Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
KRISTALLKÖNIGIN und KRISTALLPRINZESSIN FGS Neubauten
Donauschifffahrt Wurm+Köck:
Die Regensburger Kristallflotte “Kristallkönigin“ und “Kristallprinzessin“
Mit zwei Luxusschiffen wird die Reederei Wurm+Köck in Zukunft ihr Engagement in Regensburg verstärken. Momentan wird das größere der beiden Schiffe – die Kristallkönigin – in der Lux-Werft bei Bonn gebaut und im November 2011 fertiggestellt. Das zweite, etwas kleinere Schiff – die Kristallprinzessin – wird in der ÖSWAG Werft in Linz gebaut. Die Fertigstellung ist zu Beginn der Schifffahrtssaison 2012 geplant. Die Planung für das zweite Schiff laufen momentan auf Hochtouren – Details dazu werden erst zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht. Hier schon mal die ersten Daten: L 47,00 m B 11,20 m Tiefgang 1,45 m 2 x 400 PS.
Exklusiv: Die Kooperation mit Swarovski
In Zusammenarbeit mit der Firma Swarovski werden beide Schwesterschiffe zu schwimmenden Kristallpalästen ausgestattet. Die Kooperation bezieht sich sowohl auf die Planung als auch auf den Bezug der Materialien. So stammen sämtliche Kristallkomponenten an Bord von der weltbekannten Kristallmanufaktur aus Wattens und verleihen den Schiffen eine Aura von Luxus und Glamour. Der in alle Werbemaßnahmen aufgenommene Zusatz “Exclusively made with Swarovski Elements“ dokumentiert die hohe Qualität der Schiffs-ausstattung.
Beeindruckend: Technik und Design
Mit der Planung und Umsetzung der beiden Schwesterschiffe wurde der Architekt und Bildhauer Mag.Dieter Mayerhofer beauftragt. Die seltene Symbiose zwischen Architektur und Kunst wurde bewusst gesucht, um die Schiffe zum stilvollen Erlebnis werden zu lassen. Die Kristallkönigin ist ca. 68 m lang und insgesamt 11,40 m breit. Bereits die Schiffssilhouette ist einzigartig. Eine riesige Kristallkrone im Durchmesser von ca. 15 m verziert die Außenseiten des Schiffes. Im Innenraum verfügt die Kristallkönigin über ca. 350 Plätze. Das Schiff ist ein Galerieschiff und vermittelt seinen Besuchern ein großzügiges Raumerlebnis. Die Kristallkönigin ist mit einer modernen Bordküche ausgestattet, in der die Speisen frisch zubereitet werden. Um zu jeder Jahreszeit ein optimales Raumklima zu garantieren, wurden hochmoderne Klimaanlagen installiert. Zwei Deutz-Motoren treiben die Kristallkönigin mit ca. 1.000 PS auf eine Spitzengeschwindigkeit von ca. 25 km/h.
Einzigartig: Die Innengestaltung der Kristallkönigin
Die Kristallkönigin ist ein schwimmender Festsaal. Auf dem Eingangsdeck stehen ca. 200 Plätze zur Verfügung, auf der Galerie – der sogenannten Bel Etage – ca. 150 Plätze. Ein gigantischer Kristalllüster verwandelt den Himmel über der Galerieöffnung in eine gläserne Tropfensymphonie. Im Schiffsrumpf befindet sich das sogenannte Kristall-Labyrinth, in dem die Kristalle auf eindrucksvolle Weise inszeniert werden. Über eine einzigartig funkelnde Treppe gelangt der Besucher vom Eingangsdeck auf die Bel Etage. Umrahmt von herrlich funkelnden Kristallgeländern eröffnet sich der Blick von dort auf das Eingangsdeck. Höhepunkt der Bel Etage ist die einzigartige Kristallbar. Zusätzlich verfügt die Kristallköni-gin über ein einladendes Sonnendeck mit ca. 250 Plätzen, das einem Garten nachempfunden ist und zum Entspannen einlädt.
Hier die ersten Animationen der KRISTALLKÖNIGIN
mfG
-otto-
Baufortschritt FGS Kristallkönigin
Hallo!
Hier ein aktueller Bericht über den Baufortschritt des neuen FGS Kristallkönigin der Reederei WURM + KÖCK, ich hafte nicht für den Link!
mfG helmut1972
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kristallkönigin -FGS-
Hallo,
bei dem Personenschiff, das ich heute von der gegenüberliegenden Rheinseite auf der Lux-Werft in Mondorf fotografiert habe, müßte es sich also um den Neubau KRISTALLKÖNIGIN handeln.
MfG :wink:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo,
hier Fotos von Anfang Oktober 2011.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo zusammen,
Bilder vom 29.08.11
Gruß Bernhard V.
Kristallprinzessin - FGS - Neubau
Hallo,
Im Beitrag #1 wurde gesagt, daß die KRISTALLPRINZESSIN in Linz gebaut wird.
Dem ist nicht so.
Das Kasko wird in Novi Sad gebaut.
Das Kasko wird erst im März nach Linz zur ÖSWAG gebracht und dort ausgebaut
Grüße Joana