Hallo miteinander,
hier mein im Jahre 1987 erworbenes Rheinschifferpatent!
Sogar die damalige Quittungen habe ich noch :geil: Was das wohl heute kostet :fragkratz:
Gruß Dewi
Druckbare Version
Hallo miteinander,
hier mein im Jahre 1987 erworbenes Rheinschifferpatent!
Sogar die damalige Quittungen habe ich noch :geil: Was das wohl heute kostet :fragkratz:
Gruß Dewi
Da fehlt die Seite mit dem Foto :lool:
Jürgen
Hallo Jürgen,
ich weiß :lool: 8-)
Dewi
Yeah das ist ja cool :P
oooch kommm.....
ich würd auch mal gern sehen, wie du Glatzkopp als "langhaariger Bombenleger" ausgesehen hast. ;-)
Mal auf die Sprünge helfen :lool: :lool:
Selbst auf die Gefahr hin, dass das Forum die nächsten Jahrhunderte für mich tabu ist :shock:
So oder ähnlich muss es wohl aussehen :P
Jürgen
da hatter se bestimmt grad wachsen lassen...
Die warn bestimmt noch länger - später! :lool:
Hallo miteinander,
Atze Schröder, würde vor neid erblassen :lool:
Gruß Dewi
Da sieht das meinige aber schon "benutzter" aus.
Wegen der Treue zum Main konnte ich erst später bis Mannheim verlängern.
Mit Foto.
Jürgen
...mein Patent mit Bild ( man war halt Jung ...... damals)
Gruß Gerhard
wurde eigendlich nie richtig "genutzt" .......schade
Ja so einen Schein habe ich auch noch, 1985 lang, lang ist es her und wenn man die 50 erreicht hat, gibt es nach bestandenem Gesundheits Check so etwas schickes
Gruß Norbert
Hallo Norbert,
da bin ich wirklich froh, dass deine Patentkarte genauso aussieht wie meine. Bin hier auf dem Rhein mal kontrolliert worden, da kam die Frage: " Wieso steht denn da 1035,40 und nicht bis zum offenen Meer? " Ich hab dann zu Antwort gegeben: " Weiss ich nicht aber hier darf ich doch wohl oder? "
Gruß Jürgen
dewi, jürgen, jürgenII, gerhard, norbert...
der stoff aus dem die träume sind...
hab´s sohnemann gezeigt...
er arbeitet dran...
die abschlussprüfung hat er am 26.03.2010
bis dahin fliesst sicher noch einiges wasser den rhein runter, aber ich weiss, er wird es schaffen. es macht ihm einfach spass. und ich finde auch, es ist einer der schönsten berufe, die es gibt.
@ Jürgen II,
die alten Patente waren einfach schöner, die haben was Hergemacht. Wie ich gesehen habe darfst du ein bischen weiter als ich. Den Rhein-Kilometer 166 habe ich noch nie gesehen, dass weiteste war Karlsruhe.
@surreal,
wenn dein Sohn spass daran hat, dann wird er es auch schaffen, hier noch ein kleiner Anreiz.
Ich drücke deinem sohn die Daumen !
Gruß Norbert
Hallo zusammen,
damit hier auch mal die vielen Frauen die das Patent haben vertreten sind,
hier das Patent meiner Mutter, die ihres schon 1962 gemacht hat.
Gruß Heidi
Hallo Heidi
Hast Du auch son Ding?
Schöne Grüße
Jürgen
Hallo Heidi,
war bestimmt ne Power-Frau oder? Sieht auf dem Foto ganz toll aus.
Die hatte dann ja Rheinpatent komplett, und da hat letzte Woche hier jemand geschrieben, deutsche Frauen hätten kein Patent....es gibt ne Menge.
Schöne Grüße aus Urmitz
Jürgen
Hallo Jürgen II und Jürgen F´,
leider habe ich so ein Ding nicht. War immer mein Wunsch es zu machen. Aber Papa hat nicht erlaubt, daß ich den Beruf erlerne. Wir hatten ja kein eigenes Schiff und da war lernen bei Papa nicht drin. Ich wollte dann, daß er mir ein Dienstbuch schreibt, wenn ich im Urlaub immer mitgefahren bin. Das wollte er nicht, weil ich ja nicht ständig mit an Bord war und sein Chef im Prüfungsausschuß war. Als er dann in Rente ging meinte er es war dumm, daß er mir keines geschrieben hat, andere hätten es auch gemacht. Er war halt sehr korrekt. Na ja, so ist mein Traum ein Patent zu machen halt ein Traum geblieben.
