Steigende Treibstoff Kosten
:captain:Hallo lieben Kollegen,
was sagt ihr zu den immmmmer wieder steigenden Treibstoffpreisen.
Es bleibt kaum noch Luft um Geld zu verdienen. Hat jemand ne Ahnung wie
man Treibstoff einsparen kann.... außer mit Segeln zu fahren ?
Hab gehört, daß man mit Treibstoff Additiven und eventuell, Motorreinigung
Kraftstoff sparen kann. Angeblich zwischen 6-10% ???
Hat jemand schon ne Erfahrung gemacht ?
Was meint ihr dazu ?
Hab nen Artikel über Fa. lifetime in der SUT gelesen... war allerdings glaub ich schon 2011....
:fragkratz:
Steigende Treibstoffkosten
Hallo Micha,
selbst erlebt auf dem WDK zwischen Flaesheim und Ahsen:
zwei GMS, ein 110er und ein 80-m-Schiff zu Berg, kurz darauf folgend ein drittes, ebenfalls 80 x 8,20 m -mit dem ich dann Schleusenhopping machte.
Der erste 80er fragt den 110er: Darf ich vor? Antwort: bitte gerne. Die beiden zu Berg geschleust, mit der nächsten Schleusung mein Wassertaxi. Der SF konnte dank AIS sehen, dass in Ahsen Schleusenrang herrschte, also gemütlich mit Standgas zu Berg. Die Verbrauchsanzeige pendelte zwischen 10 und 12 l pro Stunde.
Als wir dann in Ahsen eintrafen... der erste 80er und der 110er ebenfalls im Schleusenrang... meinte der :n: - SF doch trocken drauf: Das hat er nun von seiner Jagerei... viel Gasöl verbraucht und auch nicht weiter...
Auf meine Frage, was die Maschine denn beladen AK zu Berg in der Stunde durch die Düsen jagt auf dem Rhein... tja, 100-120 l mußt Du rechnen...
Vorausschauende Fahrweise lohnt sich immer, egal ob mit dem Schiff, dem LKW oder PKW.
Gruß,
Arnold :wink:
Danke für eure Antworten !
:captain:
Vielen Dank meine Seebären, für eure tollen Beiträge.
Wollte nur nochmal ein Nachtrag zum Thema machen.
Heb gestern mit Herr Bauer von der MSG in Dorfprofelten gesprochen.
Der Sagte mir, das die schon seit langer Zeit mir Additiven fahren. Die habe nur durch
Additive ca. 6% Einsparung im Schnitt erzielt. Außerdem sagte er, dass bei der Würzburg
alle Ablagerungen am Zillingerkopf weggegangen sei und das Deck nicht mehr verrust sei.
Das Additiv soll umgerechnet 1cent pro Liter kosten aber mind. 5 Cent sparen.
für Leute die mal selbst nachlesen wollen:
http://lifetime24.com/index.php/2011-07-05-15-51-48
Außerdem haben die ne kompletten Motorreinigung mit anschließender Versiegelung
durchführt. Jetzt hab die selbst nach 1000 Stunden bei der Ölanalyse fasst keine Verunreinigungen gefunden 0,2%.
Das heißt die könnten locker bis bis 1500 ohne Ölwechsel fahren (Theoretisch...)
Er meint das sich das auf jeden Fall lohnen würde.
Ich denke zusammen mit euren Tipps kann man bestimmt noch einiges für den eigenen Seesack auf die Seite schaffen (bevor mich
der Fiskus entern kann):lool:
Mal sehen ob ich dann das gesparte Geld für nen kleinen Urlaub reicht....:hupf: