-
Fendel
Hallo hier können ergänzende Daten oder Fotos zu den Schiffen aller Kategorien eingestellt werden.
Ferner kann hier gefachsimpelt werden oder über besondere Erlebnisse berichtet werden.
Also nur Mut jeder der etwas zum Thema beitragen kann ist herzlich willkommen.
Gruß Ernst
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Raddampfschleppboot "Rotterdam" RRB
1922, 1500 PSi
(Archiv Robert Kuijpers)
Grüss, Robert
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nr. 26 Köln - RSB
moin, moin;
ein Foto zum Räderboot Nr. 26 - Köln.
Die Flagge habe ich etwas retuschiert.
Mit Gruß von der Küste
Helmut:wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Rheintank 10
Moin, moin;
ein Foto vom Rheintank 10 unter Fendel-Flagge.
Leider ohne Datumsangabe.
Ich nehme an, der Erste, laut Ernst`s Aufstellung ?
Gut zu sehen die Schlepptrossen vom Anhang als auch vom Vorspann.
Mit Gruß von der Elbmündung
Helmut:wink:
-
Das war der erste Tankerneubau der Gustavsburger Werft nach dem 2.Weltkrieg
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
BADEN VIII - RSB
Moin, moin;
noch ein Foto der Baden VIII um 1950, kurz vor dem Passieren der Düsseldorfer Brücke.
Mit Gruß von der Küste
Helmut:wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Fendel
Hallo Ernst.
Habe von einem ehemaligen Fendel-Schiff Fotos aber nur wenig Information.
"MS.WILLI" Dbg.Ruhrort
Gebaut 1922 als SK "BADEN 61" in Geestemünde auf der Rickmers Werft.
Bau.Nr.203 Stapellauf 5.7.1922
Abgeliefert 14.8.1922 an die Rheinschiffahrts AG "Fendel" Mannheim.
Ab 1955 hies das Schiff "FENDEL 108".
Im Jahre 1962 wurde das Schiff umgebaut und motorisiert
und bekam den Namen"WILLI".
Von 1964 bis 1967 war der Eigentümer Hr. Kurt POSE .
Danach ist von dem Schiff nichts mehr bekannt.
Wer weis was aus diesem Schiff wurde.
Gruss herbert aus dem Jagsttal.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Raddampfschlepper "Baden VIII",
Vom Friedrich-Eber-Brücke, Duisburg-Ruhrort,
(Archiv Robert Kuijpers)
Schöne Grüsse,
Robert
-
Hallo Herbert,
weißt Du wo dieses Bild aufgenommen worden ist ? Bericht Nr. 7
Ich hab lange überlegt und komme zu dem Entschluß; Hafen Julia (RHK), 50ger Jahre. Im Hintergrund das Gruppenkraftwerk Recklinghausen.
Gruß Manfred
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Fendelschiffe im Waalhaven, Rotterdam
Schöne Grüsse,
Robert
-
Moin Helmut,
Zu #4, Hier noch Daten zum "Rheintank 10",L.66,80m,B.8,20m,Tiefg.2,40m,810t.Tankrauminha lt 880 cbm, 420PS-M.W.M.Type RH 348 Su 325 Upm, Bauwerft Mz.-Gustavsburg 1952,Bau-Nr. 264-
mfg Hans
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Johannes Kessler
Moin, moin;
ein Foto des Räderbootes Johannes Kessler.
Ein Blick auf die Fähre lohnt sich auch.
Mit Gruß von der Elbe
Helmut:wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nr. 28 Mannheim
Moin, moin:
ein auf den Januar 1937 datiertes Foto des Räderbootes Nr.28 Mannheim.
MfG
Helmut:wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nr. 28 Mannheim
Moin, moin;
noch ein Bild der Nr.28 Mannheim.
MfG
Helmut:wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bussard und Greif
Moin, moin;
die Dampfschleppboote Bussard und Greif im Mannheimer Hafen.
Postkartenaufnahme anfangs des letzten Jahrhunderts.
