelle an der Südosttangente, welche noch bis Ende 2017 dauern wird. Dort ist die Durchfahrt auf etwa 10m beschränkt.
Man möchte also das Schiff so schnell wie möglich von de jetzigen Liegestelle loswerden. Und weil es derzeit den Donaukanal nicht verlasen kann ,soll der Dampfer einfach zusammengeschnitten.
mfG
-Otto-
-
Genaueres findet ihr hier Danke für die Info
-
Moin
So schön, wie die Bilder im Beitrag 9, sieht das Schiff heute nicht mehr aus, viele eingeworfene Scheiben,
Bilder stelle ich ein, wenn ich wieder zuhause bin
Gruß Marcus
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Moin
Hier ein Paar Bilder von der Johann Strauss, die ich letzte Woche in Wien gemacht habe
Gruß Marcus
-
Zitat:
Zitat von
danubenews
Dort ist die Durchfahrt auf etwa 10m beschränkt.
Man möchte also das Schiff so schnell wie möglich von de jetzigen Liegestelle loswerden.
In den "Nachrichten für Schifffahrtstreibende" ist aber nur von einer Beschränkung auf 28 m die Rede. Sonstige Einschränkungen sind derzeit dort nicht aufgeführt.
http://nts.doris.bmvit.gv.at/#1739
Ein Abtransport wäre also durchaus möglich.
mfg
swk
-
Diese Information stammt von jemanden, der dort fast täglich fährt...kann aber natürlcih auch sein, dass es per Augenmaß gemessen wurde :pfeif:
lg
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Johann Strauss - Restaurantschiff
Hallo!
Aufgenommen am 4.6.2016.
mfG Daniel Wien
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Johann Strauss - Restaurantschiff -
Hallo!
Beim letzten Sturm dürfte es den Oberteil vom Ruderstand abgerissen haben, Dieser war ja nur aufgesetzt.
Man muss das jetzt schon sagen: Ein Schandfleck für eine Weltstadt wie Wien, die beste Option ist vor Ort verschrotten!
Fotos vom 16.01.2017, aus dem Wiener Donaukanal am Schwedenplatz. mfG helmut1972
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Johann Strauss - Restaurantschiff
Hallo!
Manchmal ganz Interessant was die Donau alles anspült, diesmal vom weiten ein Holzbrett - aus der Nähe die Pfändungsanzeige vom März 2016 vom Johann Strauss. :lool:
Aufgenommen am 22.4.2017 in Haslau a.d. Donau.
mfG Daniel Wien
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Johann Strauss - Restaurantschiff
Hallo!
Aufgenommen am 14.5.2017, das Äußere Erscheinungsbild ändert sich fast täglich......:eek:
mfG Daniel Wien
-
Johann Strauss - Restaurantschiff
Hallo!
Hier ein Link für den ich nicht hafte: http://wien.orf.at/news/stories/2857286/ mfG helmut1972
-
Zitat:
Zitat von
helmut1972
Baujahr: 1883
Hallo Zusammen,
ist das Baujahr ein Schreibfehler? Im Wertgutachten, im HAJOREGISZTER und anderen Quellen steht Baujahr 1853.
Gruß Thomas
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Johann Strauss
Hallo zusammen, auf einer Ak: " Johann Strauss " Donaudampfer. Es war mal ein schönes Schiff. MfG Mittelpoller :tongue2:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 14)
Johann Strauss - Restaurantschiff
Hallo!
Aufgenommen am 17.12.2017, am neuen - vorläufigen Liegeplatz im Hafen Wien - Freudenau.
mfG Daniel Wien
-
Wie bereits im anderen Thread erwähnt (https://www.binnenschifferforum.de/s...steigert/page3), steht der "Johann Strauss" ein Eignerwechsel bevor.
Das Schiff kann bei der gerichtlichen Zwangsversteigerung am 01.03.2018 ersteigert werden.
Das Edikt findet sich hier: Edikt
-
Die unendliche Geschichte um den Ex-Raddampfer geht weiter.
