Moin moin,
Bei einem schweren Schiffsunglück vor der toskanischen Küste sind mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen.
http://nachrichten.t-online.de/sechs...53164874/index
Druckbare Version
Moin moin,
Bei einem schweren Schiffsunglück vor der toskanischen Küste sind mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen.
http://nachrichten.t-online.de/sechs...53164874/index
GROSSETO - Een ongeval met een cruiseschip voor de kust van de Italiaanse regio Toscane heeft aan zeker drie mensen het leven gekost.
Doden en vermisten door ongeval cruiseschip
Bei einem schweren Schiffsunglück vor der italienischen Westküste sind nach Angaben der Küstenwache mindestens drei Menschen ums Leben gekommen.
Tote und Verletzte bei Schiffsunglück vor Italien
GROSSETO/ROME - Justitie in het Italiaanse Grosseto is zaterdag een onderzoek begonnen naar de ondergang van het kolossale Italiaanse cruiseschip Costa Concordia.
Justitie onderzoekt ondergang Costa Concordia
Hallo Forum,
für das Auge unfassbar wie so ein Schiff so schnell kentern kann. Aber ein Riss von ca 70 Metern wird zu viele Wasserdichte Sektionen beschädigt haben. Am schrecklichsten aber die Berichte wo sich die Besatzung wieder mal als erstes aus dem Staub gemacht hat. Das wäre ein Skandal. So was hatte es schon mal gegeben. Ist gar nicht solange her. Die "Oceans" war es, so glaube ich. Hier war die Komplette Besatzung als erstes in den Booten und haben die Pasagiere zurück gelassen. Ein Musiker musste damals die Rettung vom Schiff aus leiten. Ich weis gar nicht mehr aus welchen Land das Schiff kam?
Gruß Kawumm 68
BUITENLAND De kapitein van het Italiaanse cruiseschip Costa Concordia, dat gisteravond kapseisde nadat het in aanvaring kwam met een rots, is aangehouden door de politie.
Kapitein gekapseisd cruiseschip opgepakt – veertig mensen vermist
hi kawumm
mit dem 70m riss dürfteste nicht hinkommen ..habe nu bilder gesehen wo der stabilisator weggefetzt is und davor und dahinter fehlt gradezu die aussenaut--wie abgeschält-was man sehen konnte dürfte mal der tiefgang 4m bis 7,5--wasserliene--- gewesen sein und da fehlte die aussenhaut gradezu!!!normal werden grade kreutzfahrer nach strengen regeln gebaut(unteranderem solas regeln) und die wasserdichten sektionen richten sich meist nach den feuerschutzzonen was eine länge von 48m und 1600 quadratmeter nicht überschreiten darf ...bei so m schiff 2 sectionen ...etwas tiefgang aber kein sinken bei geschlossenen wasserdichten schotten!!!!der doppelboden is komplett getrent vom oberen bereich ...da es ein neueres schiff war muss da nach meiner meinung viel mehr gewesen sein....
da is entweder viel mehr schaden am rumpf oder die systeme (wasserdichte türen) haben versagt -vielleicht sogar beides.......
gruss
Hallo Hansa7
da geb ich dir recht! In den Zeitungen schwanken auch die Zahlen über den Riss. Aber ein Foto war schon heftig. Es steckt, so wie ich das sehe, noch ein gewaltige Felsbrocken in der Schiffswand. Ich tippe den auf 25 bis 50 Tonnen.
zu sehen bei t-online
Gruß Kawumm 68
Hi,
hab' schon für mich gedacht, dass es ein Riesenglück war, so in Inselnähe zu kentern. Ansonsten ... :roooll:
Aber ... wenn das vielleicht Absicht war, dann wäre das der Oberhammer! :confused1:
Weiteres und Quelle: Klick michZitat:
Die Staatsanwaltschaft leitete sofort Ermittlungen ein. Denn, so fragen sich nun viele, wie konnte es geschehen, dass ein Kreuzfahrtschiff, das einen minimalen Abstand von fünf Seemeilen von der Küste halten muss, knapp eine Seemeile vor der Insel Giglio gekentert ist?