@ Jürgen II Ja, meine Mama ist auch immer als fehlender Mann gefahren. Dann war sie der Schiffsführer und Papa der Steuermann. Und das Patent für die Westdeutschen Kanäle hatte sie sogar vor meinem Vater gemacht.
Gruß Heidi
Auf dem Patent steht Straßburg Spyksche Fähr, inwiefern ist das denn Rheinpatent komplett. Ich dachte das geht von Basel bis offenes Meer. Und Deutsche Frauen gibts auch genug mit Patent. Wer erzählt da so Quatsch???
Wir suchen für die Überführung unser Stahlsegelyacht jemanden mit Rheinschifferpatent. Aktuell wird das aber erst im Frühjahr 2010. Was würde das kosten?
Mit freundlichen Grüßen
Klaus w. und Eva M. Schmitz
Hallo Familie Schmitz,
um welche Strecke würde es sich handelt? Von wo nach wo?
Auch ein paar Daten vom Segelschiff wären von Vorteil.
Gruß Dewi
Bis ende 1984 sind deutsche Patente nur bis zur Spyksche Fähre ausgestellt worden. Ich war 1985 auf dem FBL 79 in Homberg und wir waren die ersten bei denen es bis ins Offene Meer ausgestellt wurde.Zitat:
Auf dem Patent steht Straßburg Spyksche Fähr, inwiefern ist das denn Rheinpatent komplett
Geprüft wurde allerdings noch die Stecke bis zur Spyksche Fähre. Die Schiffsführer bei der Mannesmann Reederei haben um 1986/87 ihr Patent bis ins Offene Meer verlängert bekommen.
Gruß Norbert
moin moin!
wieviel kostet das patent denn heutzutage? bis duisburg reicht mir ja für den anfang. und wie is das jetzt; muss ich die ganze strecke von see bis duisburg büffeln oder ab spyksche fähr?
und welche lehrgänge muss ich im vorfeld besuchen? ich muss dazu sagen, ich bin quereinsteiger. hab mal auf den rat meines alten herrn gehört und erstmal ne lehre an land gemacht (metallbauschlosser mit gesellenbrief). bin aber schon von kindesbeinen an mit der schifffahrt verbunden..
liebe grüsse stephan :wink:
ähm......eins noch.. welche voraussetzungen zwecks der fahrzeit muss ich mitbringen? einer sagt so, der nächste so.. :roooll:
Hallo Stephan,
hier mal ein Tipp von mir: Unser User "Radarpilot" mit richtigem Namen Rolf Karmienicke betreibt in Duisburg eine Schule für Patente, Radarpatente, ADNR Lehrgänge usw. Die Firma heisst Atlas, findest du im Tel.-Buch.
Ruf den Rolf mal an, oder noch besser, wenn du mal in Duisburg bist, nimm mal deine Unterlagen mit und geh da hin.
Es wird noch mehrere gute Schulen dafür geben, aber ich kenne nur diese.
Gruß vom Mittelrhein
Jürgen
P.S.: Ich konnte den richtigen Namen ruhig hier ausschreiben, das macht der Rolf auch immer so.
moin jürgen!
erstmal vielen dank für den tip. ich werd mir die nummer mal raussuchen und bei gelegenheit anrufen. mit grosser wahrscheinlichkeit muss ich ja heut wieder an bord und da is ja bekanntlich nich so die zeit zum tele.. ;-)
gruss stephan :wink:
Hallo Stephan,
Bei mir war das so, du musst sie kennen wie deine Westentasche. Einer war bei uns im Kurs der hat das Patent Huckingen - Orsoy (Duisburger Reede) gemacht. Der musste jeden Kilo- und Hektometerstein kennen.Zitat:
muss ich die ganze strecke von see bis duisburg büffeln oder ab spyksche fähr?
Bei den Kollegen mit Patent bis Mannheim genügte die Ortslage.
Tip von mir wenn du auf einen Patentkurs gehst, muss die Strecke sitzen. Da kommt soviel dazu, dass keine Zeit bleibt um Strecke zu Lernen.
Neben der Firma ATLAS bietet auch der Arbeitgeberverband Lehrgänge an, die werden auf dem Schulschiff RHEIN abgehalten.