Wie ich erfahren habe, entfällt die am 01. März angesetzte Zwangsversteigerung. Man darf gespannt sein, wie es weitergeht.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
"JOHANN STRAUSS" Restaurantschiff
Zur "unendlichen Geschichte" des bedauernswerten JOHANN STRAUSS noch ein paar Details. Im August 1979 traf ein "Schiffstorso" in Rgbg. ein. Die Brauerei Kuchlbauer (Abensberg) hatte der Fa. Brandner in Wallsee das Schiff abgekauft, um an der Werftstraße eine schwimmende Gaststätte (inkl. Disco) zu installieren. Recht rasch erhielt JOHANN STRAUSS auf der Hitzler-Werft m Herbst 1979 einen neuen Anstrich und sah dann "fast" wie neu aus. (Foto) Nach einem nicht ganz reibungslos verlaufenden Genehmigungsverfahren ging die Gaststätte Anfang 1980 in Betrieb. An die besseren Tage des Dampfers erinnerte damals die beeindruckende Intarsienarbeit im Bereich der geschwungenen Aufgangstreppe zwischen dem Haupt- und Oberdeck, die den Walzerkönig Johann Strauss, umgeben von Balletteusen, zeigte. Der Entwurf zu dieser Arbeit stammte von Prof. Alfred Gerstenbrand (1881-1977) und wurde von einem Linzer Atelier ausgeführt.Die weitere Geschichte ist ja bekannt....
Dies schreibt zu diesem Thema Klaus Heilmeier aus Regensburg der auch das Fot aufnahm !
mfG
-otto-
-
Wie in den Medien berichtet (zB hier), hat der Geschäftsführer der Eigentümergesellschaft des Johann Strauß offenbar im Versteigerungsverfahren einen Antrag auf Übernahme sowie einen Antrag auf Aufschiebung der Zwangsversteigerung gestellt. Im Falle einer Übernahme im Versteigerungsverfahren müssen mindestens 5/4 des Schätzwertes (also grob gerechnet, auf Basis des im Gutachten genannten Schätzwertes, etwa 32.000 Euro) bezahlt werden.
Der Antragsteller scheint mit dem Antrag nicht Erfolg gehabt zu haben. Das Schiff kommt nämlich am Freitag, 04.05.2018, 8.30 Uhr, neuerlich unter den Hammer.
Das Edikt findet sich hier: Edikt
Wiederum gilt, dass Interessenten das Gebot sofort in bar erlegen müssen. Das Ausrufgebot dürfte wie letztes Mal abhängig vom tagesaktuellen Schrottpreis im Bereich von 10.000 bis 12.000 Euro liegen. Separat werden noch Ausrüstungsgegenstände des Johann Strauß versteigert.
-
Hallo zusammen!
Das war es dann wohl mit dem stolzen Dampfer!
https://kurier.at/chronik/wien/party...gert/400030726
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Johann Strauss - Restaurantschiff
Hallo!
Das grün rundum wird höher, sonst keine Bewegung aufgenommen am 2.6.2018.
mfG Daniel Wien
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Johann Strauss - Restaurantschiff
Hallo!
Weiterhin ohne Bewegung, aufgenommen am 15.8.2018.
mfG Daniel Wien
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ex DFS "Johann Strauß" unterwegs zur Verschrottung
Leider keine besseren Bilder.
DFS "Johann Strauß" in Tau genommen zu Tal bei Hainburg unterwegs zur Verschrottung.
http://donau-schiffahrt.at/schiffe/s...n-strauss.html
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
ex DFS "Johann Strauß" unterwegs zur Verschrottung
Abschliessend zu diesem Thema noch ein paar Bilder von der Überstellung vom Vorhafen Wien - Freudenau nach Komarno.
Wenigsten ein ex DDSG Kapitän, nämlich Nick Kern der an Bord des MSS. THERESA ist, war bei dem Transport dabei.
MZSS. GRAFENAU hat den STRAUSS am Schleppseil, MSS, THERESA schiebt !
Kommentar des Naut. Chef von Felbermayr: "Wir haben den „Johann Strauss“ am 30.08.2018 nach Komarno zum Verschrotten remorkiert. Während der Fahrt mussten Pumpen für den Fall eines Wassereinbruchs einsatzbereit vorgehalten werden. 2 Boote der Schifffahrtsaufsicht waren zum letzten Geleit abkommandiert!
Bilde 1: Abfahrt Vorhafen Wien - Freudenau
Bild 2- 4: In Fahrt noch auf österr. Donau
Bild 5: In der Schleuse Gabcikovo
Fotos: Felbermayr
mfG
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ex DFS. JOHANN STRAUSS
Zum Verschrottungsbericht sandte mir mein Freund Kapitän Peter Steindl aus Wien diese Plakette die er anlässlich "Für besondere Verdienste um das Donau Dampf Schiff JOHANN STRAUSS" erhielt.
mfG
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Johann Strauss - Restaurantschiff
Hallo!
Das sind wohl die letzten Bilder vom Schiff im Ganzen, aufgenommen am 23.12.2018 in Komárno. Verschrottung ab Jänner 2019.:frown1:
mfG Daniel Wien