-
Schleppboote von Damco
Mein Opa (Helmut Hüsgen) war in den 60er bis Mitte/Ende der 70er Jahre SF auf Schleppern von Damco. Der 6 und der 13. Ich kann mich gut erinnern, wie wir etliche Male in Salzig linksrheinisch abends Feierabend gemacht haben. Manchmal hatte er 2, 3 SK als Anhang. Morgens früh wurde dann "In Gottes Namen" mit der Glocke geschlagen und die Fahrt wieder aufgenommen. Es war damals sogar noch ein Maschinist an Bord. Das Haspel hatte Dimensionen, die man sich heute gar nicht mehr vorstllen kann, wenn man an die Joysticks moderner Schiffe denkt. War das eine Kurbelei! Werde in einigen verstaubten Kisten wühlen und mal ein paar Bilder aus der Zeit hier einstellen.
Gruss Volker
-
Hallo Volker,
das wäre echt klasse!!! Aus dieser Zeit gibt es viel zuwenig Bilddokumente, weil Fotografie damals noch so teuer war.
Immer her damit :)
LG
Micha
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Damco - Bilder
So, hat lange gedauert, aber nun habe ich einige Bilder bekommen. Wenn Henry (Brittelhaak) nicht gewesen wäre, hätten wir die Bilder nicht bekommen. Die Bilder sind im wesentlichen aus den 60er Jahren und qualitativ ziemlich schlecht. Henry, der geniale Fotograf und Techniker, hat es trotzdem geschafft. Auch von dieser Stelle Dank an Henry!!!!!!:lool:
Gruß Volker
-
Hallo Volker,
Daten zu den Schleppbooten hab ich auch dazu: "Damco 6",L.31,47m,B.5,96m,Tifg.1,86m,Bj.1924,Bauwerft Huiskens & v.Dijk Dordrecht,ab 1956,650 PS Deutz. "Damco 13" ex Samo,L.26,82m,B.5,46m,Tiefg.1,60m,Bj.1907,Bauwerft Fechter Königsberg,ab 1942 500 PS Mirrless. "Damco 14" ex Wacht am Rhein 3 L.27,00m,5,55m,Tiefg.2,18m,Bj.1927,Bauwerft Boele Bolnes,ab 1962 2x 435 PS Deutz. "Damco 19" ex La Meije,L.63,58m,B.8,44m,Tiefg. 1,46m, Bj.1949, Bauwerft De Biesbosch Dordrecht, 3x 650 PS MAN.
"Damco 20" L.47,11m, B.7,68m,Tiefg.1,70m, Bj.1945, Bauwerft Boele Bolnes,1x 1200 PS Deutz. Daten aus IVR 1963.
mfg Hans
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Damco
Da gehört auch eine Flagge zu,:sunshiny:
Gr, Henry
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Schleppschiff "Codam 98" (Bauname : "De Keijsser"), später "Koos", ab 1949 : "Damco 98"
Baujahr : 1905 / Tonnage : 1438 / L x B x TG : 87,97 x 10,09 x 2,43 / Bauwerft : Boele, Bolnes
(Archiv Robert Kuijpers, Rotterdam)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Motorschleppboot "Damco 21"
...zum Wohl !...
(Archiv Robert Kuijpers)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dampfschleppboot "Damco 19" :
1955 erlitt das Schiff schwere schaden nahe Loreley.
Das Schiff wurde nicht repariert und das Plan war das Schiff in Gent, Belgien zu verschrotten.
So weit kam es nicht, denn denn die Schleppboot sank bei schlechtem Wetter auf den Westerschelde zwischen Hansweer und Terneuzen.
Das Schiff wurde gehoben mit hilfe von zwei Kran-Leichter (drijvende bokken) : "Walcheren" und "Giraffe". Das Schiff gerat so vol mit Sand das es nicht einmal mehr treiben könnte. Statt Bergungsgeld bekam die Bergungsfirma den Dampfkessel und Maschine.