Noch dazu in einer Meerespassage, die wegen ihrer vielen Sandbänke und Felsen gefürchtet ist? Luca Martinelli, ein erfahrener Yacht-Kommandant, sagte dazu: „Die Technik ist bei solchen Kreuzfahrtschiffen auf dem letzten Stand, damit kann man die Meerestiefe bis auf den Zentimeter ausmessen.”
Bleiben also nur zwei Möglichkeiten die zum Unfall geführt haben könnten: Ein technisches Problem oder menschliches Versagen.
Gruß,
Evo
Der Unfall (das auflaufen auf den Felsen) ist NICHT an der Stelle passiert wo das Schiff jetzt liegt. Nach Augenzeugenberichten in der Presse hat das Schiff nach dem Vorfall eine Wende gefahren. So wie es aussieht hat man das Schiff an dieser Stelle bewusst auf das stark abfallende Ufer gelegt um einen kompletten Untergang zu verhindern. Wenn es zu einem kompletten Untergang gekommen wäre hätten die Opferzahlen wohl ganz anders ausgesehen.
@Hansa 7
Wie kommst du darauf das der "Stabilisator weggefetzt" worden ist ? Es gibt Bilder wo der (ausgefahrene) Stabilisator komplett und unbeschädigt zu sehen ist. Zum beispiel hier. Der Stabilisator sitzt nicht mal in der Nähe der Schadstelle am Rumpf. Auch auf diesem Bild der Schadstelle ist nichts von einem Stabilisator zu sehen. Man sieht nur den stark eingedrückten und gerissenen Rumpf in dem ein großer Felsbrocken steckt. Auch dieses Bild hier ist aussagekräftig.
Das der Stabilisator unbeschädigt an dem Felsen vorbei gekommen ist zeigt aber das das Schiff sich in einer starken Kurve befunden haben muss. Der Bug mit dem Stablisator (in der Schiffsmitte) kam unbeschädigt vorbei, das ausschwenken des Hecks sorgte dann für den Crash. Die Schadenstelle befindet sich im hinteren Viertel des Rumpfs. Normalerweise sind die Stabilisatoren nur bei höheren Geschwindigkeiten ausgefahren (nur dann sind sie wirksam, bei langsamer Fahrt verursachen sie nur höhere Verbräuche). Wie das zu dem Kurs dicht unter Land passt erschließt sich mir allerdings nicht.
hi meckisteam musste entschuldigen ich hatte nur ein entfernteres bild und es war wohl das felsstück was ich als halterung identiviziert hatte ....
soll nicht wieder vorkommen ...
die stabis fahren ab einem gewissen neigungswinkel selbständig raus...könnte also nach dem crash geschehen sein....
gruss
Hallo meckisteam,
ich vermute das der Stabilisator nicht "draussen" war. Das müsste schon einer sehr scharfe Kurve gewesen sein. Ich könnte mir aber vorstellen dass die Stabilisatoren nach der Havarie ausgefahren worden sind um das Schiff, was sich sicherlich recht schnell anfing zu neigen, in der zu fahrende Kurve eben zu stabilisieren. Sicherlich mit kaum Wirkung. Ein simpler Kurzschluss in der Elektrik durch Wasser einbruch könnte aber auch die Ursache sein.
Gruß Kawumm 68
Das der Stabi beim eigentlichen Unfall eingefahren war ist natürlich auch möglich. Klar, daran hab ich gar nicht gedacht.
Was die eigentlichen Ursachen sind wird man wohl erst hören wenn der Untersuchungsbericht draußen ist. Das kann aber mehrere Monate dauern.
Ich hoffe das sie die WebCam eingeschaltet lassen wenn die Bergung des Schiffes angegangen wird. Das wird wohl richtig spektakulär. Das hat nichts mit Sensationsgier zu tun, mich interessiert einfach die eingesetzte Technik.
Also die Stabis zeigen doch wohl ihre Wirkung erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit - und die Crew führte ja noch ein Manöver aus um in flaches Gewässer zu gelangen um schlimmeres zu verhindern.
Ursache könnte wohl am falscher Kurs gelegen haben.
Ein Gruß in die Runde
Auffällig finde ich den "Knick" im Kurs des Schiffes. Könnte es denn sein das an der Stelle schon der Vorfall mit dem Felsen war und das auf die Insel zu laufen nur den Zweck hatte das Schiff in flache Gewässer "legen" zu können ? Dagegen spricht das an der Stelle das Wasser eigentlich ziemlich tief sein müsste (> 100m). Der zweite "Rechtsknick" im Kurs müsste der Beginn des starken Wendemanövers sein mit dem man das Schiff vor dem Hafen auf Grund gelegt hat.
Hallo und Guten Morgen an alle!
Tragisch genug!!!
Jedoch seltsam..... Flusksreuzfahrer müssen seit 2007 mit wasserdichten Sektionen ausgesttet sein.. Sprich bei Wasssereinbruch in zwei Sektionen darf der Kübel nicht sinken.. §15 RHeinSUO.. und das ganze wurde von der Seefahrt übernommen...
Also frage ich mich......
Gruss MIG
hi mignom
ähm in der seefahrt -sprich kreutzfahrer- die werden nach SOLAS regel 8 für leckstabilität und IMO A 749 für instabilität gebaut und nach dem demterministe prinzip-was die im einzelnen besagen kann ich dir nicht sagen .
ich habe über 10 jahre kreutzfahrtschiffbau gemacht und das problem war immer möglichst grosse räume (möglichst nur stützen) damit man beim möglichen umbau nicht viel beachten muss und dann die anforderungen zu erfüllen-es gibt ja auch nur ne hand voll werften die in diesem markt aktiv sind und der konkurenzdruck is mörderisch.seid 1994 is mir kein schiff bekannt was keine wasserdichte schotten hatte das bei der meyer werft gebaut ist -im groben alle 40 m eine wasserdichte sektion und die türen konnten fern(also von der brücke) und von hand geschlossen werden -und das wurde bis zum erbrechen getestet....
das grosse loch befindet sich ja im bereich der maschienenräume und die sind normal auch in längsrichtung noch mal unterteilt damit beim brand oder wassereinbruch immer eine antriebseinheit erhalten bleibt ..alles sehr komisch....
gruss
Moin moin,
http://home.1und1.de/themen/nachrich...bende-geborgen
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Kapitän wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung und Herbeiführung eines Schiffbruchs
weiter lesen: http://home.1und1.de/themen/nachrich...ftet#.A1000147
GILIO - Terwijl tientallen Italiaanse reddingswerkers met bergbeklimmersuitrusting bezig zijn de laatste levende opvarenden van het gezonken cruiseschip in veiligheid te brengen,
Bergers Smit in Gilio aangekomen
Hier wird sich noch einiges erklären müssen!
Zeugen behaupten der Kapitän hätte lange vor Abschluss der Evakuierung das Schiff verlassen. Besatzungen hätten nicht die Koordination der Rettung übernommen. Schlimme Sache so etwas. Viel schlimmer wäre es aber wenn wirklich Zeit zu verlassen des Schiffes vergeudet wurde.
Gruß Kawumm 68
Hallo,
schon recht seltsam, diese Schiffe werden doch so mit technischen Hilfsmitteln (allein auf Grund der Größe) ausgerüstet sein und über Stabilitätspläne (bestimmt auch elektronisch unterstützt) bestückt sein, dass es für die Besatzung binnen kürzester Zeit möglich sein wird, sich ein entsprechendes Lagebild zu machen, um sagen zu können ob das Schiff noch zu halten ist. Man muss sich nur vorstellen, dass man fast 5.000 Menschen evakuieren muss.
Aber vor 3Tagen hätte ich auch nicht geglaubt, dass man diese Schiffe überhaubt so leicht versenken kann.
Aber ich denke hier sind noch viele Fragen offen und die Augenzeugen- und "Experten"-Berichte sind auch nicht gerade zuverlässig. Selbst wenn man unterstellt, dass der Kapitän und sein 1. Offizier falsch gehandelt haben sollten, die sind ja auch nicht die einzigen Profis auf so einem Schiff und alle Nautischen Offiziere werden ihre Ausbildung ja auch nicht verschlafen haben.
Bis dann
Dominic
Hallo Leute.