Du findest beide im Internet
Gruß Norbert
hallo norbert
das heisst also im klartext, ich kann mir dann schon mal den WESKA nehmen und die strecke (wie gesagt bis duisburg) büffeln bis der arzt kommt..
einiges kriegt man ja so beim fahren mit, aber eben nich alles. die arbeit am schiff muss ja auch gemacht werden.
aber gut... wer das eine will, muss das andere mögen..
viele grüsse aus mecklenburg
Hallo Stephan,
Ich hab mir ein Wasserstraßenkundebuch besorgt, die Strecke abgezeichnet und alles von Hand eingetragen. Siehe Foto, wenn mann das lange genug macht geht das.
Gruß Norbert
Hallo Norbert,
jetzt mach bitte den Stephan nicht kopfscheu. Wenn du mal ein Blatt 30 Kilometer weiter talwärts nimmst, sind auch nicht mehr sooooo viele Einträge wie ausgerechnet der Abschnitt Duisburg.
Das haben schon andere gelernt, der Junge macht das schon.
Gruß
Jürgen
... so etwas wie Norbert für sich angefertigt hat, hatte Haniel - in gedruckter Form - früher für die eigenen Schiffsführer. Eventuell haben die es weitergeführt. Es sind doch hier Haniel-Schiffer im Forum. Der Name Haniel ist zwar nicht mehr da , aber noch einige Leute davon. Mal nachfragen.
@ Jürgen II,
hast Recht Duisburger Reede ist voll. Ich hab nur von Oben abgegriffen, dann sind noch welche wo weniger drauf ist.Zitat:
jetzt mach bitte den Stephan nicht kopfscheu
@ topplicht,
ich hätte auch einen Rheinatlas nehmen können, aber mit der Methode selber schreiben kann ich besser lernen.
Gruß Norbert
ich hab zum lernen einen rheinatlas und einen rhein raadar atlas wo nix drinne steht zum selber ausfüllen
Rheinpatentlehrgänge und alles andere kann man auch "stilecht" an Bord machen - auf dem Schulschiff Rhein in Duisburg-Homberg.Weiteres findet ihr bei www.schulschiff-rhein.de.
Ich mache da nächstes Jahr mein Funkzeugnis...
Förderungen gibt es auch für diese Lehrgänge, steht alles auf der Internet-Seite...
habe hier auch noch einen Bootsführerschein und ein Patent vorzuweisen.
Wir hatten damals in den 50er 60er Jahre eines der kleinen Fahrgastschiffe am Siebengebirge. Man sagte damals, meine Mutter wäre die erste oder eine der ersten Frauen mit Rheinpatent gewesen. Grüße vom km 643, Peter
Beim meinen Arbeitgeber fährt das FGS "Kaiserstuhl", es wurde 1960 bei Schmidt in Oberkassel gebaut als "Annemarie" für den Auftraggeber und Eigner Gottfried Käufer aus Niederdollendorf.
War das euer Schiff? Wenn ja, währe ich sehr an alten Fotos oder sonstigen Unterlagen interessiert.
Gruß Thomas
hallo Elbianer, die Annemarie war nicht unser Schiff, aber ich kann dir sagen das Gottfried Käufer jun, jetzt auch schon als KD Kaptän in Ruhestand, in Kaub lebt. Der würde dir bestimmt weiter helfen können. Weiß nicht ob ich hier die Tel.-nr veröffentlichen kann, Gruß vom Rhein-km 643, Peter
Hallo Peter,
Mach es per PM! Ist besser :dream:Zitat:
Tel.-nr veröffentlichen kann
Gruß Dewi
moin moin!
also erstmal vielen lieben dank für die tipps an alle. ich werd mich da mal drum kümmern und das alles so'n büschen auf die reihe kriegen.
JürgenII ich ruf dich die tage an. wir machen jetzt mannheim, da hab ich abends bestimmt mal zeit.. :shy:
liebe grüsse stephan
-heute abend millingen vor anker-
Oh vor Anker, da liegt ihr richtig, grins! Winke morgen mal wenn du vorbei fährst.
Ach und wegen deinem Patent, habe da einen tollen Ordner im Steuerhaus liegen, damit kannst du schon anfangen zu üben, grins! Stelle ihn dir gerne zur Verfügung!
Hast du noch Bilder von uns auf PC, wenn ja schicke die mir mal per eMail! Bekomme die Bilder von der Kamera nicht auf den PC! Und mit der Cam im Lappi macht es sich so schlecht Bilder vom Schiff.
Also dann mal viel Spaß morgen und grüße an Board!
Liebe grüße Melanie