Dann wurde die Schleppboot entgüldig verschrottet in Vianen, Niederlände.
Foto : die Bergung
(Archiv Robert Kuijpers)
Schöne Grüsse,
Robert
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Damco Motorschleppboot "Damco 10" :
Schöne Grüsse,
Robert
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Damco Motorschleppboot Damco 8 :
Schöne Grüsse,
Robert
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schleppboot Damco 20 :
Ende Jahren 50.
Schöne Grüsse,
Robert Kuijpers
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Motorschleppboot Damco 9 :
Baujahr : 1950
Leistung : 3 x 720 PSe SULZER
Fotos 1,2,3 : Damco 9 im Schleppeinsatz
Foto 4 : Kapitän Anton Rieb
Foto 5,6,7 und 8 : Die Schleppkähnen machen fest, Schleppzug wird zusammengestellt (Rotterdam)
Schöne Grüsse,
Robert
-
.....ja das mir wohlbekannte "Aufpacken" war harte Knochenarbeit ! (Foto 5 - 8)
Aber in der damaligen Zeit selbstverständlich.
Gruß Ernst
-
Poller
Interessant auf dem letzten Bild die auf einer steil nach innen fallenden Schräge befestigten Poller am Heck kurz vor dem Ruderquadranten - ist mir so noch nie aufgefallen. Weiß jemand, wozu die konkret benutzt wurden?
LG Gernot
-
Hallo
vielleicht deswegen schräg, damit sich die Schlepptrossen nicht verfangen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
DAMCO 9
Fahrt auf Waal und Rhein, bis Emmerich und Köln :
Foto 1 - 3 : Arbeit während der Fahrt
Foto 4 : Steuerman Hans
Foto 5 - 7 : Motorschleppboot Damco 10 gibt Vorspann (ist nicht unbedingt notwendig, aber die Damco 10 war ohne Anhang unterwegs...)
Foto 8 : Zoll - Niederlände, Lobith
Foto 9 : Zoll - Deutschland, Emmerich
Foto 10 : Emmerich
Foto 11 : Wasserschutzpolizei in Köln Mülheim
Schöne Grüsse,
Robert
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
DAMCO 9, fahrt auf dem Rhein :
Foto 1 : Schiffs-Glocke
Foto 2 : Das Weckläuten
Foto 3 : Maschinen-bedienungsstand hinter Steuerhaus
Foto 4 und 5 : Im Maschinenraum, Sulzer-motoren
Foto 6 bis 8 : Kapitän Anton Rieb und Sohn Walter
Foto 9 : Parlevinker - Proviantboot
Foto 10 : Besatzungsmitglieder trinken ein Coca-Cola
Schöne Grüsse,
Robert
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Damco 9 auf dem Mittelrhein :
Foto 1 : Drachenfels
Foto 2 und 3 : Bonner Zement Fabrik, Oberkassel
Foto 4 : Bonn
Foto 5 : Burg Rheineck, Niederbreisig
Foto 6 : Ehrenbreitstein, Koblenz
Foto 7 : Boppard
Schöne Grüsse,
Robert
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
DAMCO 9 im Gebirge :
Foto 1 : Lotse Klöckner kommt an Bord
Foto 2 : Lotse Klöckner und Kapitän Rieb
Foto 3 : nähe Boppard
Foto 4 : Bad Salzig
Foto 5 : St Goarshausen
Foto 6 und 7 : Loreley und Betteck
Foto 8 : Kaub
foto 9 : im Binger Loch
Schöne Grüsse,
Robert
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
DAMCO 9 auf dem Mittelrhein :
Foto 1 und 2 : Damco 9 begegnet einen Raddampfschlepper oberhalb des Binger Lochs
Foto 3 : Schiffer besuchen Damco 9 Kapitän Rieb. Schöne Rhein-Weine zum wohl !
