-
'Pass'-Serie (MALOJA, ALBULA, etc.)
Hallo Binnenschifffreunde,
weil wir gerade so intensiv bei den roten Schweizern sind; wer erinnert sich noch an ihre letzten Neubauten, die so genannte 'Pass'-Serie? Bj. 1983, L 95, B 11.40, Tg. 3.45, ca. 2580 Tonnen. Bin kürzlich einem davon (MALOJA) am Main begegnet - machte optisch leider keinen so guten Eindruck. Trotzdem sehr beeindruckende(s) Schiff(e).
Soweit ich weiß gab's fünf davon;
ALBULA (7001375)
Bj. 1983 auf der Ruhrorter Schiffswerft
1996 in die Niederlande verkauft, heute INACHOS (mit Leichter INACHOS II)
BERNINA (7001376)
Bj. 1983 auf der Ruhrorter Schiffswerft
1995 in die Niederlande verkauft, heute DUALITY (mit Leichter DUALITY II)
GOTTARDO (7001377)
Bj. 1983 auf der Meidericher Schiffswerft
1194 nach Belgien verkauft, inzwischen (unter altem Namen) in den Niederlanden. Verlängert auf 110 m.
FURKA (7001378)
Bj. 1983 in Bodenwerder
1995 in die Niederlande verkauft, fährt aber immer noch unter dem alten Namen
MALOJA (7001379)
Bj, 1983 in Bodenwerder
Mitte der 90er Jahre in die Niederlande verkauft, zuletzt DO-EX, hat aber inzwischen wohl schon wieder den Besitzer gewechselt. Verlängert auf 108.43 m.
Später gab's dann noch den Verband ALPINA/VELA - das müssten dann die letzten Neubauten gewesen sein. Aber das ist wieder ein anderer Fall...
ALPINA (7001460)
Bj. 1985 in Bodenwerder
VELA (7001486)
Bj. 1986 in Bodenwerder
Gruß - Ronald;-)
-
Maloja
Hat jemand ein Bild von der MS Maloja....kann mir garnicht vorstellen dass sie in den 10 Jahren so verkommen sein soll.....Die wurde so fein säuberlich gepfleft, tägliches Schrubben, rostklopfen, neu Streichen usw. War ein Brachtstück!:puke.
-
Maloja
GMS MALOJA ist inzwischen als 02322911,SGMS Inaro, Zwolle in Fahrt. Siehe auch unter SGMS Inaro hier im Forum.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Inaro ex Maloja
Hier ein Foto vom Inaro,
Zitat:
kann mir garnicht vorstellen dass sie in den 10 Jahren so verkommen sein soll....
der sieht immer noch gut aus.
Er fährt gelegtlich auf dem RHK Kohle zum Hafen Julia.
Gruß Norbert
-
Inaro ex Maloja
Hier ein Foto vom Inaro,
Zitat:
kann mir garnicht vorstellen dass sie in den 10 Jahren so verkommen sein soll....
der sieht immer noch gut aus.
Er fährt gelegtlich auf dem RHK Kohle zum Hafen Julia.
GMS Inaro ex Adelvotis ex Ger Jan ex Majola
Ho: Zwolle :n: ENI: 02322911; L 108,43 Meter; B 11,40 Meter; Tiefg 3,45 Meter; Tonnen: 3045; 2 x 980 Ps.
Bauwerft: Arminius Werft - Bodenwerder, 1983, BauNr: 10480
Gruß Norbert
-
Hi,
auf den Bildern sieht man mehr vom Leichter, der hats vielleicht mal wieder nötig, deswegen vielleicht? Das Schiff selbst sieht, finde ich, echt noch gut aus.
LG
Micha
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
MALOYA
Hier habe ich noch ein bild gefunden vom M/S Maloya wo er noch bei der "roten" gefahren ist.
:wink:THIERRY
-
Maloja
Hallo Miteinander
Was macht denn der „Schleppzylinder“ auf dem Vorschiff?