MfG
Helmut:wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Colonia VII - RDS
Moin, moin:
auf dieser 1910 als Soldatenkarte gelaufenen Postkarte passiert die Colonia VII die
Schiffbrücke Speyer.
Zu dieser Zeit gehörte das Boot wohl noch zur Cölner Dampf-Schlepp-Schiffahrts-Gesellschaft.
Baunr.: 216
Maschine:
Compoundmaschine mit nebeneinander liegenden Cylindern und Einspritzkondensation
2 Kessel
Maschinenleistung : 550 PS i
Maschinen-Hersteller : Gebr. Sachsenberg, Rosslau
MfG
Helmut:wink:
-
Hallo Herbert,
zum Baden 61 in #7 gibt noch diesen Link bei den Kollegen in NL
http://www.binnenvaart.eu/sleepvrach...den-n0-61.html
LG Rhysprung
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Josef Conrad Fendel - RDS
Moin, moin;
die Jos. Conr. Fendel im Januarr 1933 im Eisgang bei Mainz.
Daten aus dem Reg. 1926 und dem Buch Die Sachsenbergs in Rosslau zum Abgleich.
Schiffsdaten
Name: Josef Conrad Fendel
Eigner: Rheinschiffahrt-Act.-Ges.; vorm. Fendel, Mannheim
gemeldet in: Mannheim
Nationalität:
Länge: 75,00
Breite: 9,00/21,26
Tiefgang: 1,67
Tonnage: 240 To
Maschinenleistung: 1600 Psi
Maschinen-Hersteller: Gebr. Sachsenberg
2 Kessel
Dreifachexpansionsmaschine mit Einspritzkondensation
Heizfl.: 556 qmtr
Baujahr: 1922
Erbaut in: Rosslau
Bauwerft: Gebr. Sachsenberg
Baunr.: 819
Das Schleppschiff Rheinfahrt 97; ex Rheinfahrt No. 17; ex Vereinigung No. 38
ist 1898 bei Bolnes in Holland gebaut worden und hatte eine Tonnage von 1806 To.
MfG
Helmut:wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Rotterdam - RSB
Moin, moin;
ein undatiertes Foto der Rotterdam, Baunummer 827.
MfG
Helmut:wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Fendel Nr. 25 Karlsruhe -RSB
Moin, moin;
leider etwas Unscharf die Foto`s; die Karlsruhe auf Bergfahrt.
MfG
Helmut:wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Utrecht - RSB
Moin, moin;
ein Vorkriegsfoto des Räderbootes Utrecht.
Schiffsdaten
Name: Utrecht
Eigner: Standaard Transport Maatschappij NV; Rotterdam
gemeldet in: Rotterdam
Nationalität: :n:
Europa-Nummer: 2301828
Länge: 76,81 m
Breite: 8,90/21,75 m
Tiefgang: 1,45 m
Tonnage: 165 t
Dreifach Expansionsmaschine
Maschinenleistung: 1500 Psi
Maschinen-Hersteller: Berninghaus, Duisburg
Baujahr: 1923
erbaut in: Übigau
Bauwerft: Dresdener Maschinenfabrik & Schiffswerft
Bau-Nr.r.: 1239
Bestellt von der Rheinschiffahrts AG; Mannheim
1945 Im Mannheimer Mühlauhafen gesunken, 1946 gehoben, 1947 in Fahrt
1951 Rotterdamsch Rijnvaart Bedrijf NV, Rotterdam
1953 Stolk Handelsondeneming NV, Hendrik
1953 Rijsdijk Industrieële Onderneming NV in Hendrik
1954 Umbau zum Schleppschiff
Name WAAL; 1557 To
Boele & Oosterwijk Zandoverslag Transport & Handelsbedrijf; Rotterdam
1974 Abgewrackt
Daten zusammengestellt aus:
Dampfschiffahrt auf dem Rhein
Webseite Binnenvaart.eu
Webseite debinnenvaart.nl
MfG
Helmut:wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Rheinfahrt X - RSB
Moin, moin;
ein Foto vom Räderboot Rheinfahrt X.
MfG
Helmut:wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jos. Conr. Fendel - RSB
Moin, moin;
nach dem Motto -kommt Zeit kommt Foto- noch eins der Jos. Conr. Fendel .
MfG
Helmut:wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Josef Conrad Fendel - RDS
Moin, moin;
und noch einmal die Josef Conrad Fendel, hier vor der Wormser Rheinbrücke.
MfG
Helmut
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Rhenus 151 (I) - GMS
Moin, moin;
aus einer Karte vergrössert, Rhenus 151 auf dem Neckar.
MfG
Helmut
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Fendel Nr. 23 - Ludwigshafen
Moin, moin;
die Heizerei scheint mächtig unter Dampf zu stehen, auf diesen Foto`s der Ludwigshafen.
MfG
Helmut
-
Moin Helmut,
auf dem ersten Foto braucht der Dampfer gar nicht so viel Dampf, se geht doch gewaltig zu Tal.:hupf:
Helmut, die Heizer hatten es doch gut auf der Räderboot.
Im Winter immer im Warmen und im Sommer waren die Heizen im Schatten.:wink:
Gruß Manfred, der schon mal auf dem "Kaiser" geschippt hat.
-
Moin, moin;
ich kenne für solche Situationen w.o. auch den Ausdruck "Heizergruss"; wenn die Rohre von Zeit zu Zeit ausgeblasen wurden.
MfG
Helmut
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Utrecht - RDS
Moin, moin;
auf das Jahr 1930 ist dieses Foto der Utrecht datiert.
MfG
Helmut
-
Bonjour,
zur "Baden VIII" und "Rheinfahrt VII" gibt es weitere Informationen zum Schicksal nach dem ersten Weltkrieg unter https://www.binnenschifferforum.de/s...derboote/page3
Antwort 26.
Und ebenda unter Antwort 25 ein Foto von "Fendel XXI", der späteren "Baden VIII", und "Industrie IX".
Schöne Grüße
Klaus Günther
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Rheintank 5 (I) - TMS
Moin, moin;
ein frühes Foto der Rheintank 5.
MfG
Helmut
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schiedam
Moin, moin;
ein undatiertes Foto der Schiedam.
MfG
Helmut
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Rhenus
Moin, moin;
eine nicht sehr schöne Karten-Reproduktion mit einem Rhenus-Schiff.
Die Nummer lässt sich nicht einwandfrei lesen, aber ich meine 125 zu entziffern.
MfG
Helmut
-
Hallo Helmut, ja das könnte dieser sein.
Gruß Ernst
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Badenia No. ??
Moin, moin;
ein Güterdampfschiff der Badenia im Rheinhafen Karlsruhe.
Leider ist die Nummer von mir nicht zu entziffern.
MfG
Helmut
-
Kann das "BADENIA XVI" sein? Die wurde 1914 bei Ruthof erbaut, Baunummer 527.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
LUDWIGSHAFEN (23)
Moin, moin;
vermutlich bei Königswinter sind diese Aufnahmen der LUDWIGSHAFEN entstanden.
MfG
Helmut
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Rheintank 1
Moin, moin;
verbürgen kann ich mich nicht, aber ich bin mir ziemlich sicher,
hier Rheintank 1 zu lesen.
MfG
Helmut
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Rheinfahrt IV
Moin, mmoin;
auf den Oktober 1939 ist dieses Foto der Rheinfahrt IV datiert.
MfG
Helmut
-
Eine sehr schöne Aufnahme, die ins Gedächtnis zurückruft, daß die Ära, in der das Foto aufgenommen wurde, nicht nur eine Zeit von Kohle, Dampf und Eisen und zunehmend des Verbrennungsmotors war, sondern in der auch die Verwendung von Holz für vielerlei Zwecke nach lange Zeit prägend blieb. Die Laufplanken und die Geländer auf den Toren der Lahnschleusen waren beispielsweise noch in den siebziger Jahren oftmals aus Holz und vereinzelt sogar noch die Tore. Mainschelche aus Blech hat es in den siebziger Jahren auch noch nicht gegeben oder nur ganz vereinzelt. Das nur am Rande in diesem Fendel-Thema.
:wink: Gernot