Was wir alles transportieren
Hallo zusammen,
ich bitte um rege Beteiligung an diesem Thread, denn ich würde gerne wissen wollen welche Art von Gütern ihr so heutzutage so bewegt.
Evtl. kann einer der Fähigen hier drin, je nach Einträgen drin eine Excelliste erstellen auf denen dann die Produkte die transportiert werden können eingetragen und die Mengen/Tonnagen gleich dazu.
Auch die Länge oder Breiten die zur Verfügung stehen wären sicher interessant, ich denke da an schwere oder grosse, breite Güter für die man auf den Strassen Schilder, Randsteine, Bäume usw. umnieten muss und einen Riesenaufwand berteibt um den Transport durchführen zu können.
Einige Firmen verdienen sich da "goldene Nasen" dran. Das könntet ihr auch.
Also bitteschön...ich fang mal mit Abfall an....
FG der schappes
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Was wir alles transportieren
Hallo Joana!
Auch Boote mit modernster Technik werden von Binnenschiffen transportiert: Hier eines mit Solaranlage auf dem Weg zur Boot 2011 in Düsseldorf.
Gruß
Arnold :wink:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Joana,
die Auflistung ist Klasse, vielleicht sollte man das bildlich darstellen, so wie Arnold.
@ Micha
das sieht dann so aus. Foto Unten
Übrigens der Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel hat von einigen Jahren einen neuen Terminal bekommen. Die Träger der Dachkonstruktion sind in Östereich gefertigt worden und mit 4 Binnenschiffen nach Hamburg gebracht worden. Stellt euch mal vor die hätten das per Schwertransport über die Autobahn gebracht. CHAOS :roooll:
Leider habe ich damals noch keine Schiffe fotografiert :confused1:
Gruß Norbert
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Flügel von Windkrafträdern
Hallo Schappes,
hier das SCH 2707 - SB - 04801190 mit mehreren Flügeln für Windkrafträder.
Aufnahme vom 08.07.2007 auf Höhe Linz am Rhein.
Gruß Alex :wink:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,
einfach mal ein paar Bilder verschiedener Frachten.
RoRo, Holz, Kohle
Grüsse Joana
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Verschiedene Ladung
Hallo Schappes,
hab noch zwei Bilder gefunden:
Bild 1: GMS Rival - 02325225 am 05.06.2009 mit einer Ladung Röhren zu Tal auf Höhe Autofähre "Sankta Maria" (Bad Breisig / Rhein).
Bild 2: Ger-JanII - SGMS - 02331871 & Ger-Jan - GSL - 02332510 zu Berg auf Höhe Autofähre Linz am Rhein vom 20.09.2009 mit einer Ladung Schüttgut (Kohle?).
Gruß Alex :wink:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
neue Autos
Hallo zusammen
Mit RoRo-Binnenschiffen werden neue Autos transportiert.
Freundliche Grüsse
Peter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Holzhackschnitzel...
...nicht besonders schwer, aber sehr voluminös (und daher prädestiniert für den Transport per Schiff).
Anbei 2 Fotos vom BÖHMERWALD (der lag heute abend in Minden). Ich hab aber auch schon deutlich höhere Ladungen gesehen.
Gruß
Thomas :wink:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Geburtstagsgeschenke
Hallo zusammen
Auch ein teures Geburtstagsgeschenk, das zum Einpacken etwas zu gross war, wurde auf ein Binnenschiff verladen und sicher ans Ziel transportiert.
Freundliche Grüsse
Peter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Nutzfahrzeuge und Kabeltrommeln
Hallo zusammen
Das längs teilbare RoRo-Schiff HAN ASPARUH (XAH ACПAPУX) 47000168 transportierte am 11. August 2008 LKW, Sattelschlepper und dazugehörende Sattelauflieger sowie riesige Kabeltrommeln.