Bin im Nov. 2011 auf der Costa Serena gewesen (Mittelmeerkreuzfahrt), habe die Führung durch das Schiff mitgemacht, auf der Brück waren 5 Nautiker + Kapitän + ein Ausguck mit Fernglas. Bin auch im unteren Teil des Schiffes gewesen. Das mit den Schotten bzw. Türen stimmt und ist auch korrekt, habe aber auch manchmal Dinge gesehen, was mich jetzt nicht
mehr wundert. Möchte mich aber nicht kongret dazu äußern, auf jedenfall wird alles sehr locker gesehen. MOTTO Es wird schon nichts passieren!!
Pedro46
Wenn man neue Kreuzfahrtschiffe in den Medien vorgestellt bekommt, ist immer die Rede von durch alle Decks hindurchreichenden hohen und riesigen Räumen, von Platz und Licht und Weite ... so ein Schiff muß ja immer wie ein schwimmendes Wohnzimmer, ein Stadion oder ein Theater aussehen und darf um Himmels Willen nicht den Anschein erwecken, ein Schiff zu sein. - Ob man das Thema Schotten und Leckstabilität (und Brandschutz?) darüber inzwischen vielleicht ein bißchen vernachlässigt?
Na ja, ist nur so ein Gedanke von mir - ich bin kein Experte auf diesem Gebiet.
:wink: Gernot
Gegen den Kapitän werden schwere Anschuldigungen erhoben:
Kapitän ohne Kompass
Gruß
Thomas
Hallo,
anbei noch'n weiterer Bericht zum Thema:
welt-online
Hört sich alles etwas merkwürdig an ... :confused1:
Gruß,
Evo
15.01.2012 · Nach der Havarie des Kreuzfahrtschiffs „Costa Concordia“ mit fünf Toten hat die Betreiberfirma Fehler des Kapitäns eingeräumt. Am Sonntag waren zwei weitere Leichen geborgen worden.
Betreibergesellschaft räumt Fehler ein
ROME - Kapitein Francesco Schettino van het gekapseisde cruiseschip Costa Concordia kan een eis van twaalf jaar cel tegemoet zien.
Schipper opgepakt
Hallo User
Ich frage mich, ob nicht anhand der extrem starken Meeresströmung die dort Richtung Insel geht ,der Kurs a la
Seekarte und Satelittennavigation falsch berechnet wurde.
Ist es möglich das die nautischen Hilfsmittel diese Drift nicht einbezogen?
Es wurde ja berichtet ,das fast alle Schiffe der Reederei diesen Kurs , b.z.w.diesen Schlenker machten.
Allerdings hatten diese eventuell bis zu 10 Meter weniger Tiefgang als die riesige "Costa Concordia MS".
Es sind da extreme Widersprüche in der Presse.
Hieß es erst:"Das Schiff war sofort manövrierunfähig. (Wassereinbruch mittschiffs im Maschinenraum),mit Ausfall der
Bordelectronic!" Wird anderseits eine Ansteuerung des rettenden Ufers vermittelt!
Das der Kapitän angesichts des nahen Ufer nicht auf der Brücke sondern beim Essen mit den Passagieren war,
ist das eigendlich kriminelle an der Angelegenheit.
Meine Wenigkeit als Schiffeführer war bei jedem außergewöhnlichen Vorgang im Ruderhaus ,und wenn es sich nur um
ein Fahrzeug handelte ,welches das "Daniel GMS " überholen wollte.
Irgend etwas scheint da nicht zu stimmen,zumal sich ja derartige Fälle aktuell häufen.
Sind sind da Playboys statt Seemänner am Werk?
Grüße Grotefendt
Guten Morgen
Ich hoffe nur dass der Wettkampf um die grössten Kreuzfahrt Schiffe etwas gebremst wird ,es sind ja heute schwimmende Stätte und es wird immer mehr Probleme geben ein solche masse Personen zu bergen .Dass Nautische Personal ist nicht mehr in der Lage solche massen zu steuern und dass Hotel Personal hat nicht die nötige Schulung und Erfahrung ,Lächeln alleine genügt nicht ,und die Übungen reine Theorie .Es gibt schönere Schiffe die nicht so gross sind und bei Landgang ist es besser nicht in einer Herde Menschen zu sein . Dass ist meine Persönliche Meinung und jeder darf seine eigene haben !
mit den besten Grüssen Hannibal
ROTTERDAM - De ramp met de Costa Concordia voor de Toscaanse kust is een zware slag voor de cruisesector.
