Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Eiltank 55 - TSL - 04503120
Schiffsdaten:
Name: Eiltank 55
Ex-Name: Rheintank 55
gemeldet in: Duisburg
Nationalität: :d:
Europa-Nr.: 04503120
Länge: 86,00 m
Breite: 11,40 m
Tiefgang: 3,40 m
Tonnage: 2270 t
Baujahr: 1973
erbaut in: :d:
Bauwerft: Bayerische Schiffbau Gesellschaft mbH., vorm. Anton Schellenberger, Erlenbach
Bilder sind von heute mit dem SB JOSON auf dem MDK zu Tal bei Berching unterwegs.
Grüße Joana
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Rheintank 55 - TSL - 04503120
Zitat:
Zitat von
McRonalds
...also hier stimmt immer noch irgendetwas nicht. Binnenvaart.eu gibt als Basis den ELBE 201 an, einen 1973 bei de Biesbosch gebauten Leichter. Nummer habe ich leider keine, bin mir nicht mal sicher ob der von Beginn an ein Tankleichter war. Vielleicht kann jemand nachgucken. Daraus wurde dann 1981 in Erlenbach unter der Bau-Nr. 1069 (mit einem neuen Hinterschiff) der RHEINTANK 40 (#4502540). Bereits 1986 bekam der dann ein neues Vor- und Mittelschiff und der alte ELBE-Leichter wurde wieder abgetrennt und konnte zum RHEINTANK 55 werden. Das könnte ebenfalls in Erlenbach passiert sein (hätte da noch die Baunummer #1105 frei). Die neue Schiffsnummer war #4503120. Alles klar?
Diese 'Frankenstein'-Schiffe können einen echt in den Wahnsinn treiben.
Gruß - Ronald;-)
Hallo Ronald,
anbei ein Foto von Erich Meng von RHEINTANK 55 (kurz danach umbenannt in EILTANK 55) vom 16. April 1996.
Dies bestätigt Deine Angaben zur Herkunft.
Grüße
Muranfan
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Eiltank 055 - TSL - 04503120
:wink: Hallo
In 1973 sind gebaut bei Schiffswerft De Biesbosch fur Der Firma: Elbe Transport Union GmbH & Co KG in Hamburg
Bau Nr. 634 bis 645 der GSL Elbe 123 bis Elbe 134
Und der Beide TSL Elbe 201 Bau Nr 646 und TSL Elbe 202 Bau Nr 647.
Informatie aus das Buch: 75 Jaar De Biesbosch 1917-1992
Ob das der Später Rheintank 55 und Eiltank 55 habe ich kein beweiss, aber wohl das, das TSL Elbe 201 als Tankschübleichter gebaut ist.
mfg :captain: Reinier