Kann mich gar nicht erinnern, dass diese „Pass-Serie“ einen Schlepphaken oder Schlepprolle hatten…….. (?)!
Wer weiss darüber etwas?
Mit schiffischem Gruss von Leunam
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
MALOYA
Hallo LEUNAM ist mir auch aufgefallen !!! du hast recht ,diese schiffe hatten keine schlepprolle..
Das noch 2 foto von der MALOYA
:wink:THIERRY
-
'Pass'-Serie (MALOJA, ALBULA, etc.)
.....Schleppzylinder ? wo ? ? ?
meine altersschwachen Augen sehen nur einen Rettungsring auf bb Seite.
Gruß Ernst ( der sich gerne belehren läßt )
-
He Ernst, weiter oben, bei dem Betz´schen Foto.
Vielleivht hatte er ja eine Sportyacht gezogen, da haben manche auch einen Schleppzylinder hochgezogen.
Jürgen
Hilpoltstein zu Berg
-
Maloja
Hallo Miteinander
…….auf dem Bild von „Thierry“……
Mit schiffischem Gruss von Leunam
-
'Pass'-Serie (MALOJA, ALBULA, etc.)
Hallo Ernst,
da will ich mal helfen auf dem Foto in # 7 direkt am Bug über dem Schweizer Kreuz.
LG Norbert:wink:
-
Maloja
Zitat:
Zitat von
LEUNAM
…….auf dem Bild von „Thierry“……
.......auf dem ersten Bild - von "Thierry".........
-
Zitat:
Zitat von
Jürgen
Vielleivht hatte er ja eine Sportyacht gezogen, da haben manche auch einen Schleppzylinder hochgezogen.
Hallo zusammen
Ich denke auch er hat eine Yacht oder so gezogen. Auf der Backbordseite im Schraubenwasser glaube ich eine Bugwelle zu erkennen die von der Grösse her passen würde.
Zu meiner Zeit haben wir mit MS Gamperdona vielfach Sportschiffe zu Berg mitgenommen.
Grüsse,
Stephan:wink:
-
'Pass'-Serie (MALOJA, ALBULA, etc.)
...ok mein Fehler ich hatte den Zylinder im Beitrag #9 gesucht und natürlich nicht gefunden.
Den im Beitrag #7 kann man ja sogar mit dem "weisen Stock" ertastem.
Gruß Ernst
-
Maloja und der „Blinde Passagier“
Hallo „Ernst“
Zu Deiner Bemerkung kommt mir spontan ein Witz in den Sinn:
Der Matrose kommt ganz aufgeregt zum Kapitän und sagt:
„Herr Kapitän, wir haben einen „Blinden Passagier an Bord“ – was sollen wir machen?“
Der Kapitän:
„Jungs – macht DAS, was wir immer machen mit „blinden Passagieren“ machen – ….ihr wisst schon „um Mitternacht!“….. !“
Matrosen:
„Alles klar, Kapitän!“
Kurz nach Mitternacht kommen die beiden Matrosen wieder zum Kapitän:
„Herr Kapitän – wir haben den Auftrag - wie befohlen – genau um Mitternacht ausgeführt!“
…….eine (schüchterne) Frage der Matrosen:
„…..Was sollen wir nun mit dem Hund und dem weissen Stock machen……..?“
Aber was ist nun mit dem "Schleppzylinder" auf der Maloja?
Mit schiffischem Gruss von Leunam
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schleppzylinder MSSG Maloya
Zitat:
Zitat von
LEUNAM
Aber was ist nun mit dem "Schleppzylinder" auf der Maloja?
Hallo Leunam
Das lässt sich vermutlich nur herausfinden wenn man diejenigen Leute darauf anspricht welche damals an Bord waren.
Z.B. den damaligen SF Herrn W.Lieberherr? (ex SF Aventicum)
Ist er nicht auch im Schifferverein Basel Mitglied? Vielleicht war er damals an Bord.
Ansonsten behaupte ich weiterhin, eine Sportyacht im Fahrwasser von MS Maloya zu sehen...
Griessli,
Stephan:wink:
-
MALOJA SCHLEPPZYLINDER
Hallo
Die Lösung der Frage ist ganz einfach: Das GMS "MALOJA" war mit dem SL "PICTOR" auf dem Neckar zu Berg,da der VB nicht als solcher schleusen konnte und auch nicht die Kurven fahren konnte,mußte er getrennt fahren.Zwischen den Schleusenhaltungen hatte "MALOJA" den SL "PICTOR" auf den Heckpoller vorgespannt. Bilder davon sind von mir im Forum unter "NELSON / OLIMPIA" unter selbstfahrende SL eingestellt worden.
-
'Pass'-Serie (MALOJA, ALBULA, etc.)
...ja da schau her... hatt der Kerl den Zylinder nicht runter glassen oder hat der so nen langen Schleppdraht das man den Anhang auf dem Foto nicht sieht :geil::fragkratz::pleased:
Gruß Ernst
-
Maloja - Schleppzylinder
Hallo Miteinander
.....Schleppen auf dem Heckpoller……?????
Wer sich im „Schleppen“ auskennt, der weiss, was da passieren kann - WSP lässt grüssen!
(„Gamperdona“ – Du siehst ja „Göpf“ regelmässig – der war als „Neubau“ als Käpi auf dem Schlappä – kannst ihn ja mal fragen wie das war mit dem Schlepppoller resp. Schlepphaken auf diesen Schiffen; oder vielleicht liest er gerade mit?!)
Man sieht auf den Bildern jedenfalls weder Haken noch Rolle.
Diese Schiffe hatten ja eine „gummigelagerte“ Achterroef - das wäre nicht gut gegangen......!
Mit schiffischem Gruss von Leunam
-
Maloya und schleppen?
Hallo Leunam
Ja, ich werde ihn fragen falls er hier nicht selber antwortet.
Bei dieser Reise war er jedenfalls nicht an Bord sondern schon in Pension.
Gruss,
Stephan:wink:
-
.....schleppen auf dem Heckpoller……?
Zitat:
Zitat von
LEUNAM
(„Gamperdona“ – Du siehst ja „Göpf“ regelmässig – der war als „Neubau“ als Käpi auf dem Schlappä – kannst ihn ja mal fragen wie das war mit dem Schlepppoller resp. Schlepphaken auf diesen Schiffen; oder vielleicht liest er gerade mit?!)
Hallo Leunam
Habe gestern Göpf - und oh, welch Glück - endlich auch mal Adrian angetroffen!
Göpf hat die Fragen hier gelesen und er teilte mir mit, dass er sich an ein "schleppen mit dem Maloya" zu "seiner" Zeit nicht erinnern kann. Wie oben schon erwähnt, war er auf dieser Reise sicher auch nicht an Bord.
Wir müssen vermutlich warten mit der definitiven Antwort, bis eines derjenigen Besatzungsmitglieder dieser Reise sich hier meldet.:dream:
Oder vielleicht hat ja Claudius 2 doch Recht und man sieht den geschleppten "PICTOR" auf dem Foto wirklich nicht ?
Kommt Zeit, kommt Rat...
Gruess,
Stephan:wink:
-
MALOJA / PICTOR
Hallo
Die Info von H.B: Gegen Ende der SRN-Frachtschiffahrt fuhren zwei oder drei SRN-Verbände probehalber Kies für die Fa. Krieger. Die Aufnahmen wurden von der Brücke Bad Wimpfen aufgenommen. Da der Neckar zu dieser Zeit einen relativ hohen Wasserstand führte, spannte "MALOJA" den SL "PICTOR" an bestimmten Engstellen vor. Der Schleppzylinder wurde schon gesetzt,da die Matrosen beim Vorbeifahren am Leichter schon die Vorbereitung zur Übernahme der Schlepptrosse trafen. Da keine Schleppwinde auf auf dem GMS war,wurde kurzfristig auf den Heckpoller geschleppt. Bilder vom Schleppvorgang werden nach meinen Urlaub eingestellt.
-
"Maloja" - Schleppen auf Heckpoller ?