Foto 4 : Einkaufen beim Proviantboot. Ganz rechts Kapitänsfrau Rieb
Schöne Grüsse,
Robert
-
Hi Robert,
schöne Bilder, nur eine Verbesserung: In Beitrag 17, Bild 2 läutet der Schiffmann bestimmt "In Gottes Namen", zum wecken wird er doch die Mütze nicht abgezogen haben? ;-)
LG
Micha
-
Hallo Robert,
das ist ein Wahnsinn, was du da für einen Bilderschatz hast. Ich bin total begeistert.
Schöne Grüße aus Urmitz.
Jürgen
-
Diese Bilder sind viel schöner auf der folgende Weise:
http://www.gahetna.nl/collectie/afbe...zoekterm/Damco
Wenn man unter 'zoeken' zum Beispiel 'Duisburg', 'Ruhrort' oder 'Damco' einbringt sieht man die schönste Bilder. Vergess nicht zu vergrossen bis Bildschirmgrosse!!
*Wassermann*
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Motorschleppboot "Damco 5" :
Baujahr : 1939, Maschineleistung : 310 PSe Deutz
Schöne Grüsse,
Robert
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Damco 10 :
Motorschleppboot Damco 10, und Ford Transit mit Damco Logo.
Schöne Grüsse,
Robert
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Durchfahrt Binger Loch am 26 Juni 1957 :
Schleppschiff Damco 106 (1930, 2233 t) und Schleppboot Erasmus (1908, 2 x 730 PS Sulzer) und 2 Vorspannboote.
Schöne Grüsse,
Robert
-
Hallo Robert,
Ze zijn mooi hoor:super:, bedankt.
Gr, Henry:wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Formschöne Motorschleppboot "Damco 21" :
Kapitän Lankers bedient die Hebel für die Strangenlieren.
Das Schiff hatte einen Kamera auf dem Dach.
Die Deutz Motoren werden gut gepflegt.
Schöne Grüsse,
Robert
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Zwar kein Schleppboot aber ein GMS, das ja auch schleppen kann... GMS "Damco 230" im Grand Canal d'Alsace, Oberrhein, 1955 :
Schöne Grüsse,
Robert
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schleppschiff "Damco 137"
(Baujahr 1926, Werft : Gutehoffnungshütte, Walsum)
Hier ende 50ern / anfang 60er bei Schiffswerft De Merwede, das Schiff bekommt ein Steuerhaus und eine andere Roef vorne (aud das Bild ist der alte Roef schon entfernt)
Schöne Grüsse,
Robert
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
DSB "Damco 16" (und MSB "Meeuw") in Bad Salzig, 1954
Schöne Grüsse,
Robert
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
Foto 2 : Motorschleppbboot "Damco 20"
Foto 1 : Schleppschiff "Damco 101" mit Schlepper "Meeuw"
Schöne Grüsse,
Robert
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Damco 16 - DSB
Moin,moin;
Damco 16 vor der Düsseldorfer Rheinpromenade, vor 1938.
Zur Ergänzung die Daten aus dem Register von 1930.
Schiffsdaten
Name: Damco XVI
Ex-Name: Emden
registriert in: Duisburg
Nationalität: :d:
Schiffahrts- u. Speditions- Akt.-Ges. "Damco", Dbg.-Ruhrort
Länge: 37,14 m
Breite: 6,64 m
Tiefgang: 1,55
Verdrängung: 50 T
Maschinenleistung: 426 Psi
Heizfl.: 119,8 m²
Baujahr: 1910
erbaut in: :d:
Bauwerft: Caesar Wollheim Breslau
Mit Gruß von der Elbe
Helmut:wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Damco 21 - RSB
Moin, moin;
sind das nicht zwei interessante Hingucker auf einem Bild ?
MfG
Helmut:wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Damco 20 - MSB - 2310918
Moin, moin;
im Okt. 1955 ist diese Karte gestempelt,
einer Zeit, in der es noch reichlich Dampfboote und auch Dampflokomotiven
im Hafen gab.
MfG
Helmut