Freundliche Grüsse
Peter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hintergrundinformationen zum Geburtstagsgeschenk
Hallo Schappes
Hallo zusammen
Es war schon ein etwas aussergewöhnlicher Transport. Ein Mann wollte seine Ehefrau zu ihrem Geburtstag mit einem neuen Auto überraschen. Zum Einpacken war es ein Bisschen zu gross, und einfach mit seiner Frau zur Markenvertretung zu gehen, wäre zu banal gewesen, zudem hätte es keinen Überraschungseffekt gegeben. Folglich kam er auf die Idee mit dem Schiffstransport und erkundigte sich bei der zuständigen Behörde in Basel (Schweizerische Rheinhäfen SRH) nach der Machbarkeit und einem Schiff mit einer entsprechenden Plattform, um das Auto zu präsentieren. Die erste Idee (Bilgenentöler BIBO REGIO) musste verworfen werden, weil die Plattform etwas zu klein war.
Zufällig waren wir mit WILLI für die Vorstellungen "blind date 2009" der TheaterFalle Basel im Hafenbecken 1. Da unser "Biergarten" (Holzplattform über dem vordersten Teil des Laderaums) nach einem Jahr Bauzeit rechtzeitig fertig geworden war, kam WILLI als Transportschiff ins Gespräch. Für diese Theatervorstellungen diente auch das Zelt über dem Laderaum. Um keinerlei Risiken einzugehen, wurde der Biergarten im Laderaum mit 4 Baustützen zusätzlich abgestützt. Wegen der Scherstockauflage dienten 4 x 5 Normpaletten als Transportsockel.
Der zeitliche Ablauf war präzise geplant. Der Mann lud seine Frau im ältesten Basler Hotel zu Mittagessen ein. Genau am Ende des Essens musste WILLI mit dem Geburtstagsgeschenk zu Berg kommen und beim "Les Trois Rois" (Drei Könige) festmachen. Der Mann hatte uns vorher mit einer "eigenen" CD versorgt, und wir durften die leistungsfähige Tonanlage der TheaterFalle nutzen. Seine Frau war so auf der Rheinterrasse platziert worden, dass sie rheinaufwärts sah. Sie konnte WILLI folglich nicht sehen, aber die ihr bekannte "eigene" Musik hören. Die Überraschung war absolut perfekt.
Nachdem sich die Frau etwas erholt hatte, wurde sie von ihrem Mann an Bord von WILLI begleitet, wo die "offizielle" Übergabe des Geschenks stattfand. Anschliessend fuhren die beiden mit uns zu Tal ins Hafenbecken 1 des Rheinhafens Kleinhüningen zurück, wo das Auto unter der Halle der Rhenus mit dem Kran gelöscht und wieder auf die Strasse gestellt wurde.
Freundliche Grüsse
Peter
PS: Der Verein Historische Binnenschifffahrt und WILLI sind bereit, gelegentlich wieder bei so einer Überraschung mitzuwirken.:lool:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo zusammen,
ich habe noch einen nicht so ganz alltäglichen Transport gefunden.
Liebe Grüße
Renate
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Container
DE Valk zu Tal mit 2 Lagen a 15 Stück, 40 Fuß Container = 30 LKW weniger auf den vollen Autobahnen des Ruhrgebiets A 2, A 42, A 40
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,
habe da noch beim stöbern einige Bilder verschiedener Ladungen
gefunden.
1. Bild: in diesen Körben warten in der Wachau Trauben auf den
Weitertransport per Schiff. Da könnte man glatt reingreifen
und essen. Hab ich auch gemacht ( mit Erlaubnis)
Hmmmm waren die süss.
2. Bild: Grosstransport ( Silo oder Tanks) per LKW kaum möglich
3. Bild: Baugeräte für den Wasserbau. Auf nen LKW bekommt man
gerade mal einen Bagger.
Grüsse aus dem sonnigen Bayern
Joana
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Noch eine Ladungsart,
zwar nicht so appetitlich und lecker wie Joanas Trauben, aber auch wichtig.
Titanerz, zur Produktion von Titandioxid (Weiß-Pigment für Lacke, sorgt dafür dass Schuhcreme glänzt, in feinster Form Bestandteil von Sonnencreme, u.v.m.)
Hier gelöscht in Uerdingen.
LG vom 764er, Klaus :wink:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,:smile1:
ja was wir nicht alles transportieren!!!
Hab ich bei der Tal- Schl. am Main gesehen.
Gruß
Howi:captain1: