Hallo Kaskofreunde,
Kaskos kommen mit und ohne vor, ich meine mit Namen oder völlig inkognito, also ganz ohne jede Bezeichnung. Und es gibt, wie ihr wißt, häufig Zwitter, noch kein Name, aber eine Nummer oder Lettern mit Nummern. Ich finde, das sind auch schon Angaben, die wie ein Name zu gebrauchen sind, über die weitere Bestimmung aber nichts verraten.
In einigen Beiträgen in diesem Forum haben sich User zur Deutung dieser Zwitter geäußert. Als Beispiele nenne ich
751 von Giurgiu, Rumänien
CT 207-3 aus Kiew, Ukraine
Y 206 A8 von der Werft Santierul Naval in Orsava, Rumänien
Seit September 1992, als der MDK eröffnet wurde, sind sicher Hunderte von Kaskos den Main hinunter gekommen. In dieser Zeit habe ich noch weitere Zwitter an Kaskos gefunden. Vielleicht kann jemand den Sinn von einer Bezeichnung erklären.
CC 011
NB-241
NG-233
OL-18 und 605-OL
YN 899 und YN 9382
Eine weitere Kennung ist mir aufgefallen, und zwar für Kaskos aus Rumänien. Mitunter steht am Kasko kein Name oder Bezeichnung, aber an der Freibordmarke mittschiffs ist schon die Angabe
ANR BR-R 1692
eingetragen. Diese bezieht sich auf Braila als Eichort, R für Rumänien und ANR als rumänisches Register, so weit ich weiß. Man kann also fast sicher sein, dass dieses Kasko in Rumänien gebaut wurde.
Für Korrekturen und Erklärungen oder Ergänzungen wäre ich dankbar,
Grüße, Eberhard