Zware slag voor vaarvakanties
ISOLA DEL GILIO - Een speciale eenheid van het Italiaanse leger gaat vandaag explosieven aanbrengen op de romp van het gekapseisde cruiseschip Costa Concordia.
Leger plaatst explosieven op cruiseschip
hallo grothefend
der tiefgang is mit 8 m angegeben ,die meyer schiffe machen die überführung(ems) meist mit 7,30 und haben später auch um die 8 meter im normalen betrieb.....
über 10 m gehen die wenigsten kreutzfahrer und die costa concordia auch nicht --das war"standart" tiefgang mehr nicht...
gruss
Die Zahl der Toten nach dem Schiffsunglück in Italien steigt. Mindestens sieben Deutsche werden noch vermisst, darunter fünf Menschen aus dem Raum Offenbach.
Weiter in der FNP gehts: HIER.
Gruß Marcus
Es war furchtbar, wie in dem Film ›Titanic
Aschaffenburger berichten von ihrer Rettung
Gruß
Heidi
Hallo zusammen
Auch Muttenzer berichten über ihre Erlebnisse an Bord der COSTA CONCORDIA. Hier der Link zum Schweizer Fernsehen. Das aufgezeichnete Interview wurde in Dialekt geführt, die Kommentare sind in Schriftsprache.
Freundliche Grüsse
Peter
Het wegpompen van de stookolie uit het gekapseisde cruiseschip voor de kust van Italie duurt zeker drie weken.
'Berging olie duurt zeker drie weken'
Ich habe nie Angst verspürt
Augenzeuge: Werner Kohling aus Obernburg erlebte das Kentern der »Costa Concordia« - Viele Passagiere in Panik
Weitere Berichte von Main-Netz.de
Gruß
Heidi
Wie es derzeit aussieht, ist das Schiff (aus Sueden kommend) suedlich des Hafens bbd-seitig zu nahe an die felsigen Untiefen gekommen, Offensichtlich hat es dann versucht nach Stb. in tieferes Wasser zu kommen, dabei hat das Hinterschiff aufgegriffen und ist leck geworden.
Als die Schiffsfuehrung das Ausmasz des Lecks erkannt hat, wurde das Schiff in einer Wende ueber Bbd am Ufer auf Grund gesetzt.
Unabhaengig von der Verschuldensfrage (die gerichtlich zu klaeren sein wird) hat die Schiffsfuehrung mit diesem Aufgrundsetzmanoever vermutlich viele Menschenleben geretttet. Ein Untergang im tiefen Wasser, bzw ein Durchkentern waere sicher eine noch groeszere Katastrophe geworden.
Kapitein Schettino van het gekapseisde cruiseschip Costa Concordia wordt steeds meer de kop van jut.
Kapitein loog tegen kustwacht over zijn aanwezigheid op Costa Concordia
„Wir sind ganz nah am Ufer“
...So beliebt die „Verneigung“ jedoch ist, so gefährlich ist sie für das Schiff. Denn der Kapitän schaltet für das Manöver den Autopiloten aus und muss manuell auf engstem Raum manövrieren. Die italienische Zeitung „Corriere della sera“ schreibt, dass der Kapitän dabei sogar Zeit und Nerven hatte, seinen Chefkellner Antonello Tievoli auf die Brücke zu holen und ihm die Insel zu zeigen: „Schau mal Antonello, wir sind auf Höhe von deinem Giglio.“ Der Chefkellner ahnte bereits die Gefahr: „Vorsicht, wir sind ganz nah am Ufer“. Doch seine Warnung kommt zu spät. Später wird das Manöver seines Kapitäns im „Corriere della sera“ als „Wahnsinn“ bezeichnet...
zum Artikel
in diesem Artikel wird die Ursache wohl deutlich belegt...
Gruß Mario