Hallo "Claudius2"
Nehme an, Du bist mittlerweile vom Urlaub zurück?
Du wolltest ja nach Deinem Urlaub ein paar Fotos "Maloja mit Anhang" ins Forum stellen.
Tip:
Ich würde das - zum Schutz des damaligen Schiffsführer nicht machen!!!
(oder ist das "Delikt" mittlerweile verjährt.....?)
Warum?
Schleppen "auf dem Heckpoller" ist verboten!
(Gehe davon aus, das gilt auf dem Neckar auch...(?)......)
Du schreibst ja selber, dass das Schiff keine "Schlepprolle" hatte - dies konnte (in meinen Augen auch nicht), weil es technisch "so" nicht möglich war (u.a. wg. "Gummigelagerten" Achterroef)
Gruss von Leunam
-
Schleppen auf dem Neckar
Zitat:
Zitat von
LEUNAM
Ich würde das - zum Schutz des damaligen Schiffsführer nicht machen!!!
(oder ist das "Delikt" mittlerweile verjährt.....?)
Gruss von Leunam
Hi Leunam
Das ist garantiert schon verjährt und ich bitte Claudius2 sehr, uns diese Fotos zu zeigen und des Rätsels Lösung zu offenbaren.
Vielen Dank dafür!
Grüsse,
Stephan
-
Zitat:
Zitat von
Gamperdona
Hi Leunam
Das ist garantiert schon verjährt und ich bitte Claudius2 sehr, uns diese Fotos zu zeigen und des Rätsels Lösung zu offenbaren.
Vielen Dank dafür!
Grüsse,
Stephan
......tja, jetzt kommste (Claudius2) aber in einen "Gewissenskonflikt..........
Grüessli von Leunam
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
MALOJA -SGMS-/PICTOR -GSL-
Hallo
Ich stelle nochmals die Bilder in der Reihenfolge des Vorganges ein.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
SRN-SCHIFFE AUF DEM NECKAR
Hallo
Hier noch einige Bilder von SRN-Schiffen auf dem Neckar aus dem Archiv von H.Betz(Autor vieler Bücher aus der Serie "HISTORISCHES VOM STROM"). Auch die Bilder von "MALOJA/PICTOR" stammen aus seinen Archiv.Bild 8 vom GSL "DORADO" wurde in Homberg,der Stadt im Grünen,aufgenommen.
-
SRN-SCHIFFE AUF DEM NECKAR
Hallo Claudius2
Recht herzlichen Dank für die dokumentarische Aufklärung!
:lool::lol::cool::D:D:p:captain::roll::roll::ch:
Grüsse,
Stephan
-
'Pass'-Serie (MALOJA, ALBULA, etc.)
@ Klaus, im Beitrag #29 Bild 4 da fährt im Vordergrund doch ein ehemaliger Franzose :shy::super:
Kannst Du auf dem Original Foto den Namen erkennen ?
Gruß Ernst :wink:
-
"Pass" Serie
Hallo Ernst
Habe das Bild bis 400% vergrössert.
Der Name ist aber nicht erkennbar. Sorry.
Freundlicher Gruss Roland
-
Pass'-Serie (MALOJA, ALBULA, etc.)
Hallo Ronald, danke für Deine Mühe.
Ich weis mitlerweile wie der Motor heist.
Zum Zeitpunkt der Aufnahme war es der TOSCA
Das ist der ex SAINT EMILION
Ich habe den zuletzt im Juli 2008 als OKTOPUSY in Strasbourg gesehen.
Gruß Ernst
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
GOTTARDO -SGMS-
Hallo
Hier noch ein Foto vom SGMS "GOTTARDO" auf dem Neckar in Eberbach.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
GOTTARDO / ORION -KVB-
Hallo
In meinen Archiv fand ich noch einige Bilder vom KVB "GOTTARDO / ORION" im Hafenkanal zu Tal.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
GOTTARDO -SGMS-
Hallo
Noch ein zusätzliches Foto vom SGMS "GOTTARDO".